Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlecht ambilobe??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlecht ambilobe??

    Hi Leute!!
    Hab ma ne Frage!Habe ein ca 14 Wochen altes Ambilobe.Der Züchter hat mir versichert es handelt sich um ein Männchen.Da der Züchter schon über 10 Jahre dabei ist hab ich das mal geglaubt.Hab das Tier jetzt 3 1/2 Wochen und so langsam grüble ich ob es nicht evtl ein Weibchen ist.Hab mich im Internet totgesucht,aber komme auf keine 100%-ige Antwort.
    Folgende Fakten machen mich stutzig:
    1)Schwanzwurzelverdickung nicht zu erkennen --was jedoch denk ich in diesem Alter noch normal ist,oder?
    2)Hab noch nie auch nur einen Hauch von grün gesehen.Bis jetzt ist er/sie immer nur dunkelbraun bis hellbraun --> wenn er/sie heller wird sieht man einen leichten Orangestich der Querbänder.Das deutet doch auf Weibchen oder??
    3)Selten sieht man einen leichten bläulichen schimmer an den Wangen und und am Helm.-->irgendwo hab ich gelesen auch das deute eher auf weiblich.
    4)Der Nasenfortsatz ist zwar andeutungsweise zu erkennen,ragt jedoch nicht über die Schnauzenspitze.Ab wann sollte der Nasefotsatz ungefähr über die Schnauzenspitze ragen??



    Ich danke euch für jegliche Tips!
    Hoffe so sehr dass es ein Männchen ist,hab über 2 Jahre gebraucht u bei mir im Umkreis ne Ambilobe Nachzucht zu finden...und zudem hab ich nen Männchen Preis bezahlt. -.-

    Ich schau mal dass ich noch Fotos nachliefere,aber wollte ihn/sie jetzt nicht stressen,die Häutung heute früh war schon genug Stress.

    MFG David

  • #2
    Hallo!

    Laut der Beschreibung deutet mehr auf ein Weibchen hin, wie auf ein Männchen. Ohne Fotos wird Dir niemand die Sicherheit geben könnnen.
    Sollte es ein seriöser Züchter sein, dann würde er Dir das Tier auch gegen das gewünschte Geschlecht tauschen oder Dir vielleicht einen sehr guten Preis für ein Männchen machen.

    Hast Du ihn auch gefragt, womit er schon 10 Jahre dabei ist?
    Normalerweise kann man bei den Ambilobe schon nach wenigen Tagen/Wochen das Geschlecht unterscheiden, natürlich kann immer was schief gehen. I.d.R. ist das Geschlecht jedoch gut zu erkennen.

    Gruß
    Andreas

    Kommentar


    • #3
      Ok,ich schaue dass ich morgen Bilder reinstelle.
      Die Ungewissheit macht mich bekloppt....:wall:
      Muss dem Züchter ja möglichst schnell sagen wenn was nicht stimmt kann ja nicht warten bis das Tier 6 Monate ist und voll Geschlechtreif.Naja...ma schauen was sich ergibt wenn jmd die Fotos sieht.Vielleicht weiss ich dann mehr.

      Kommentar


      • #4
        hier schonma ein paar Vorab-Bilder .Für bessere Quali nehm ich morgen die Digi Cm.Die Bilder hier sind vom Handy
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Glückwunsch zu einem Wunderschönen Weibchen.
          @ Sprexx
          Das Geschlecht , egal welche Farbform, kann man schon ab Schlupf fast 100% bestimmen.
          Zuletzt geändert von blue diamond; 10.01.2009, 21:38.

          Kommentar


          • #6

            Ok,danke! Werd nachher trotzdem mal Bilder mit besserer Qualität und anderer Färbung des Tieres reinstellen; eure Meinung dazu würd mich interessieren. Stresst euch mal nicht gegenseitig;unterschiedliche Meinungen sind doch normal..
            Also, ich habe eben in einem anderen Forum ein Ambilobe gesehen, das farblich ganz genau so aussah wie meins und im Endeffekt ein Männchen war....weiss echt nicht wo ich dran bin:ups::ups:
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.01.2009, 16:37.

