Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium bei uns auf Arbeit und ein paar Fragen dazu.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    Für die Agamen ist das bestimmt ok.?.
    weit entfernt davon Ok zu sein. In dem Terrarium mangelt es, wenn ich mir die Beleuchtung, die Beckenhöhe und dann die ganzen schattenspenden Äste und Pflanzen ansehe, an der ordentlichen Helligkeit und vermutlich auch an der Wärme und etwas an der Substrathöhe.

    Obst sollte man besser auch nicht füttern, wenn Uromastyx im Terrarium sind, falls ja, dann so, dass sie es nicht erreichen können, was mit unter schwer realisierbar sein dürfte. Um welche Art handelt es sich denn?


    @Abronisus:

    Ich halte privat Kornnattern und Vogelspinnen
    Ohne dir/euch zu nahe treten zu wollen, aber Chamäleons und Dornschwanzagamen sind doch ein wenig aufwendiger in der Pflege und den Kosten als Pantherophis oder Vogelspinnen und bedürfen deswegen auch einer intensiveren Vorbereitung. Ich glaube nicht, dass dieses Vergesellschaftungsprojekt ohne größere Umbauten auf die Dauer gut geht.
    Grund: Bei der Höhe brauchen die Uromastyx in der Regel einen tief hängenden Spot und vermutlich zusätzlich noch ein punktuell verlegtes Heizkabel unter dem Sonnenplatz. Auch die UV-Bestrahlung könnte bei dieser Höhe zum Problem werden. Da Lampen im Terrarium aber gefährlich für die Chamäleons sind, würde ich die Tiere besser trennen und jedem ein eigenes Terrarium geben.
    ich habe schon gehört, dass diese Vergesellschaftung in einem mehrer m³ großen Wintergarten glückte, aber das Becken scheint mir dafür zu klein zu sein. Entweder die chamäleons verbrennen sich und fallen dir bald vom Ast oder aber unten werden die Uromastyx vor sich hinvegetieren.

    Wie warm ist es denn auf dem "hellen" Flecken da unten?

    Gruß Andreas, der von Chamäleons ansonsten keine Ahnung hat und nur der Uromastyx wegen hier mitschreibt. Diese scheinen mir in dem Terrarium nämlich nur als nebensächliches "Beiwerk" zu dienen.

    Kommentar


    • #17
      @rachmaul
      Danke für den Link, werde ich mir auf jeden Fall durchlesen.

      Also wegen den Eiablageplätzen wollten wir zwei Blumentöpfe mit ca. 20 cm Sand irgendwie mit einbauen, würde dies reichen?

      Die Tier sollen 2 Jahre alt sein. Wegen Papieren kann ich jetzt nicht genau sagen, muss ich fragen. Genauso wegen anmelden. Was wenn man dies nicht macht?

      Der Händler hat dafür pro Tier 150 Euro bekommen.

      Wie sieht es nun wegen Fressen geben aus, Das Fleichfutter reichen oder die Tiere jagen lassen. Und wie sieht es mit dem Obst aus, auch reichen oder wo hinlegen.

      Werde ich wohl mit der Chefin mal reden müssen. Mal sehen was sich machen lässt. Wenn nicht, meint ihr wir bekommen das so doch hin?


      @Andreas83
      Wegen den VS habe ich nur mal so nebenbei erwähnt, damit ihr wisst das ich mich vorher informiert hätte bevor ich solche Tiere gekauft hätte.

      Also sollte man die Tiere trennen. Camäleons und Agame je für sich.
      Wegen den Temperaturen muss ich morgen mal messen.
      Am Boden befindet sich noch eine Heizplatte welche Wärme abgibt, die befindet sich genau unter dem Spot.

      Bei den Agamen handelt es sich im Dornschwanzagamen.

      @Rune
      Danke, ich hoffe auch das wir das noch hinbekommen.

