Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamaeleon frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamaeleon frisst nicht

    So, ich habe jetzt seit 30.12.08 ein Jemenchamaeleon, das ca. ein halben Jahr alt ist.
    Seit diesem Tag hat es genau 1 Heimchen gefressen.

    Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Denn das ist ja eindeutig zu wenig?

    Wenn ich mich mit der Pinzette nähere dann verkriecht es sich sofort.
    Habe auch schon versucht das Tier direkt zu dem Futter in das Aquarium zu setzen, aber auch da frisst es nicht.
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 02.01.2009, 12:07.

  • #2
    Hallo,

    also ich bin jetzt nicht so erfahren. Habe auch erst seit 2 Monaten mein Pantherchamäleon. Ein Heimchen ist aber zu wenig meinem gebe ich 5 am Tag, die er auch alle frisst.
    Aber vielleicht ist dein Jemen noch zu scheu um von der Pinzette zu fressen und in dem Behälter bei den Futtertieren hat er sich vielleicht nicht getraut, weil er in nem völlig neuem Umfeld saß.
    Hast du schon mal probiert die Heimchen einfach in das Terrarium zu setzen?

    Kommentar


    • #3
      Damit ist das Chamaeloen heute ja gerade mal den vierten Tag bei dir, dass es dann noch dir und erst recht der Pinzette gegenüber skeptisch ist, halte ich für normal. Natürlich muss es sich auch erst mal an die neue Umgebung gewöhnen. Vielleicht mag es auch nicht gerne Heimchen, am besten solltest du mal was anderes anbieten. Fliegen sind glaube ich ein ziemlicher Leckerbissen. ;-)
      Ich habe allerdings bisher noch nicht selber probiert.

      Ausserdem könntest du noch auf die Zeit achten... mein Jemenchamaeleon firsst auch erst ab einer bestimmten Uhrzeit.

      Kommentar


      • #4
        Hab die Heimchen die er von der Pinzette nicht wollte direkt vor ihn auf nen Ast gesetzt, da wollte er die auch nicht.
        Aber die Tiere habe ich dann im Terrarium gelassen, aber gefressen hat er die nicht.

        Hab auch schon alle Uhrzeiten versucht.

        Naja, dann hoffe ich mal das er sich an mich gewöhnt und bald normal frisst.
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 02.01.2009, 12:08.

        Kommentar


        • #5
          frisst nicht

          Versuche es mal mit einem hohen Glas wo die Heimchen drinne sind. In`s Terrarium hängen, so daß das Jemenchamaeleon dran kommt aber die Heimchen nicht abhauen können.
          Zuletzt geändert von Marc-N.; 02.01.2009, 14:12.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Puma Beitrag anzeigen
            Hallo,

            also ich bin jetzt nicht so erfahren. Habe auch erst seit 2 Monaten mein Pantherchamäleon. Ein Heimchen ist aber zu wenig meinem gebe ich 5 am Tag, die er auch alle frisst.
            Aber vielleicht ist dein Jemen noch zu scheu um von der Pinzette zu fressen und in dem Behälter bei den Futtertieren hat er sich vielleicht nicht getraut, weil er in nem völlig neuem Umfeld saß.
            Hast du schon mal probiert die Heimchen einfach in das Terrarium zu setzen?
            Hallo,

            das ist wieder ein Beispiel dafür, daß der Nahrungsbedarf von Reptilien von den meisten Haltern anfänglich stark überschätzt wird.

            Zum einen sind fünf Heimchen (handelt es sich um adulte Heimchen?) täglich zu viel und zum anderen sollte eine größere Vielfalt an Insektenarten angeboten werden.

            Ein gesundes halbjähriges Ch. calyptratus kann ohne weiteres eine Woche bis 10 Tage ohne Nahrung auskommen ohne dabei Schaden zu nehmen oder ausgezehrt zu wirken.

            Mit die schlimmsten Schäden erleiden diese Tiere in der Terrarienhaltung, wenn sie übermäßig gefüttert werden, was oft mit der Annahme des Halters verbunden ist, die Tiere würden nach drei bis vier Tagen ohne Nahrung abbauen und verhungern.

            Es hat sich gezeigt, und das nicht nur bei unserem eigenen Chamäleonbestand, daß eine mäßige Fütterung bei Ch. calyptratus und F. pardalis deutlich die Gesundheit der Tiere fördert und vor allem lebensverlängernd wirkt. 6jährige weibliche Jemechamäleons sind dann nämlich keine Seltenheit genauso wie übermäßig große Gelege dann nicht mehr vorkommen.

            Wichtig ist jedoch eine hochwertige Ernährung.

            Gruß
            Zuletzt geändert von Marc-N.; 02.01.2009, 14:44.

            Kommentar


            • #7
              Ich würde es so machen wie Volkan vorgeschlagen hat, allerdings würde ich einen Becher verwenden, da es sonst vorkommen kann, dass es versucht durch das Glas zu schießen ;-)

              Kommentar


              • #8
                An Marc-N.

                Gut zu wissen, dass das zu viel ist. Mir wurde nämlich gesagt das ich 4-6 große Heimchen am Tag verfüttern soll.
                Aber ich gebe nicht nur Heimchen. Ich füttere auch Grillen und Wachsmottenmaden und die daraus entstehenden Motten.
                Ich hoffe mal, dass das genug Abwechslung ist.

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab jetzt ein Glas so befestigt das die Heimchen nicht raus kommen und er nur von vorne dran kommt!

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Puma

                    Bitte aber Wachsmottenlarven nur selten füttern, da die viel zu nahrhaft sind, wie übrigens alle Larven. Unser ausgewachsenes Jemenchamäleon bekommt höchstens alle paar Wochen eine als Leckerli.

                    Gruss
                    cham-sitter

                    Kommentar


                    • #11
                      Oh! Ich hab bis jetzt nur gehört, dass man Mehlwürmer nicht so oft füttern soll. Gut das ich mich hier angemeldet habe =).

                      Für die Motten gilt dann dasselbe oder?
                      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 03.01.2009, 10:52.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        Mehlwürmer hat die Eigentschaft das es im Magen eines Chamäleons weiter Leben kann somit auch Verletzung verursachen kann

                        Gruß Jan

                        Kommentar


                        • #13
                          Die geschlüpften Wachsmotten können wie andere Insekten verfüttert werden, das "zu nahrhaft" gilt nur für die Larvenstadien.

                          Und das Gerücht vom Weiterleben im Magen wird von Fliegenlarven behauptet. Wenn man aber mal zuschaut, wie kräftig die Chamäleons zubeissen und die Futtertiere zerkauen, ist das wohl wirklich nur ein Gerücht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Rune Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            Mehlwürmer hat die Eigentschaft das es im Magen eines Chamäleons weiter Leben kann somit auch Verletzung verursachen kann

                            Gruß Jan
                            Ja, wirklich ein Gerücht, das sich nun schon seit Jahrzehnten hartnäckig hält und absolut nicht totzukriegen ist...

                            Kommentar


                            • #15
                              Ok, auch wieder mal was dazu gelernt Was ist bei Zophobas ? Da wird erzählt das man den Kopf köpfen sollte weil die Beißzangen das Tier verletzen könnte. Ist das auch ein Gerücht ?

                              Gruß Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X