Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dieffenbach-Pflanze giftig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dieffenbach-Pflanze giftig?

    Hallo,

    habe vor ein paar Tagen eine Dieffenbach-Pflanze bekommen.
    Wollte sie in Chamäleon-Terrarium stellen, habe aber vorher nochmal gegoogelt und siehe da, sie ist unter anderem für Katzten giftig.
    Gilt aus auch für Chamäleons? Oder hat wer eine Dieffenbach im Terrarium stehen ohne Probleme stehen?

    Grüße
    Bernd

  • #2
    Hallo Bernd

    Die Diffenbachie ist sehr giftig, ich weiss nicht, wie Chamäleons darauf reagieren, aber ich würde sie keinesfalls ins Terrarium pflanzen. Dies ist eine Pflanze, die ich in einem Haushalt mit Haustieren und Kleinkindern niemals aufstellen würde.

    LG
    Salome

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      was hast du denn für ein Chamäleon drin ?

      Grüße
      Benny
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Hallo Bernd,

        ich selbst habe/hatte mit Diefenbachia sp. bei folgenden Chamaelonarten keine Probleme:

        Ch. montium
        Ch. hoehnelli
        Ch. (rudis) sternfeldi

        Vieleicht sieht es bei Ch. calyptratus, das auch pflanzliche Nahrung in nicht unbedeutender Menge zu sich nimmt, anders aus.

        Beste Grüße
        Zuletzt geändert von banyuls; 05.01.2009, 12:46.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          hatte mal in den Anfängen der Chamäleonhaltung eine Diefenbachie bei Calyptratus drin. Wußte es damals nicht besser. Die Tiere haben die Pflanzen bis auf den Stengel gefressen. Das Männchen hat eine starke Rachitis davon bekommen, obwohl gut supplementiert wurde, sowie eine sehr empfindliche Haut, die leicht anfing zu bluten. Das Weibchen zeigte diese Symptome nicht, machte aber einen zittrigen Eindruck.
          Grüße

          Kommentar


          • #6
            Genau das ist hier nämlich der springende Punkt. Manche Chamäleons fressen auch mal was Grünes, abgesehen von grünen Schaben und manche denken nicht mal im Traume daran.
            Generell sind soweit ich weiß eher die Chamäleons aus trockenen Gebieten auf Pflanzen aus, um ihren Wasserbedarf zu stillen.

            Grüße
            Benny
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Danke für die schnellen Antworten.
              Gut dass ich die Pflanze nicht reingegeben habe.

              Habe ein Chamaeleo calyptratus.

              Er frisst mir zwar die meisten Pflanzen nicht an, ausser so einen "Geldbaum" (?). Den zerlegt er bis auf die Stengel.
              Und ab uns zu ein Blättchen von einen Farn, wenn einer drinnen steht. Aber der "verreckt" mir ständig im Terrarium. Dem ist es glaube ich einfach zu hell.

              Morgen steht nämlich auch Generalsäuberung und Sanierung an...werde dann eine zusätzliche neue Pflanze reingeben die ich schon ohne Probleme 5 Jahre drinnen habe und von der ich auch noch einen Ableger herumstehen habe.
              Weiß jetzt aber nicht wie die heißt.

              Grüße,
              Bernd
              Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 05.01.2009, 19:04.

              Kommentar

              Lädt...
              X