Hallo,
am Mittwoch abend habe ich von meiner Schwester ein Anruf bekommen, das von Ihrer Freundin der "neue" Freund ein Jemenchamäleon abgeben MUSS. Das ganze ging um etliche Ecken und Interessiert mich auch nicht wirklich.
Da hier in meiner Gegend, die Spezies der Reptilienhalter, nicht allzuoft vorkommt
, und es daher sehr schwer ist jemanden zu finden der das Tier artgerecht halten kann, habe ich das Chamäleon nun.
Ich habe einiges an Erfahrung mit Reptilien (Bartagamen, Anolise, Leguane), allerdings keine mit Chamäleons.
Da ich in 2-3 Wochen mit meiner Familie von einer 4 Zimmer Wohnung in ein Haus ziehe, und ich mir dort meinen Bestand sowieso, unter anderem auch mit einem Jemenchamäleon, erweitern möchte, habe ich mich ein wenig Informiert. Aber leider längst nicht so das es ausreichend ist.
Das Tier wurde mir samt Terrarium überlassen, dessen Größe 40 x 35 x 50 (bxlxh) cm betrug. Da das Tier gute 20 cm (Rumpflänge) ist, fande ich das nicht allzu berauschend. Habe nun schnell ein Terraium gebaut, das die Maße 110 x 70 x 115 cm (Lamopenkasten ist extra) besitzt. Das diese Maße immer noch zu wenig sind, ist mir bewusst, allerdings war mehr Platz hier in dieser Wohnung nicht möglich.
Da ich, wie gesagt, meinen Tierbestand erweitern möchte, wird sobald wir Umgezogen sind ein größeres Terrarieum gebaut, das auch einen schönen Platz bekommt, und dieses hier anderen Tieren zum zuhause.
Nun zu meinen Fragen.
1: Das Tier war, wo ich es bekam, ziemlich dunkel gefärbt, hat sich seit vorgestern nicht bewegt, erst heute, nachdem es im neuen Terrarium war, war es aktiver. Es hat sich mittlerweile auch heller gefärbt, allerdings habe ich Angst das der Stress, das Autofahren, dann gleich neues Terrarium, sprich neue Umgebung, vielleicht doch nicht das gelbe vom Ei war, da die Tiere ja ziemlich Stress anfällig sind. Soweit ich das gelesen habe. Habt Ihr da eventuell Tips wie ich den Stress auch in der neuen Umgebung verringern kann oder ob ich mir umsonst Sorgen mache.
2 : Wie oft sollte man es denn füttern? Habe da sehr unterschiedliche Informationen ergattern können, von 2 mal die Woche 5 Heuschrecken, über jeden Tag eins bis zwei plus einen Fastentag in der Woche. Ist das egal oder hat sich irgendwas besser bewährt?
3 : Die Beleuchtung, momentan habe ich leider nur eine Neonröhre für Regenwaldbewohner, einen Halogenspot und mehrere Halogenlampen zum Ausleuchten im Terrarium. Eine Solar Glo (von Exo Terra) ist bestellt und auch schon auf den weg zu mir. Ebenso habe ich HQI bestellt. Die Frage ist, reicht eventuell die Solar Glo, so dass die HQi gar nicht mehr benötigt wird? Ist dies Überhaupt die Richtige Lampe? Oder gibt es bessere? Sollten sonst noch Heizlampen oder sonstiges Installiert werden?
4 : Luftfeuchte. Das Terrarium ist ein aus Holz gebautes mit großzügigen Lüftungschlitzen. Reicht es da wenn ich Morgends und Abends sprühe? Oder wäre eventuell eine Beregnungsanlage bzw. Nebler dazu zu gebrauchen?
Da ziemlich große Lüftungsflächen eingebaut sind, wird durch das Sprühen die Luftfeuchtigkeit nicht lange bestehen bleiben, denke ich mir mal

