Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo

    Hallo zusammen,

    ich bin seit ein paar Stunden nun Halter von einem Paar Jemenchamäleons - woran heute morgen noch nicht zu denken war.
    Ursprünglich wollte ich nur ein Terrarium (leer) abholen, welches dann nächstes Jahr teilweise Landschildkröten bewohnen sollten.
    Der Verkäufer hatte aber schon die Bude fast komplett leer, da er auf längere Sicht ins Ausland geht.
    Nun hatte er noch besagte Chamäleons in einem anderen Terrarium, für die er noch keine Bleibe gefunden hatte...
    Ihr könnt euch sicher schon denken, dass meine Frau und ich sie dann auch genommen haben
    Wirklich Ahnung haben wir bisher nicht, da wir bis heute nur Graupapageien beherbergten, für die wir versuchen, ihnen ein gutes Dasein zu ermöglichen.
    Nun bin ich natürlich am Suchen nach guten Infoquellen, damit die Vierbeiner ein nicht minder gutes Dasein bei uns haben.
    Der Vorhalter hat uns natürlich auch einige Infos mitgegeben, auch in Buchform. Nur weiß ich aus der Papageienhaltung, dass es nur wenig wirklich informative Bücher gibt und mehr in Foren zu erfahren ist.
    Ich hoffe, dass ich so ein Forum gefunden habe
    Mittlerweile habe ich auch erfahren, dass die JC meldepflichtig sind (lt. Vorhalter nicht) und dies werde ich dann Montag in Angriff nehmen.
    Was ich aber noch nicht so auf die Schnelle gefunden habe ist, ob für Nachzuchten auch eine ZG notwendig ist - ist hiermit also meine erste Frage
    Ein (letztes) Ei habe ich nämlich mitbekommen, welches im Januar kommen sollte und das Weibchen soll auch wieder befruchtet sein.

    So, das wars fürs Erste,

    LG
    Sven

  • #2
    Hallo,

    gibt doch mal die Haltungsparameter durch damit hier die meisten wissen wo man als erstes Anfangen kann... z.B Terrarium wie groß, was für Lampen,wie Alt und das Geschlecht des Tieres ist, Bepflanzung, Bodengrund, Fütterung und was für Vitamine du gibst usw.? Eventuel noch ein Bild vom Terrarium und dem Tierchen

    Gruß Jan

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sven

      Gratuliere zu deinen 1.1 Chamaeleon calyptratus (Jemen-Chamaeleon). Es gibt sehr gute Bücher über die Haltung von Chamaeleon calyptratus hier mal ein Link >>Klick<<

      Hier nochmal einer >>Klick<<

      Wichtig ist dass du die Chamaeleons nicht zusammen in einem Terrarium hältst (unnötig Stress und kann mit bösen biss wunden enden), auch das die Terrarien grosse Lüftungsflächen haben sollte Gewährleistet sein, was hast du für Haltungsparameter?
      Bei der UV-Versorgung und Beleuchtung gehen die Meinungen sehr auseinander, ich verwende als UV-Quelle die Lucky Reptile Bright Sun (Metalldampflampen).
      Auch die Vitamin, Kalzium und Mineral Versorgung, sollte gewährleistet sein um Rachitis vorzubeugen ich verwende Herpetal.......

      die Suchfunktion hilft auch sehr weiter hier im Forum

      nette Grüsse


      P.S ein paar Bilder der Terrarien und der Tiere würden helfen

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Secreto Beitrag anzeigen
        Wichtig ist dass du die Chamaeleons nicht zusammen in einem Terrarium hältst (unnötig Stress und kann mit bösen biss wunden enden)
        Muss nicht sein es gibt auch Pärchen die ohne Probleme zusammengehalten werden können, was zwar die Ausnahme ist aber dennoch vorkommt und wenn das Paar schon länger zusammen lebt...

