Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bakterien durch Wasserfall / Bachlauf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bakterien durch Wasserfall / Bachlauf

    Mir wurde schon von einem der DGHT Leuten abgeraten einen Wasserfall mit anschließendem Bachlauf in mein Chamäleonterrarium zu bauen, da es schnell Probleme mit Bakterien geben kann.
    Da dadurch die Trinkwasserversorgung erfolgen soll würde ich gerne wissen, ob es antibakterielle Mittel gibt, welche das Wasser "sauber" halten, jedoch unbedenklich für das Tier sind.
    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ, ich kann von beinem lernen, gemacht? Vielleicht gibt es ja sowas beim Aquaristigzubehör, ich werde mich morgen mal schlau machen.

    Solange es nicht sicher ist, dass es für mein Tier unbedenklich ist werde ich es natürlich lassen.

    Ich hoffe auf Eure Mithilfe.

  • #2
    Hei Stue,ich hatte bei meinem Jemenchamäleon Bock auch nen Wasserfall drin und ich habe ihn nach kurzer zeit wieder ausgebaut weil man mir das selbe sagte wie dir wg den Bakterien.Auch bemerkte ich bei meinem Jemenchamäleon Bock das er sich in Farbe und Verhalten änderte als der Wasserfall dann wieder draußen war.
    Nochmal würde ich keinen mehr reinmachen.
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 02.12.2008, 11:07.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ...Tropftränke??

      Gruß Ingo V.
      Zitat von Disco Stue Beitrag anzeigen
      Ich hoffe auf Eure Mithilfe.

      Kommentar


      • #4
        Eine Tropftränke ist wirklich einfach.
        In (d)einer Apotheke kannst du sicher Infusionsbesteck bekommen, wenn du sagst, wofür das ist.
        Bei mir fallen die Tropfen über mehrere Schichten Blätter nach unten,
        das Chamäleon schleckt von den Blättern, das habe ich schon beobachtet.
        So brauche ich die Pflanzen nicht mehr zu gießen.
        Die Tropfmenge habe ich so eingestellt, dass immer ein paar Tropfen auf den Blättern liegen,
        das Terrarium aber trotzdem nicht überläuft. Das sind ca. 150 ml (Leitungswasser) am Tag.
        Unterwegs verdunstet auch etwas und gibt die ideale Luftfeuchte.
        Obwohl wir hier Wasserhärte 13 haben, hatte ich noch kein Problem mit Kalk,
        weder in der Tropfleitung noch auf den Blättern.
        Systeme mit Infusionsregler sind besser zu handhaben als die mit Schraubklemme.

        Kommentar


        • #5
          Möglich ware eine Sterilisation mit UV-Licht. Da brauchst Du aber einen Außenfilter. Und wenn das Tier in den Bachlauft macht, solltest Du das Wasser so oder so wechseln.

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Antworten,
            die Tropftränke wäre ja kein Problem wenn es nur ums Tränken des Chamäleons ginge. Ich baue momentan ein Doppelterrarium mit einer Gesamtgröße von 1,9 x 1,1 x 2m (L x B x H) und da ein Wasserfall richtig was hermacht, würde ich schon gerne einen einbauen.

            Die Filterung durch ultraviolettes licht wurde mir auch mitgeteilt ist nur die frage, ob ich mir wegen 3 - 5 Liter Wasser solch eine Anlage kaufe oder es dann doch lieber ganz lasse (Wasserfall).

            Im Zoogeschäft (die Fachliche Kompetenz muss ich wegen Neueröffnung noch prüfen) wurde mir gesagt, dass ich das Problem einfach mit einem Kohlefilter, bzw einer selbstgebauten Filteranlage mit Pumpe, normalem Filter und Kohlefiltersubstrat -falls es so heißt-bewältigen könnte.

            Nun können wir feststellen ob der gute Mann kompetent ist oder nicht. Was sagt Ihr zum Kohlefilter? Ich kann mich leider erst morgen Abend durch´s www lesen und bin Euch im vorab für Antworten, Hinweise oder Anregungen dankbar.

            André

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              nein, geht natürlich nicht. Kohle holt nur Giftstoffe aus dem Wasser aber tötet keine Bakterien ab.
              Du kannst aber natürlich alle 2-3 Tage das Wasser wechseln, bei Kot im Wasserfall natürlich sofort. Dann wäre das schon möglich.