5 : Einrichtung. Es heißt ja das wenn ich echte Pflanzen einsetze, die Luftfeuchtigkeit leichter gehalten werden kann. Welche Pflanzen wären denn dazu geeignet? Im ursprünglichen Terrarium waren nur Plastikpflanzen vorhanden, die nun auch im neuen Terrarium drin sind, allerdings mit ein paar dazugekauften. Dann auch noch zu den Kletterästen. Woher bekomme ich solche? Habe bei uns in den Zoohandlungen und Baumärkten bzw Gartenmärkten nur kleinere Äste gefunden.
6 : Ich habe am Montag gleich einen Termin bei unserem Tierarzt. Nun frage ich mich ob ich den Termin mit dem Tier wahrnehmen oder absagen soll, da a, der Transport wieder zusätlichen Stress bedeutet und b, ich nicht wirklich weiß wie ich das Tier transportieren soll. Wo ich es bekam, war es in einem kleinen Karton "eingeqetscht", das denke ich mir mal, nicht die optimale Möglichkeit ist. Ich möchte "Moglie", so der Name des Chamäleons, einfach mal zur Ruhe kommen lassen.
7 : Was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist das er noch nichts gefressen hat, ich habe einzelene Heuschrecken und Grillen in das Terrarium gelegt, leider immer nach ca. eienr Stunde wieder entfernt, da er kein Interesse gezeigt hat sie zu fressen. Und noch was : Gibt es irgendein Vitamin Produkt das für Jemenchamäleons bespnderst geeignet ist? Momentan habe ich Nekton-MSA und Nekton-Rep.
Ich weiß das es ziemich viele Fragen sind, und ich wäre sehr dankbar für Antworten. Da leider meine Frau gerade mit unserer Tochter im Krankenhaus liegt und ich hier noch meinen Sohn habe, der mir zwar gerne hilft, aber mit seinen 1,5 Jahren selber noch ziemlich viel Hilfe benötigt
. Auch muss ich heute Abend noch arbeiten gehen und komme damit absolut nicht dazu irgendwas groß in Erfahrung zu bringen. Bevor Fragen aufkommen, heute Abend wird mein Sohn leider zu Oma und Opa abgeschoben
.
Ein Bild folgt, sobald die Akkus in der Kamera wieder geladen sind
.
Gruß Alexander
am Mittwoch abend habe ich von meiner Schwester ein Anruf bekommen, das von Ihrer Freundin der "neue" Freund ein Jemenchamäleon abgeben MUSS. Das ganze ging um etliche Ecken und Interessiert mich auch nicht wirklich.
Da hier in meiner Gegend, die Spezies der Reptilienhalter, nicht allzuoft vorkommt

