Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verstopfung bei meinem Jemenchamaeleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Entwarnung

    Als ich gestern von der Arbeit nach Hause gekommen bin konnte ich es kaum glauben. Das Problem mit der Verstopfung hatte sich sprichwörtlich in letzter Sekunde (der Termin beim Tierarzt wäre eine Stunde später gewesen) von selbst gelöst. Ich werde die Sache aber jedenfalls weiter beobachten und hoffe, dass es sich um einen Ausnahmefall gehandelt hat. Danke nochmals für eure Hilfe. LG Silvi

    Kommentar


    • #17
      Verstopfung oder doch Winterruhe

      Liebe Forenmitglieder,

      jetzt hab ich doch noch eine Frage. Wie ihr dem Thread entnehmen könnt, habe ich bei meinem Jemen-Chamäleon eine Verstopfung vermutet, die sich dann doch noch in letzter Sekunde vor dem geplanten Tierarzbesuch "gelöst" hat.

      Nun hat er seit Montag schon wieder nicht gekotet. Außerdem ist mir aufgefallen, dass er auch etwas ruhiger geworden ist und nicht mehr soviel Appetit hat (er frisst zwar wenn ich ihm was hinhalte, jedoch stürzt er sich bei weitem nicht mehr so gierig darauf). Ich habe zwar noch keine offizielle Winterruhe eingeleitet aber bedingt durch die gesenkten Außentemperaturen ist es natürlich generell im Raum bereits etwas kühler geworden. Auch habe ich vor zwei Wochen die Beleuchtungsdauer des HQI-Strahlers schon mal um eine Stunde reduziert. Meine Frage daher, kann es sein, dass er schon mit der Winterruhe begonnen hat und daher weniger Aktiviät zeigt bzw. den Kreislauf - und somit auch die Verdauung - bereits zurückgefahren hat. Wenn eure Tiere in Witerruhe sind und nur ca. 1 mal die Woche gefüttert werden, wie oft koten die dann??

      Danke schon mal für eure Antworten
      lG Silvi

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        wie hoch sind denn die Temperaturen im Moment?

        MfG.
        Uwe Starke Huber

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          die Temperatur liegt im Zimmer generell tagsüber im Moment nur mehr bei ca. 20° (im Sommer oft bis zu 30° da Dachschräge mit zwei großen Sonnenfenstern). Im Terrarium hab ich im unteren Bereich also tagsüber nun auch etwa 20° oben etwa 23° unterm spot bis max 32°. Den Platz unterm Spot sucht er jedoch im Moment nur sehr selten auf. In der Nacht ist es natürlich auch dementsprechend bereits einiges kühler als im Sommer (wo ich oft nur schwer unter die 20° komme). Momentan geht die Termperatur nachts im Raum bereits auf 14° zurück. In der Früh braucht er dann auch entsprechend länger bis er "in die Gänge" kommt. Schätze aber, dass das normal ist, oder?
          Die "Tageszeit" habe ich wie bereits erwähnt auch bereits um eine Stunde gekürzt.

          lG Silvi

          Kommentar


          • #20
            Hallo!

            Mich würde auch mal interessieren, wodurch eine Verstopfung überhaupt ausgelöst wird. Zu wenig Wasser? Falsches Futter, Luftfeuchte und Temperatur nich in Ordnung, oder mangelndes UV-Licht?
            So könnte ich diese Ursachen von vornherein vermeiden damit es erst gar nicht dazu kommt.

            Aaron

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              kann mir denn wirklich keiner sagen ob durch die niedrigeren Temperaturen unbewusst vielleicht tatsächlich schon die Winterruhe eigeleitet wurde und ob er daher seinen Stoffwechsel bereits zurückgefahren hat?? Wie oft koten eure Tiere denn während der Winterruhe? Ich habe jetzt jedenfalls die Futtergabe schon mal reduziert und werde alles weiter genau beobachten. Ich würde mich trotzdem freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet

              lG Silvi

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                bei einer Reduzierung der Tagestemperatur auf 20° Grad und nachts auf 14° kann es schon sein, das dein Chamaeleon träger wird. Die Beleuchtung sollte übrigens nicht von heute auf morgen um 1 Stunde reduziert werden, sondern schrittweise um 15 Min. pro Woche.

                Ich würde aber trotzdem mal eine Kotprobe untersuchen lassen, damit du sicher bist, das ihm auch nichts fehlt zumal er jetzt anscheinend schon wieder damit Probleme hat. Sind seine Augen etwas eingefallen?

                MfG.
                Uwe Starke Huber

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  danke für die Rückmeldung. Nein, seine Augen sind nicht eingefallen. Kannst Du mir denn sagen, wo ich eine Kotprobe untersuchen lassen kann (bin aus Oberösterreich) und wie ich das genau anstellen muss. Danke!


                  lG
                  Silvi

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    Kotprobe(n) in einem Röhrchen (bekommst du in Apotheken) geben und deinem reptilienkundigen Tierarzt zur Untersuchung überlassen; entweder nimmt er die Untersuchung selber vor, oder er schickt sie zu einem Labor.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Lord Helmchen Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Mich würde auch mal interessieren, wodurch eine Verstopfung überhaupt ausgelöst wird. Zu wenig Wasser? Falsches Futter, Luftfeuchte und Temperatur nich in Ordnung, oder mangelndes UV-Licht?
                      So könnte ich diese Ursachen von vornherein vermeiden damit es erst gar nicht dazu kommt. Aaron

                      Hallo!

                      Auch wenn das Thema schon ein klein wenig älter ist, würden sich sicherlich einige Chamäleonhalter, ich eingeschlossen, über eine Antwort zur o.g. Frage stellen.

                      Hat jemand eine Idee zum Thema "Auslöser von Verstopfungen" ?

                      gruss
                      berlinerin

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        es gibt viele Möglichkeiten, wodurch eine Verstopfung ausgelöst werden kann. Sie kann eine Folgeerscheinung von Krankheiten z.Bsp. verursacht durch Parasiten sein, oder sie kann auch durch eine zu starke Fütterung während einer Trächigkeit ausgelöst werden. Mangelnde Wasserversorgung, falsche Supplementierung, oder einseitige Ernährung, womit wir wieder automatisch beim Thema Krankheiten sind, können ebenfalls dafür verantwortlich sein.

                        MfG.
                        Uwe Stake Huber

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo,

                          da der Thread ja ursprünglich von mir war, möchte ich auch noch kurz berichten: In meinem Fall war ein massiver Befall mit Oxyuren schuld an der Verstopfung. Nachdem mit Panacur behandelt wurde, gab es Gott sei Dank keine "Verstopfungsprobleme" mehr.

                          LG
                          Silvi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X