      Kommentar


      • #18
        Naja man muss diese Tiere anmelden wegen Artenschutz was passiert wenn man das nicht tut kann ich nicht sagen (meine sinds alle) Anmelden kann man diese nur mit den Papieren! Man darf glaube ich keine Eiführen daher nur mit Papiere. 150€ pro/Tier WoW Wucher dafür bekommt man ja schon nen Panther.

        Futtertiere würde ich immer reichen denn wenn die Tiere in ihren Ruhephasen sind können sie von überlebenden Heimchen ect. angefressen werden!
        Obst-Gemüse kann im oberen Breicht gelegt werden.

        Ob Blumentöpfe reichen kann ich nicht sagen.

        So nun erstmal genug. Nemo kommt

        Kommentar


        • #19
          Bei den Agamen handelt es sich im Dornschwanzagamen.
          Das ist mir klar, aber welche Art, Uromastyx ist der Gattungsname, dahinter steht normalerweise der Artname, denn ihr müsstet beim Kauf nen Herkunftsnachweis mitbekommen haben, wenn man sich nicht auskennt, kann man da nachschauen. Die Tiere sind meldepflichtig.

          Wegen den VS habe ich nur mal so nebenbei erwähnt, damit ihr wisst das ich mich vorher informiert hätte bevor ich solche Tiere gekauft hätte.
          Dazu hättest du deiner Chefin lieber auch vorher mal raten sollen.
          Löwenzahnblätter allein sind für die Tiere übrigens beim weitem nicht ausreichend, sie benötigen eine ausgewogene Ernährung aus einer Vielzahl von Wiesenkräutern usw. Sämereien, einen kleinen Teil tierischen Futters und auch eine ordentliche Supplementierung mit Vitaminen und Ca.

          Ich glaube der Händler hat euch übel über den Tisch gezogen. Wurde eine Kotprobe auf Parasiten geprüft?

          Grüße Andreas

          Kommentar


          • #20
            @rachmaul
            Da muss ich direkt mal fragen, Infos kommen dann.

            Danke wegen den Füttertipps.

            @Andrea83
            Da muss ich auch nachfragen wegen Herkunftsnachweis. Welche Strafen kann man bekommen wenn man so etwas nicht hat? Bzw. die Tiere nicht anmeldet?
            Wegen dem Gattungsnamen muss ich auch nachfragen.

            Das vorher informieren habe ich meiner Chefin ja gesagt und der Typ welcher das ganze "veranstaltet" hat, meinte ja das er sich informiert hat, aber sieht ja mal das dies nicht stimmt.
            Aber ist schon immer so gewesen. Irgendwas soll angeschaft werden. Der Typ besorgt das und später stellt sich raus, es war mist. Er hätte mal jemanden fragen sollen der sich damit auskennt.
            Aber nun ist es ja leider zu spät.

            Das uns/meine Chefin der Händler übers Ohr gehauen hat, glaube ich auch immer mehr. Wegen der Kotprobe frage ich auch, aber denke mal nicht.

            Was zahlt man ca. für ein Tierchen, wir haben pro Tier 200 € bezahlt.

            @Rune
            Naja das kann man nun nicht mehr ändern. Leider

            Kommentar


            • #21
              Was zahlt man ca. für ein Tierchen, wir haben pro Tier 200 € bezahlt.
              Also das hängt von der Art, der Färbung, dem Geschlecht, dem Alter und von Ernährungszustand usw. ab, aber 200€ pro Tier, also 400€ pro Paar, da sollte man dann schon auch was Anständiges bekommen. Mach mal Fotos von den Tieren und stell sie im Agamenforum ein.

              Bei den Jemenchamäleons empfinde ich, ohne mich da näher mit den Preisen zu beschäftigen, 150€ pro Tier aber auch als gesalzener Preis. Die bekommt man eigentlich schon zahlreich als gesunde Nachzuchten vom Züchter für entschieden weniger und noch ein paar gute Ratschläge obendrauf.

