Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlecht ambilobe??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Das aktuelle Beleuchtungssetup ist eigentlich nicht optimal. Die beiden Lampen bringen eigentlich nicht ausreichend Wärme bei einem Becken Deiner beschriebenen Größe. Sind die im Terrarium montiert?
    Es fehlt derzeit noch eine UV-Quelle wie die Vitalux oder die BrightSun.

    Um die 30°C ist eigentlich zu kühl für einen Wärmeplatz. Selbst Temperaturunterschiede von 2°C machen bei der Aufzucht gleich alter Nachzuchten unglaublich viel bei deren Entwicklung aus.
    Daran kann es eigentlich schon gelegen haben, das er mit 5-6 Monaten noch etwas kleiner ist. Aber das kann er noch gut aufholen...

    Die Beleuchtung fürs neue Becken sollte ausreichen.

    Kommentar


    • #77
      Zitat von Andreas_M Beitrag anzeigen
      Das aktuelle Beleuchtungssetup ist eigentlich nicht optimal. Die beiden Lampen bringen eigentlich nicht ausreichend Wärme bei einem Becken Deiner beschriebenen Größe. Sind die im Terrarium montiert?
      Es fehlt derzeit noch eine UV-Quelle wie die Vitalux oder die BrightSun.

      Um die 30°C ist eigentlich zu kühl für einen Wärmeplatz. Selbst Temperaturunterschiede von 2°C machen bei der Aufzucht gleich alter Nachzuchten unglaublich viel bei deren Entwicklung aus.
      Daran kann es eigentlich schon gelegen haben, das er mit 5-6 Monaten noch etwas kleiner ist. Aber das kann er noch gut aufholen...

      Die Beleuchtung fürs neue Becken sollte ausreichen.
      Und der nächste der glaubt ein "Babychamäleon" aus dem Terrarium heizen zu müssen und Vollgas UV verabreichen- 28-30°C sind genug für das Alter.

      Kommentar


      • #78
        28-30 für einen Sonnenplatz ist zu wenig.
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 05.10.2009, 08:36. Grund: Beitrag gekürzt

        Kommentar


        • #79
          Zitat von Andreas_M Beitrag anzeigen
          28-30 für einen Sonnenplatz ist zu wenig.


          Wir reden hier von einem 4-5 monate jungen Tier und keinem Adulten!
          Fakt ist doch das schon zuviele F.Pardalis halter iht Jungtier aus dem Terrarium bruzeln in der irrrigen annahme, je Wärmer und Heller desto besser.
          Und gerade für ein Jungtier kann zu grelles Licht speziell für die bei jungtieren sehr empfindlichen Augen schädlich sein (verblitzen!!!).
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 05.10.2009, 08:37. Grund: Beitrag gekürzt

          Kommentar


          • #80
            Besten Dank für eure Antworten!

            Wenn er diese Woche in sein neues Terrarium zieht, kann er ja noch einiges aufholen.

            Vielleicht lag es ja auch einfach daran, dass er in der Eingewöhnungszeit weniger gegessen hat.

            mfg
            Mike

            Kommentar


            • #81
              Hallo Mike,

              schau Dir doch sonst einfach mal folgende Seite an und bild Dir Deine Meinung
              http://www.chamaeleon-terraristik.de..._projekte.html


              @Uwe: Danke ;-)

              @ Blue .....

              Kommentar


              • #82
                Danke für den interessanten Link. Probiere noch ein wenig Wärme an seinen Sonnenplatz zu bringen.

                Kommentar


                • #83
                  Zitat von Andreas_M Beitrag anzeigen
                  Hallo Mike,

                  schau Dir doch sonst einfach mal folgende Seite an und bild Dir Deine Meinung
                  http://www.chamaeleon-terraristik.de..._projekte.html


                  @Uwe: Danke ;-)

                  @ Blue .....

                  Eine einmalige Messung bedeutet eigentlich noch gar nichts, ausser das es dieses mal so war.
                  Solch "Untersuchungen" haben erst dann einen Aussagekräftigen Wert , wenn sie über einen längeren Zeitraum getätigt werden und von anderen bestätigt werden können!!
                  Hab in meinen Terrarien am wärmsten Punkt um die 30°C und keines meiner Tiere (egal ob Jung oder Adult) sitzt ständig unter der "Wärmequelle", was sie ja nach der nicht so besonders aussagekräftigen Feststellung eigentlich tun müßten um die Temperatur zu erreichen.
                  Ganz im gegenteil sie halten sich lieber in den Halbschattigen Zonen des Terrariums auf.
                  Oder bist du in etwa auch so einer, der wenn er die möglichkeit einer Freilandhaltung hat, die Tiere in die Pralle Sonne stellt ohne jedwege möglichkeit zum Rückzug, weil sie ja solche "Sonnenanbetter" sind.
                  Zuletzt geändert von Marc-N.; 06.10.2009, 09:23. Grund: genau, nun gab´s wieder was zu löschen...