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                Ich habe seit ca. drei Monaten eine Konstruktion im Probebetrieb.
                Das Wasser tropft in eine Grünlilie (Chlorophytum), die in Seramis wurzelt,
                läuft dann über Grob- und Feinfilter durch Aktivkohle in ein Auffangbehälter mit Zeolith.
                Von dort wird es wieder nach oben gepumpt.
                Der Ablauf von der Grünlilie ist komplett grün, Das Zeolith-Auffangbecken ist klar.
                Partikelfilter mit anschließender Aktivkohle scheinen also gut zu reinigen.
                Wenn man das Ganze in einem Terrarium installiert,
                muss man die Filterteile wahrscheinlich regelmäßig austauschen.
                Aber UV-Sterilisation ist in meinem System nicht nötig,
                es sei denn, das Chamäleon nutzt die Grünlilie als Klo.
                Zuletzt geändert von Ceraloni; 17.11.2008, 22:44.

                Kommentar


                • #9
                  Ich bin grade über was ganz interessantes gestolpert, ist nur die Frage ob es erschwinglich ist und wie man die Geschichte umsetzt.

                  http://www.woche-der-umwelt.de/index...cms_optik=1025

                  bei diesen Preisen möchte ich, glaub ich nicht wissen, was die obere Variante kostet, aber ich werd morgen mal mit den wahre Profis telefonieren.

                  http://www.netcamping.de/tmp/assets/...b1c/index.html
                  Zuletzt geändert von Disco Stue; 18.11.2008, 22:08.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Disco Stue.

                    Warum hältst Du denn so an 'nem Wasserfall mit Bachlauf fest?? Weißt Du denn ob dein Chamäleon davon überhaupt trinkt? Es soll ja Chamäleons geben die da gar nicht ran gehen. Meiner trinkt z.B. weder von der Pipette noch vom Dripper. Der trinkt nur das Wasser von den Blättern, wenn die Beregnungsanlage läuft.

                    Kommentar


                    • #11
                      @robster

                      stell dir mal ein Doppelterrarium mit den oben genannten Maßen vor, links Furcifer pardalis ambilobe und rechts Furcifer verrocosus, direkt davor ist meine Hänhematte gespannt, du hörst das Wasser plätschern und siehst deine Chamäleons... Wer braucht denn da noch Urlaub?

                      @all

                      Der Wasserfall ist also nur ne rein optische Sache da ich die Beregnungsanlage meines jetzigen Terrarium übernehmen werde, zudem trinkt er auch gelegentlich von der Pipette.

                      Die kommenden Tage werde ich mich mal über die Preise der Filteranlagen informieren und euch auf dem Laufenden halten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin, wie sieht es denn aus, wenn du im Wasserfall noch einen Nebler installierst? Dann wechselt es sich ja schon fast von selbst und die Luftfeutigkeit lässt sich super überwachen und sieht auch sehr geil aus.
                        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 23.11.2008, 13:55.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Poco der Clown Beitrag anzeigen
                          moin wie siht es denn aus wenn du im wasserfall noch einen nebler installierst dann wechselt es sich ja schon fast von selbst und die luftfeutigkeit lässt sich supeer überwachen und sieht auch sehr geil aus
                          Ja, und Dein Chamäleon kippt Dir nach einiger Zeit auch vom Ast. Es sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben, dass Nebler in Chamäleonterrarien nix verloren haben.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich halte hier den Ansatz ein wenig für falsch.

                            Normalerweise kommen erst die Interessen des Tieres, und dann die eigenen (wie Optik und Co)

                            Und wenn man das beachtet fällt der Wasserfall und erst recht der Nebler aus.

                            Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Bau Dir Deinen Wasserfall doch einfach vor die Terrarien, mit Bachlauf einmal drumherum.

                              Was hast Du von keimfreien Wasser, wenn der Bachlauf kontaminiert ist? Da kannst Du noch so toll filtern, es wird trotzdem wieder belastet.
                              Sollten chemische Zusatzstoffe verwendet werden die Keime abtöten, so sollte man bedenken, das der gleiche Vorgang dann auch im Inneren des Chamäleons abläuft.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X