              Kommentar


              • #22
                Danke erst einmal für Eure Tipps.
                Habe gerade mal mit dem Typ gesprochen der das ganze bewerkstelligt hat und er meinte das der Zooladenhändler gesagt hat das sie ganz normale NZ sind und man nix weiter dazu benötigt. Soviel zum Thema Zoohändler.

                Werde morgen mal die ganzen Maße nehmen sowie die Temperaturen und was ich sonst noch so besorgen kann und diese Informationen hier mal einstellen.

                Danke Euch allen erst einmal für die ganze Hilfe.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Abronisus Beitrag anzeigen
                  Danke erst einmal für Eure Tipps.
                  Habe gerade mal mit dem Typ gesprochen der das ganze bewerkstelligt hat und er meinte das der Zooladenhändler gesagt hat das sie ganz normale NZ sind und man nix weiter dazu benötigt. Soviel zum Thema Zoohändler.

                  Werde morgen mal die ganzen Maße nehmen sowie die Temperaturen und was ich sonst noch so besorgen kann und diese Informationen hier mal einstellen.

                  Danke Euch allen erst einmal für die ganze Hilfe.
                  Ich hab auch NZ und habe Papiere dafür! Die muss man einfach haben, damit man nachweisen kann, das es keine illegalen eigeflogenden Tiere sind!
                  Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 04.10.2008, 09:55.

                  Kommentar


                  • #24
                    Also Entschuldigung - hallo! - der Preis ist doch jetzt erstmal völlig nebensächlich!

                    Wichtig ist, dass jetzt als allererstes die richtigen Haltungsbedingungen für jede Tierart geschaffen werden - und zwar in getrennten Terrarien!
                    Ich halte es nicht für möglich, in diesem Terrarium Bedingungen zu schaffen, die beiden Arten gerecht werden (allein schon temperaturtechnisch, soweit ich gelesen habe!). Ohne großartige Umbaumaßnahmen ist da nichts mehr zu "retten".

                    Außerdem würde ich dir, Abronisus, empfehlen, nicht nur bei deiner Chefin "anzufragen" - oder bei dem Typen, der Terrarium und Tiere besorgt hat - , sondern ihnen klipp und klar sagen, dass das so einfach nicht geht, am besten mit Verweis auf dieses Forum. Und dann: schafft euch Bücher an! Nicht nur hier und da ein bisschen Halbwissen in Foren anlesen, sondern vollständige Abhandlungen zu den jeweiligen Arten lesen - damit fährt man am besten.

                    Und ganz wichtig: Glaubt den Zoohändlern einfach kein Wort. In den allermeisten Fällen erzählen die nämlich Mist.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von rauchmaul Beitrag anzeigen
                      ich hab auch nz und habe papiere dafür! die muss man einfach haben damit man nachweisen kann das es keine illegalen eigeflogenden tiere sind!
                      Wer ist so blöd und schmuggelt Jemenchamäleons ?
                      Abgesehen davon stimmt es natürlich dass man seine Tiere melden sollte.
                      Mal abgesehen davon: Ist es wirklich unmöglich die Tiere zuvergesellschaften ?
                      Schließlich leben die Tiere in der Natur auch in Gebieten in denen es mal drei Jahre lang nicht regnet (Fritz & Schütte 1987)
                      Zuletzt geändert von Pumilio1; 03.10.2008, 23:48.
                      Q>Q!

                      diverse arboreale Reptilien

                      Kommentar


                      • #26
                        So ich habe da erst einmal die Maße des Terrariums:

                        B: 2,04 m
                        H: 1,45 m
                        T: 0,63 m

                        Das dürfte doch eigebtlich für zwei der Tiere reichen? Oder ist es zu klein?

                        Die Temperatur unter dem heizstrahler beträgt 44 ° und sie hängt ca. 20 cm über dem Boden.

                        Wegen der genauen Bezeichnung der Agamen habe ich mal im Agamen Forum ein Thread eröffnet, wie es Andreas83 wollte.

