Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlecht ambilobe??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    ja, das ist in der Tat korrekt. Es wäre nur schön, wenn auch ein wenig darüber berichtet werden würde, auf was für andere Merkmale geachtet wird. Das wäre bestimmt für einige hier sehr interessant zu wissen. Zudem hätte man dann eine Diskussionsgrundlage, die zu einem anregenden Erfahrungsaustausch beitragen könnte.

    Gruß
    Hallo Zusammen

    Das würde ich auch begrüssen und es würde vermutlich manch einen beim kauf erspart bleiben, dass falsche Geschlecht zu kaufen wenn man wüsste auf was man schauen muss.


    nette Grüsse

    Reto

    Kommentar


    • #17
      Das Problem ist, das man es bei einigen merkmalen schwer erklären kann.
      Hab es auch schon oft geschaft das Geschlecht zu bestimmen, da war gerade mal der Kopf aus dem Ei heraussen.
      Wie gesagt schwer zu erklären aber die Kopfform ist bei einem Weibchen minimal anders beim Schlupf als bei einem Männchen.
      Auch die Farbe spielt beim schlupf ein wenig mit, Weibchen sind meist deutlich heller.
      Dann sind da noch die oft genannten merkmale wie Hemipenistaschen, bei manchen Farbformen der Rote Kehlsack usw.
      Es ist weit einfacher die geringfügigen unterschiede direkt am Tier zu beschreiben und zu erklären als nur zu schreiben.
      Es spielt auch eine menge erfahrung eine Rolle um direkt nach dem schlupf das geschlecht bestimmen zu können, was sicher einige der Erfahreneren Chamäleonhalter bestätigen können.
      Aber manchmal ist es auch so, da sieht man das Tier und weiß sofort ob es männlich oder weiblich ist, einfach aus reiner Intuition heraus.
      Am besten lernt man den Unterschied aber wenn man Tiere beiderlei Geschlechter vor sich hat, sich die Tiere genau ansieht und vergleicht.
      Denn selber sehen und dabei Lernen ist immer noch weit besser als die Unterschiede nur zu lesen und sich nicht wirklich was darunter vorstellen zu können.
      Learning by doing wie es so schön heißt.

      mfg
      Blue
      Zuletzt geändert von blue diamond; 12.01.2009, 19:49.

      Kommentar


      • #18
        Was davon ist denn jetzt unbedingt so neu oder entspricht nicht dem, was hier bereits angesprochen wurde?
        Es sind trotzdem immer ein paar Tiere dabei, bei denen man nicht gleich ab Schlupf das Geschlecht bestimmten kann auch mit viel Erfahrung und ausserordentlich guter Auffassungsgabe.

        Aber mal ehrlich, muss man das Geschlecht unbedingt sofort bestimmen, da die sicheren Merkmale sich eigentlich recht früh abzeichnen?

        Kommentar


        • #19
          Unbedingt sofort bestimmen muß zwar nicht sein, aber man will ja doch gleich wissen was den da aus dem Ei gekrochen kommt.
          Zumindest bei mir ist das so.

          Hab ja auch nie gesagt das da was neues dabei ist.
          Nur wissen eben viele nicht das es mehr Merkmale gibt als die Ständig genannten.
          Oder willst behaupten das jeder das mit der Kopfform beim schlupf weiß!?
          Zuletzt geändert von blue diamond; 12.01.2009, 20:17.

          Kommentar


          • #20
            Mir ist es gleich, Hauptsache da kommt min. ein Chamäleon raus

            Kommentar


            • #21
              Stimmt!

              Kommentar


              • #22
                Ich würde sagen die Leser sind jetzt genauso schlau wie vorher. Wie unterscheiden sich denn die Weibchen nun genau von den Männchen? Gedrungener? kürzere Beine? Größerer Kopf? Breiterer Kopf?
                Solange da nur so schwammige Aussageb kommen ist für Ambilobe meines Erachtens nach wie vor die einzig sichere Methode der rote Kehlsack bei den Weibchen kurz nach dem Schlupf.

