Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenhalten Erdchamäleon und Pfeilgiftfrösche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zusammenhalten Erdchamäleon und Pfeilgiftfrösche

    Hallo,

    ich halte seit einiger Zeit ein Jemenchamäleon und habe mir erst ein allgemeines Buch über Chamäleons gekauft. Da bin ich beim durchstöbern auf einen Absatz gekommen, in dem die gemeinsame Haltung von Pfeilgiftfröschen und Erdchamäleon beschrieben wird. Lt. Autor muss darauf geachtet werden, dass die Größe der Tiere ungefähr gleich ist (damit keins als Futter endet) und dann funktioniert das gut. Ich kenn mich mit Pfeilgiftfröschen nicht aus und auch über Erdchamäleons weiß ich nicht sehr viel. Mich würde nur interessieren, ob es möglich ist und ob es den Tieren schadet. Interessant stell ich es mir ja schon vor.

    Was müsste man bei der Terrarieneinrichtung beachten? Die Frösche benötigen doch einen „Teich“, oder?

    Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

    VG Sandra

  • #2
    Hi Sandra

    In welchem Buch hast Du das denn gelesen?

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ich wage mich zu erinnern, dass ich das auch schon in nem Buch gelesen habe. In einem der Hefte von Harald Divossen wird sogar ausdrücklich drauf hingewiesen, dass eine Vergesellschaftung mit R.temporalis ? und O.pumilio ohne Probleme klappen würde.

      Von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit her müsste es eigentlich schon einige Arten geben, die sich problemlos miteinander vertragen sollten, eine gewisse Terrariengröße natürlich vorausgesetzt. In nem 40er Würfel wird das schwierig werden, in großen Schaubecken, dürfte es aber keine Probleme geben.

      Grüße
      Benny
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        ich habe auch Erdchamäleons (Rieppeleon Brevicaudatus) und hab das auch schon gehört, dass man die mit Pfeilgiftfröschen halten kann...
        Nur, was ich mich frage:

        - wie ist das mit der Farbe, die Fröschchen sind ja knallbunt, ist das nicht dauerhafter Streß für die Chamäleons?

        - wie ist das mit dem Gift, das auf der Haut der Frösche ist? kann es irgendwie auf Blättern oder auf der Erde, wo der Frosch saß, "kleben" bleiben, macht das den Chamäleons was aus?

        bin da eher skeptisch, obwohl mir das auch gefallen würde...:wub:

        Kommentar


        • #5
          - wie ist das mit dem Gift, das auf der Haut der Frösche ist? kann es irgendwie auf Blättern oder auf der Erde, wo der Frosch saß, "kleben" bleiben, macht das den Chamäleons was aus?
          Nachzuchten von Pfeilgiftfröschen sind nicht giftig....

          Kommentar


          • #6
            Ah, ok, wusst ich nicht...
            naja, gut, dann bleibt eben noch das mit der Farbe...

            Kommentar


            • #7
              Passt auch geographisch sehr gut zusammen: Afrika und Südamerika. Ein Katzensprung :-)

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                Mal ganz abgesehen davon, wenn´s für die Frösche von den Haltungsparametern passt, heißt das noch lange nicht, daß das auch für Ri. brevicaudatus so in Ordnung ist.

                Relativ groß dimensionierte Lüftungsflächen sind nämlich auch bei dieser Erdchamäleonart sehr von Vorteil bzw. laut unseren Erfahrungen mit dieser Art für die Gesunderhaltung der Tiere nötig.

                Es ist schon schwierig genug allein Ri. brevicaudatus wirklich über lange Zeit im Terrarium zu halten und nachzuzüchten.

                Mag sein, daß eine solche Kombination von Arten schon beschreiben und durchgeführt wurde, fragt sich eben nur wie lange ist das gut gegangen.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Wenn dann schon Mantella und Brookesia
                  Allerdings haperts da dann wohl an der Verfügbarkeit der Tiere.
                  Die Pfeilgiftfrösche bleiben übrigens noch ein bisschen giftig - allerdings nicht schlimmer als die heimischen Arten. Ansonsten würden sich auf der feuchten Haut wohl die verschiedensten "Schädlinge" schnell wohlfühlen
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja, auch wenns vielleicht ganz hübsch wäre, Erdchamäleons und Pfeilgiftfrösche zusammen zu halten, ich denk ideal wird es nie sein, also entweder, oder! ODER seperat halten^^ ist jetzt für mich zumindest die Lösung, falls ich mir die Pfeilgiftfrösche anschaffen werde...
                    Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X