                        @Henriette
                        Wärst du dann bitte so nett und könntest entsprechende Buchliteratur empfehlen? Oder jemand anders.

                        Mfg


                        Edit: Was sind die Meinungen in welchen Zeitraum das ganze umgestalten geschehen muss bevor irgendetwas schlimmes passieren kann. Ich weis das es dringend passieren muss aber von jetzt auf dann geht es ja leider auch nicht und es soll ja ordentlich werden.

                        Wo sollen wir die tiere dann eigtnlich in der Zwischenzeit unterkommen lassen solang die Umbauten im Gang sind?
                        Zuletzt geändert von Abronisus; 04.10.2008, 17:16.

                        Kommentar


                        • #27
                          Es ist keine Terrarium für Chamäleons erst recht NICHT für 2 !!!

                          Kommentar


                          • #28
                            @rachmaul

                            Wie meinst du das? Die Größe reicht nicht einmal für ein Chamleon? Welche Größe benötigte man denn für ein Tier bzw für zwei Tiere?

                            Habe auf einer Seite eine Formel gelesen:

                            Rechenbeispiel für Einzelhaltung: Die Kopf-Rumpflänge beträgt 25 cm. 4 x 25 cm = 100 cm Länge, 2,5 x 25 cm = 62,5 cm Tiefe, 4 x 25 cm = 100 cm Höhe
                            Das würde dann in unserem Beispiel machen:

                            Kopf-Rumpflänge: ca. 20 cm

                            4 x 20 cm = 80 cm Länge/Breite (bei uns 2,04m )
                            2,5 x 20 cm = 40 cm Tiefe (bei uns 63 cm)
                            4 x 20 cm = 80 cm Höhe (bei uns 1,45 m)

                            Für Paarhaltung sollte man noch 20% dazu geben:
                            Länge/Breite: + 16 cm
                            Tiefe: + 8 cm
                            Höhe: + 16 cm

                            Und auch hier müsste es dann eigentlich doch passen.

                            Habe ich nun bei dem ganzen einen Denkfehler oder stimmt die Formel nicht. Die Seite ist gleich die erste wen man Jemenchamäleon in google eingibt.

                            Mfg

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo,

                              nein hier liegt definitiv kein Denkfehler vor. Wenn die Agamen entfernt werden könnten (leiht den Siebenjährigen aus) kann man in diesem Terrarium unter Umständen sogar ein Pärchen halten, zumindest solange das Weibchen nicht gravide ist.
                              Dabei müsstet ihr auf Folgendes achten:
                              Mehr Klettermöglichkeiten
                              Großblättrige Pflanzen = Sichtschutz
                              "Charakter" der Tiere; d.h. manche Tiere kann man als Paar halten, manche nicht.
                              Insbesondere die Länge und die Höhe sind für die Chamäleons ideal. Die Tiefe kann man so akzeptieren, ist zwar nicht das Nonplusultra aber akzeptabel.

                              Grüße
                              Benny
                              Q>Q!

                              diverse arboreale Reptilien

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,

                                ok dann werden ich das so anbringen das wir die Agamen rausnehmen und für diese entweder ein eigenes Terrarium bauen müssen oder diese an den Zoohändler zurückgeben. Mal schaun wie die Entscheidung lautet.

                                Wegen der Umeinrichtung, habe ich mir ein paar Bilder von anderen Haltern angeschaut und mich ein wenig inspirieren lassen wie es bei denen so ausschaut.

                                Was meint ihr, reicht den Chamäleons nur die Seitenflächen auszukleiden und die Vorseite sowie die Rückseite aus Glas zu lassen. Oder ist dies nicht sehr sinnvoll für die Tiere?

                                Wo sollen wir die Tiere in der Zwischenzeit wärend das Terrarium umgestaltet wird hinsetzen? In eine Faunabox oder ähnliches?

                                Vielen Dank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X