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #23
                  Interessantes Thema,

                  Was haltet ihr davon wenn ich mal 10 oder 20 Bilder mache und diese mal Online stelle, dann könnt ihr mal schauen zu welchem Bild das geschlecht past.

                  Da bei mir grade 2 gelege geschlüpft sind, wäre das doch mal ein versuch, um mal zu erkläre woran man es nun wirklich erkennen kann.

                  Ich habe grade 43 Furcifer Pardalis Ambilobe die vor 5 wochen geschlüpft sind u. 44 Nosy Mitsio die grade 2 wochen alt sind.

                  hier mal 3 Bilder von der Ambilobe / fals gewünscht mache ich weitere Bilder.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Micha; 18.02.2009, 05:06.

                  Kommentar


                  • #24
                    Sage mal
                    1) Männchen
                    2) Weibchen
                    3) Männchen (ungünstiges Foto)

                    Kommentar


                    • #25
                      Und woran erkennst du es jetzt genau?
                      Ich denke man geht nach dem rote Kehlsack, daß es ein Weibchen wäre

                      Also stimmt es nicht ganz, ok ich werde heute mal ein par Bilder machen und dann schauen wir mal weiter.
                      Zuletzt geändert von Marc-N.; 18.02.2009, 13:41.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                        Und woran erkennst du es jetzt genau?
                        Ich denke man geht nach dem rote Kehlsack, daß es ein Weibchen wäre

                        Also stimmt es nicht ganz, ok ich werde heute mal ein par Bilder machen und dann schauen wir mal weiter.
                        Roter Kehlsack stimmt nicht immer.
                        Beim ersten und zweiten zb. ist er nur zur hälfte Rot.
                        Schwanzwurzelansatz (meine jetzt nicht die verdickung wie man sie bei einem Männchen sehen kann , sondern die Form).
                        Lateralstreifen und die Grundfarbe.
                        Dies um nur einige merkmale zu nennen.

                        Kommentar


                        • #27
                          So mehr als 5 pro Beitrag wird leider nicht zugelassen aber ich denke die sollten aber reichten.

                          @blue diamond

                          Es wäre nett wenn du uns vieleicht detailiert beschreiben könntest bei welcher Ambilobe du meinst das es ein Männchen oder Weibchen ist.
                          Perfekt wäre wenn du auch beschreiben könntest an was du es genau erkennst.

                          Wenn jemand anderes anderer Meinung ist soll er es ruhig mal schreiben!

                          Ich werde dann wenn die Kleinen groß genug sind euch auf jedem Fall Rückmeldung geben was nun wirklich daraus geworden ist ob M oder W.

                          Da ich diese sowieso behalten werde.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Micha; 18.02.2009, 15:38.

                          Kommentar


                          • #28
                            Doch, das Unerschediungsmerkmal mit der roten Kehle funktioniert zu 100%, allerdings nur bei frisch geschlpften Tiere bis zu einem Alter von etwa einem Monat. Danach bekommen die Männchen auch eine rote Interstitialhaut an der Kehle, so wie man das bei den TIeren auf Deinem Foto sieht, und das eindeutige Unterscheidungsmerkmal verschwimmt.

                            Grüße Thomas

                            Kommentar


                            • #29
                              Stimmt so nicht ganz.
                              Es ist auch ein Unterschied ob ganz Rot oder nur zur "Hälfte".

                              Kommentar


                              • #30
                                Was ich allerdings auch beobachtet habe ist, das manchen Jungtiere eher einen bräunlichen/Karamell ton haben, wobei ich Persönlich den Verdacht habe das es Weibchen sind, bei diesen konnte ich auch die rötliche Kehle erkennen.

                                Andere wiederum haben eine hell/gräulich Färbung und an der Kehle eher grau/bläulich und kein Rot, wo ich dann eher zu Männchen plädiere.

                                Das sind aber bei mir nur wage Vermutungen,

                                Ich versuche nun diese zu trennen um mal zu schauen ob es vielleicht im Nachhinein wieder unterschiede auftauchen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X