                  Kommentar


                  • #84
                    Hallo,

                    @blue diamond und Andreas_M

                    ich habe die letzten Beiträge von euch gelöscht und möchte euch bitten, eure persönlichen Befindlichkeiten nicht über das Forum auszutauschen.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar


                    • #85
                      Hallo und guten Morgen,

                      vielen Dank Andreas für den sehr interessanten Link!
                      Ich verschlinge seit einem halben Jahr eigentlich so ziemlich Alles was ich an Literatur und Haltungsbeschreibungen über Furcifer pardalis bekommen kann und fühle mich trotzdem immernoch unsicher bei der Pflege da ich mein Tier erst die dritte Woche bei mir habe.
                      Speziell die Beleuchtung in Kombination mit den benötigten Temperaturzonen ist nach wie vor ein Thema bei dem es anscheinend viel Fingerspitzengefühl braucht.
                      Ich war/bin eigentlich auch immer davon ausgegangen das es für ein Furcifer pardalis nicht genug Licht geben kann wenn es denn nur das richtige ist?!
                      Mein Tier lebt in einem Styrodur-Terrarium von 130bx60tx135h reinem Kletterbereich mit einem 60er Lichtkasten obenauf. Dort verrichten ein 70w HQI-Strahler, ein 35w HQI-Strahler, ein 48w T5 Doppelbalken mit Daylightröhren als Grundbeleuchtung, ein 75w Halogenstrahler als Wärmeplatz und eine Osram Ultra Vitalux zur UV-B Versorgung (derzeit 2x15min in den Mittagsstunden aus ca. 65cm zum höchsten Kletterast) ihren Dienst. Ich hatte gehofft das ich damit ziemlich nahe an den Idealzustand herangekommen wäre.
                      Am Sonnenplatz erreiche ich mit dieser Beleuchtung rund 35°C und die Grundtemperatur auf etwa 100cm Höhe beträgt rund 24°C. Evtl. ist die Grundtemperatur sogar etwas niedrig?
                      Nun habe ich aber das "Problem" das mein 6 monatiges Jungtier für mein Gefühl zu oft mal ein Auge zukneift bzw. den Augapfel unter dem Lid umherrollt. Ansonsten schießt und frisst er zielsicher, ist auch sonst aktiv, sieht fit aus und trinkt ab und zu von der Pipette obwohl die Beregnungsanlage 3x für 1min täglich sprüht, die Tropftränke den ganzen Tag vor sich hin tropft und ich auch manuell das Becken noch einmal komplett überbrause.
                      Als Futtertiere habe ich Heimchen, Grillen, Stabheuschrecken, Schaben, Fliegen, Regenwürmer, Mehlkäfer, Zophobas, Ofenfischen und Asseln zur Verfügung. Diese werden mit Herpetal Complete T, Calcamineral und Calciumzitrat bestäubt und ich bemühe mich sparsam zu füttern, biete aber derzeit noch täglich Futter an (2-4 Futtertiere).

                      Nun bin ich mir unsicher ob evtl. das Beleuchtungssetup das "Problem" mit den Augen verursacht, ob es überhaupt ein Problem gibt oder sich evtl. eine Augenentzündung anbahnt...

                      Auf anraten eines Züchters habe ich derzeit vorübergehend die T5 Balken ausgeschaltet da es damit angeblich schlechte Erfahrungen gibt...
                      Allein daran erkennt man glaube schon meine Verunsicherung obwohl ich mich für gut informiert hielt.

                      Ich werde das mit den Augen jetzt noch ein paar Tage beobachten und dann wohl zur Sicherheit einen reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen in der Hoffnung das mir dieser meine Unsicherheit nehmen kann und mir sagt ob die Augen und das Tier ok sind.

                      Falls Ihr ergänzende Tipps habt wäre ich sehr dankbar, ansonsten bedanke ich mich fürs Lesen.

                      Mit freundlichem Gruß

                      Oliver

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X