Guten Morgen!
Ich beschäftige mich schon seit über 5 Jahren mit Bartagamen.
Nun möchte ich aber gerne noch einen Kontrast zu dem Wüstenterrarium haben und habe mir überlegt, ein Regenwaldterrarium oder Feuchtraumterrarium anzuschaffen. Ich habe bisher viel gelesen und habe mich dazu entscshieden, Chamäleons zu halten.
Ich bin also nicht gerade unerfahren was die Terrarienhaltung angeht, aber bei einem Regenwaldterrarium noch Neuling.
Nun zu dem was ich geplant habe:
Das Terrarium soll 100 * 70 * 150 werden. Dabei eine Seite fast komplett mit Gaze bezogen werden, genauso wie der doppelte Deckel, in dem die Beleuchtung außerhalb des Terrariums befestigt wird. Der von dem doppelten Deckel werden beide Flächen mit Gaze bespannt um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Der doppelte Deckle wird auf die 150 cm Höhe gesetzt, ist von denen also nicht abzuziehen. Der Bodengrund soll ca. 30 cm hoch werden und eine Mischung aus Humus und Sand. Rein sollen Benjamini, Efeu, Wurzeln und Röhren, ...
Einen Brunnen möchte ich vermeiden, da er wie bekannt ein Bakterienherd ist. Um die Luftfeuchtigkeit zu erreichen möchte ich eine Beregnungsanlage einsetzen.
Als Beleuchtung kommt ein 150 Watt HQI und eine Zoo Med PowerSun 160 Watt zum Einsatz, dazu noch 2 lokale Spots.
So weit das ganze in der Planung, umgesetzt ist noch nichts!
Habe jetzt ein paar Fragen:
- paast das so?
- könnt ihr eine Beregnungsanlage empfehlen? habe an diese gedacht: http://www.reptilica.de/product_info...regnungsanlage
- wie viele Düsen sollte die Anlage bei 1m Länge haben?
- sollte auf den Boden Teichfolie? Wenn ja wie verkleben? mit Silikon?
- kann man Herba Med Desinfektionsmittel auch für Chamäleons verwenden?
- ist das Gaze hitzebständig, so das es den hohen Temperaturen direkt unter den Lampen Stand hält?
- kann man auch Plexiglas verwenden für die Front-Türen?
Ich weiß es sind viele Fragen auf einmal, aber es geht mir hauptsächlich um den Bau. Dank euch!
Ich beschäftige mich schon seit über 5 Jahren mit Bartagamen.
Nun möchte ich aber gerne noch einen Kontrast zu dem Wüstenterrarium haben und habe mir überlegt, ein Regenwaldterrarium oder Feuchtraumterrarium anzuschaffen. Ich habe bisher viel gelesen und habe mich dazu entscshieden, Chamäleons zu halten.
Ich bin also nicht gerade unerfahren was die Terrarienhaltung angeht, aber bei einem Regenwaldterrarium noch Neuling.
Nun zu dem was ich geplant habe:
Das Terrarium soll 100 * 70 * 150 werden. Dabei eine Seite fast komplett mit Gaze bezogen werden, genauso wie der doppelte Deckel, in dem die Beleuchtung außerhalb des Terrariums befestigt wird. Der von dem doppelten Deckel werden beide Flächen mit Gaze bespannt um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Der doppelte Deckle wird auf die 150 cm Höhe gesetzt, ist von denen also nicht abzuziehen. Der Bodengrund soll ca. 30 cm hoch werden und eine Mischung aus Humus und Sand. Rein sollen Benjamini, Efeu, Wurzeln und Röhren, ...
Einen Brunnen möchte ich vermeiden, da er wie bekannt ein Bakterienherd ist. Um die Luftfeuchtigkeit zu erreichen möchte ich eine Beregnungsanlage einsetzen.
Als Beleuchtung kommt ein 150 Watt HQI und eine Zoo Med PowerSun 160 Watt zum Einsatz, dazu noch 2 lokale Spots.
So weit das ganze in der Planung, umgesetzt ist noch nichts!
Habe jetzt ein paar Fragen:
- paast das so?
- könnt ihr eine Beregnungsanlage empfehlen? habe an diese gedacht: http://www.reptilica.de/product_info...regnungsanlage
- wie viele Düsen sollte die Anlage bei 1m Länge haben?
- sollte auf den Boden Teichfolie? Wenn ja wie verkleben? mit Silikon?
- kann man Herba Med Desinfektionsmittel auch für Chamäleons verwenden?
- ist das Gaze hitzebständig, so das es den hohen Temperaturen direkt unter den Lampen Stand hält?
- kann man auch Plexiglas verwenden für die Front-Türen?
Ich weiß es sind viele Fragen auf einmal, aber es geht mir hauptsächlich um den Bau. Dank euch!
Kommentar