            Kommentar


            • #7
              100% ig genau konnte ich die Babys von Ambilobe immer nur in den ersten 1-2 Monaten nach dem Schlupf bestimmen, danach verschwamm das Merkmal der roten Interstitialhaut und die Bestimmung war erstmal nicht mehr so sicher. Bei Deinem Tier würde ich auch auf ein Weibchen tippen. Aber vielleicht geben ja noch weitere Bild Anlass zum Grübeln.
              Die Züchter bekommen bei dieser Art die Weibchen oft schwerer los, weil viele Interessenten nur ein buntes Männchen haben wollen und keine Zuchtambitionen haben. Will aber dem Züchter nichts unterstellen.

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                hier ein paar Bilder mit anderem Muster
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  und noch ein paar
                  Was meint ihr?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Warum versteift ihr euch bei den"Babys" immer auf die Farben?
                    Es gibt andere Merkmale die man sofort ab Schlupf erkennt und eine genaue Geschlechtsbestimmung möglich machen.
                    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.01.2009, 20:19.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich weiss blue diamond,hab die ja oben am Anfang aufgezählt.
                      Kann jedoch keine Verdickung der Schwanzwurzel erkennen, jedenfalls nicht eindeutig. Ist aber, denk ich, in dem Alter noch normal,oder?? Für den noch nicht wirklich vorhandenen Nasefortsatz gilt wohl das selbe oder??Frage ja weil ich das nicht 100% ig weiss.
                      Die Haut am Kehlsack, die Intersterialhaut oder wie sie heisst, ist rot, aber die wird ja irgendwann bei Männchen wie Weibchen rot. Da ich beim Schlupf nicht dabei war kann ich auch nicht sagen ob die mal blau war. Um 100%-ige Klarheit über das Geschlecht zu bekommen, bleibt wohl jetzt nicht als zu warten denk ich???Oder gibts hier einen Profi der mir anhand der Fotos sagen kann was es ist? Oder der mir sagen könnte, ab wann der Nasefortsatz ausgeprägt sein sollte und ab wann man die Schwanzwurzelverdickung erkennen sollte, b.z.w. ab wann die Umfärbung beginnen sollte. Also hab Fotos gesehen auf denen sehr junge Männchen ab und zu einen deutlichen grünstich hatten; bei meinem Chamaeleon konnte ich das allerdings noch nie beobachten. Nur das macht mich wegen der Farbe stutzig. Ansonsten beschränke ich mich ja auf die anderen Fakten, aber um das genau zu sehen hab ich nicht das ausreichend geschulte und erfahrene Auge.
                      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.01.2009, 20:21.

                      Kommentar


                      • #12
                        Sieht schon aus wie ein Weibchen. Würde mir bei dem Züchter mal die anderen Tiere zeigen lassen.

                        Grüße Thomas

                        Kommentar


                        • #13

                          Ok,werd mich mal mit ihm in Kontakt setzen.
                          Fände das halt echt super schade, da ich 2 Jahre gesucht hab bis ich fündig wurde und dann ist es ein Weibchen-na klasse. Für 1/4 des Preises hätte ich mir ein männliches Jemenchamaeleon im gleichen Alter holen können; da war das Geschlecht zumindest eindeutig zu erkennen. Naja, komme jedenfalls erst zur Ruhe, wenn ich weiss was es ist. Träum sogar schon davon macht mich echt wahnsinnig!:wall:
                          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.01.2009, 20:25.

                          Kommentar


                          • #14
                            Nochmal, es ist definitiv ein Weibchen.
                            Mit dieser Größe sieht man normalerweiße die Hemipenistaschen.
                            In deinem Fall, sind sie nicht mal ansatzweiße vorhanden.
                            Lass dich von der Farbe nicht irritieren.
                            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 12.01.2009, 08:28.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von blue diamond Beitrag anzeigen
                              Es gibt andere Merkmale die man sofort ab Schlupf erkennt und eine genaue Geschlechtsbestimmung möglich machen.
                              Guten Morgen,

                              ja, das ist in der Tat korrekt. Es wäre nur schön, wenn auch ein wenig darüber berichtet werden würde, auf was für andere Merkmale geachtet wird. Das wäre bestimmt für einige hier sehr interessant zu wissen. Zudem hätte man dann eine Diskussionsgrundlage, die zu einem anregenden Erfahrungsaustausch beitragen könnte.

                              Gruß
                              Zuletzt geändert von Marc-N.; 12.01.2009, 10:11.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X