Ich habe einiges an Erfahrung mit Reptilien (Bartagamen, Anolise, Leguane), allerdings keine mit Chamäleons.
Da ich in 2-3 Wochen mit meiner Familie von einer 4 Zimmer Wohnung in ein Haus ziehe, und ich mir dort meinen Bestand sowieso, unter anderem auch mit einem Jemenchamäleon, erweitern möchte, habe ich mich ein wenig Informiert. Aber leider längst nicht so das es ausreichend ist.
Das Tier wurde mir samt Terrarium überlassen, dessen Größe 40 x 35 x 50 (bxlxh) cm betrug. Da das Tier gute 20 cm (Rumpflänge) ist, fande ich das nicht allzu berauschend. Habe nun schnell ein Terraium gebaut, das die Maße 110 x 70 x 115 cm (Lamopenkasten ist extra) besitzt. Das diese Maße immer noch zu wenig sind, ist mir bewusst, allerdings war mehr Platz hier in dieser Wohnung nicht möglich.
Da ich, wie gesagt, meinen Tierbestand erweitern möchte, wird sobald wir Umgezogen sind ein größeres Terrarieum gebaut, das auch einen schönen Platz bekommt, und dieses hier anderen Tieren zum zuhause.
Nun zu meinen Fragen.
1: Das Tier war, wo ich es bekam, ziemlich dunkel gefärbt, hat sich seit vorgestern nicht bewegt, erst heute, nachdem es im neuen Terrarium war, war es aktiver. Es hat sich mittlerweile auch heller gefärbt, allerdings habe ich Angst das der Stress, das Autofahren, dann gleich neues Terrarium, sprich neue Umgebung, vielleicht doch nicht das gelbe vom Ei war, da die Tiere ja ziemlich Stress anfällig sind. Soweit ich das gelesen habe. Habt Ihr da eventuell Tips wie ich den Stress auch in der neuen Umgebung verringern kann oder ob ich mir umsonst Sorgen mache.
2 : Wie oft sollte man es denn füttern? Habe da sehr unterschiedliche Informationen ergattern können, von 2 mal die Woche 5 Heuschrecken, über jeden Tag eins bis zwei plus einen Fastentag in der Woche. Ist das egal oder hat sich irgendwas besser bewährt?
3 : Die Beleuchtung, momentan habe ich leider nur eine Neonröhre für Regenwaldbewohner, einen Halogenspot und mehrere Halogenlampen zum Ausleuchten im Terrarium. Eine Solar Glo (von Exo Terra) ist bestellt und auch schon auf den weg zu mir. Ebenso habe ich HQI bestellt. Die Frage ist, reicht eventuell die Solar Glo, so dass die HQi gar nicht mehr benötigt wird? Ist dies Überhaupt die Richtige Lampe? Oder gibt es bessere? Sollten sonst noch Heizlampen oder sonstiges Installiert werden?
4 : Luftfeuchte. Das Terrarium ist ein aus Holz gebautes mit großzügigen Lüftungschlitzen. Reicht es da wenn ich Morgends und Abends sprühe? Oder wäre eventuell eine Beregnungsanlage bzw. Nebler dazu zu gebrauchen?
Da ziemlich große Lüftungsflächen eingebaut sind, wird durch das Sprühen die Luftfeuchtigkeit nicht lange bestehen bleiben, denke ich mir mal


5 : Einrichtung. Es heißt ja das wenn ich echte Pflanzen einsetze, die Luftfeuchtigkeit leichter gehalten werden kann. Welche Pflanzen wären denn dazu geeignet? Im ursprünglichen Terrarium waren nur Plastikpflanzen vorhanden, die nun auch im neuen Terrarium drin sind, allerdings mit ein paar dazugekauften. Dann auch noch zu den Kletterästen. Woher bekomme ich solche? Habe bei uns in den Zoohandlungen und Baumärkten bzw Gartenmärkten nur kleinere Äste gefunden.
6 : Ich habe am Montag gleich einen Termin bei unserem Tierarzt. Nun frage ich mich ob ich den Termin mit dem Tier wahrnehmen oder absagen soll, da a, der Transport wieder zusätlichen Stress bedeutet und b, ich nicht wirklich weiß wie ich das Tier transportieren soll. Wo ich es bekam, war es in einem kleinen Karton "eingeqetscht", das denke ich mir mal, nicht die optimale Möglichkeit ist. Ich möchte "Moglie", so der Name des Chamäleons, einfach mal zur Ruhe kommen lassen.
7 : Was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist das er noch nichts gefressen hat, ich habe einzelene Heuschrecken und Grillen in das Terrarium gelegt, leider immer nach ca. eienr Stunde wieder entfernt, da er kein Interesse gezeigt hat sie zu fressen. Und noch was : Gibt es irgendein Vitamin Produkt das für Jemenchamäleons bespnderst geeignet ist? Momentan habe ich Nekton-MSA und Nekton-Rep.
Ich weiß das es ziemich viele Fragen sind, und ich wäre sehr dankbar für Antworten. Da leider meine Frau gerade mit unserer Tochter im Krankenhaus liegt und ich hier noch meinen Sohn habe, der mir zwar gerne hilft, aber mit seinen 1,5 Jahren selber noch ziemlich viel Hilfe benötigt


Ein Bild folgt, sobald die Akkus in der Kamera wieder geladen sind

Gruß Alexander
Kommentar