        Aber ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschlissen, ohne die Haltungsparameter lässt sich nichts sagen.
        freundliche, Foto erwartende Grüße

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          also die Tiere sind beide nach Angaben des Vorbesitzers ca 1,5 Jahre alt und von Anfang an zusammen und in diesem Terrarium - Maße 52x52x185cm (LBT).
          Ausgestattet mit UV-und Wärmelampe. Ich habe alles von ihm übernommen, incl. Vitamine, Futterzusätze (Ca, Mineralien) etc. Die genauen Marken habe ich jetzt nicht im Kopf, da sie satt sind und alles verstaut ist.
          Wenn es wichtig ist, schau ich aber gern mal nach

          Bodengrund soll Cocosrinde(erde/mulch?) sein.

          Hier mal Bilder:
          er
          http://www.dghtserver.de/foren/attac...9&d=1227980957

          sie
          http://www.dghtserver.de/foren/attac...1&d=1227980982

          Unterkunft
          http://www.dghtserver.de/foren/attac...2&d=1227980996

          Unten ist ein kleiner Springbrunnen/Wasserfall installiert, wo sie nach Angaben des Vorbesitzers auch draus trinken. Das Wasser ist daher auch mit Zusätzen versetzt.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 01.12.2008, 08:46.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sven



            Du solltest dringendst das Terrarium verändern die Masse sind absolut nicht vertretbar, ich denke 120x75x180cm (LxBxH) währe sicher besser für ein ausgewachsenes Chamaelon calyptratus Männchen für das Weibchen kann es ruhig etwas kleiner sein 100x60x160cm (LxBxH) die werden auch nicht so gross..

            Beleuchtungskörper haben in einem Chamaelon Terrarium nichts verloren (Verbrennungsgefahr), ich würde auch noch das Terrarium dichter Bepflanzen so dass sich dein Chamaelon auch mal verstecken kann und du es nicht gerade im Terrarium findest und viel mehr Kletter Möglichkeiten anbieten
            hier mal ein Link. >>Klick<< einfach auf die Bilder Klicken


            Deckel aus Gaze (Fliegengitter) eignet sich sehr gut, dann kan man auch sehr gut die Beleuchtungskörper darüber hängen.

            Auch wenn der vorherige Halter einiges falsch gemacht hat in der Haltung, kannst du es ändern und ihnen ein besseres gefahrloseres Leben bieten.


            viele Grüsse

            P.S. Bei mir hat es nicht funktioniert mit der Zusammen-Haltung auch wenn sie von Anfang an zusammen in einem Grossen Terrarium wahren

            Kommentar


            • #7
              Hallo Sven,

              ich halte zwar keine Calypratus, aber mir scheint die Breite für ein Paar viel zu gering und die Beleuchtung zu wenig.

              Was mir noch auffällt:

              - Lampen innerhalb des Terrariums sind gefährlich
              - ein Springbrunnen/Wasserfall ist meist eine Keimschleuder
              - zu wenig Klettermöglichkeiten (Äste)
              - zu wenig Pflanzen
              - Bodengrund sollte Erde sein, Rindenstücke können verschluckt werden

              Wie sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit?
              Wo sind die Lüftungsflächen?
              Was wird gefüttert und wie oft und mit welchen Präparaten?

              Grüße,
              Coleene

              Kommentar


              • #8
                Ja die Maße sind mir auch schon aufgefallen das wird auch in Angriff genommen - wenn auch aus gesundheitlichen Gründen nicht sofort.
                @Coleene - es sind keine Rindenstückchen, es ist Erde (Cocoserde).
                Lüftungsflächen sind oben im Dach und unten an den Seiten - sowie die gesamte Stoßseite von den Plexischeiben.
                LF ist bei 65% und die Temp bei 30°C im oberen Drittel.
                Gefüttert wird erstmal mit mitgegebenen Tierchen - Schwarzkopfkäferlarven, wenn ich mich recht erinnere.

                Kommentar


                • #9
                  Hi
                  also bei deinem Terrarium muss sich einiges sehr schnell ändern.
                  1. Die Lampen sofort aus dem Terrarium, die tiere finden immer einen Weg an die Wärmste stelle und so kommt es dann sehr häufig zu verbrennungen.
                  2. geht die Paarhaltung bei Chamäleons meistens nicht gut auf kurz oder lang das sollten ansich nur erfahrene Halter mit entsprechenden ersatz Terrarien machen
                  3. Brauchst du neue Lampen dazu solltets du mal hier im Forum nach Beleuchtung, HQI/HCI, T5 und Bright sun suchen.
                  4. Kletter und Versteck möglichkeiten in Form von echten dichten Pflanzen damit lässt sich dann auch besser die lüftfeuchtigkeit halten
                  5. solltest du mal Schreiben welche Präparate du genau hast

                  ansonsten viel Spass mit den Tieren sie sind wirklich sehr Interresant

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von fisch Beitrag anzeigen
                    Ja die Maße sind mir auch schon aufgefallen das wird auch in Angriff genommen - wenn auch aus gesundheitlichen Gründen nicht sofort.
                    Hi,

                    mal ne frage. Ist das Terrarium Dreieckig? So wie ich das aus dem Bild erkennen kann, hat es eine Holzrückwand und zwei gleichschenklich Scheiben richtig? Dann wäre nach denen Maßen das Terrarium noch kleiner und garnicht Artgerecht für ein Pärchen bzw. für ein Tier. Da müßtes wie die Anderen hier beschrieben haben schnell handeln

                    Gruß Jan

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Jan,

                      die Grundfläche ist schon so wie ich sie angegeben habe, quadratisch.
                      2 mit Fliesenkleber gestaltete Wände und 2 mit Plexiglas.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        das Weibchen sieht mir hoch gravide aus. Könnte sein, dass es bald Eier ablegt. Dafür sollte der Bodengrund gut 15-20 cm hoch sein.
                        Die Wasserzusätze in Deinem Brunnen würde ich nicht mehr rein machen. Lieber das Wasser alle 3 Tage wechseln.
                        Und wie andere schon sagten: unbedingt die Lampen raus. Das Männchen hat auch ein paar heftige Stellen an Rücken und Helm. Könnte von einer alten Verbrennung oder von Bissen herrühren.

                        Grüße Thomas
                        Zuletzt geändert von Thomas; 30.11.2008, 19:32.

                        Kommentar


                        • #13
                          Den einen Ast, der sehr nah an der Lampe war, habe ich schon runter gesetzt. Die Hautstellen sollen lt. Vorbesitzer normale Häutungen sein
                          Bisse sind es aber definitiv nicht - wenn das Weibchen Ruhe haben will, dann zeigt sie es und er bleibt ruhig. Sie rennt auch über ihn hinweg, ohne dass es irgend welche Reaktionen gibt. Aggressiv zueinander habe ich beide noch nicht gesehen.
                          Die Zusätze (flüssig) im Wasser sind Futterzusätze, die sie über die Tränke aufnehmen, da sie es so kennen.
                          Habe mir aber heute schon die Idee einer Tropftränke in den Kopf gesetzt - da kann ich die Zusätze ja auch reingeben.
                          Und ja, es könnte/sollte in den nächsten 2 Wochen zu einer Eiablage kommen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            Sorry dann hab ich mich da verguckt. Es sah auf den Bild unten links aus als würde die Scheiben wie ein Dreieck zusammen laufen

                            Eine Tropfetränke ist ne gute Idee. Bau Dir doch selber eins zusammen

                            5l Kanister + Fusionsbesteck aus der Apotheke

                            Gruß Jan

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              das Weibchen hat einen stark verkrümmten Helm; wie wird supplementiert?


                              MfG.
                              Uwe Starke Huber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X