Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie bekomme ich mein Chamäleon aus dem Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie bekomme ich mein Chamäleon aus dem Terrarium?

    Hallo (:
    Ich habe nun seid knapp 8 Monaten ein Jemenchamäleon.
    Leider wendet er sich, seid ich ihn mit der Pinzette füttere immer mehr ab.
    Er faucht und bläht sich auf sobald ich die Frontscheibe auch nur aufschieben.
    Egal ob ich nur sprühen will oder das Terrarium säubern möchte.
    Er "schnappt" sogar nach mir und hat mich auch schon einmal erwischt.
    Nun möchte ich euch fragen, ob ihr mir vielleicht helfen könnt damit er ein wenig besser auf mich zu sprechen ist.
    Ich könnte ihn nicht mal raussholen um ihn zum Tierarzt zu bringen.
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

  • #2
    Hi,
    und ein Herzliches Willkommen

    Er zeigt ja dann schon eine heftige "Abneigung" gegen dich, wenn er sogar zuschnappt. Ich kenne mich damit jetzt nicht so gut aus, da ich ein solches Verhalten von meinen beiden Jemenchamäleons nicht kenne.

    Vieleicht fühlt er sich nicht wohl, erzähl mal etwas über deine Haltungsbedingungen, bzw. Terrarium/Freihaltung, Beleuchtung etc.
    Stelle wenn möglich auch mal ein paar Bilder davon rein.

    LG
    Nicole

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      also ich nehme in meiner Anwesendheit die Scheiben raus und lasse das Terrarium offen. Es könnte auch an den Scheiben liegen das dein Chamäleon sein Spiegelbild sieht und daher so Faucht wenn die Scheiben bewegt werden. Aber ein Bild vom Terrarium wäre manchmal hilfreich auch die Haltungsbedingungen zu wissen

      Gruß Jan

      Kommentar


      • #4
        Mein Jemenchamäleon nimmt Futter aus der Hand,
        ich darf auch Terrarium putzen,
        aber anfassen lässt er sich nicht.

        WENN der mal zum Tierarzt muss,
        dann brauche ich Kettenhandschuhe!
        Die Tiere sind nun mal unterschiedlich.

        Er hat aber einen Bereich mit viel Pflanzen,
        in den er sich zurückziehen kann,
        dort störe ich ihn grundsätzlich nicht.
        Zuletzt geändert von Ceraloni; 05.03.2009, 17:33.

        Kommentar


        • #5
          Hab ich ein Glück mit meinem Weibchen.:wub:
          Sie hilft bei der Fütterung und lässt sich sonst auch ohne Probleme auf die Hand bewegen. Ab und zu weicht sie mal leicht aus, aber das wars auch schon.
          Und das war schon seit dem ersten Tag so

          Kommentar


          • #6
            Für mich ein ganz klarer Fall - falsche Haltungsparameter.
            Die ganzen Leute holen sich das Viehzeug, lesen bestenfalls nen dünnes Buch mit paar Allrounder-Infos über Chamaeleons um dann im Freuneskreis stolz Angeben, ein Besitzer eines solchen Tieres zu sein.

            War letzte Woche in einem riesen Zooladen, wirklich groß. Viele Arten, Chamäleons... Fucifer, Erdchämäleon, Jemenchamaeleon, ja sogar Madagaskar Riesenchamäleons. Top gepflegt und gute Bedingungen (am Rande).

            Nun zu deinem Fall: Hab da nen jungen Mann kennengelernt der Besitzer eines Jemens ist und mich in einem Gespräch gefragt hat, wie er es am besten zahm bekäme. Er hat genau das selbe beschrieben wie du, fauchen, abwenden etc. Hab ihm paar Tipps gegeben und wir haben Telefon Nummer ausgetauscht. Bin heute Nachmittag mal hingefahren, war nicht weir - ERSCHRECKEND sga ich euch... Kieferfehlstellung sondergleichen (wie Babba aus Forrest Gump), Häutungsreste, Probleme beim Schiessen (hat 60min für 3-4 Heinchen gebraucht, die teilweise sogar paar mal wieder aus dem Maul abgehaun sind). "Schiessen" konnte man das garnicht nennen, eher ist es hingeglettert und hat danach geschnappt.
            Noch nie gesehn sowas, echt nicht!
            Für die, die es wissen wollen: Einzige Lampe des besagten Terras war ein Exo Terra 50 Watt Spotstrahler. An dieser Stelle... das arme, arme Tier.

            Falls du jetzt denkst ich mach hier auf dicke Hose und hab keinen Plan, bin kein Experte das weiss ich.
            Mein Chamaeleon ist am 03.07.08 zur Welt gekommen und mit 12 Wochen in meinen Besitz übergangen. Mittlerweile Handzahm und seit 2 Wochen in freier Zimmerhaltung. Sehr kräftig und tolle Farben (männchen).
            Kann gerne Fotos machen... der ist so ruhig, würd den sogar auf meinen Kopf setzen. Angerannt vor Freude kommt er jetzt nicht gerade wenn er mich sieht aber von Abwehrverhalten keine Spur. Nur wenn er sich im Spiegel sieht, hab ich bis jetzt seine richtige Stressfärbung beobachten können.

            Keine Kunst wie ich finde.
            - Vitalux oder besser Bright Sun
            - Herpetal Mineral und Calcium Präparat
            - Lüftungsflächen und regelmäßiges Sprühen

            und eine Portion Ruhe.
            Wenns dem Tier wirklich gut geht, kannst du bessere Ergebnisse erzielen was die Zutraulichkeit betrifft - da bin ich fest von überzeugt!

            Sorry, für den langen Text. Wer ihn nicht lesen will, lässt es. Zum Glück bin ich nichtmehr ganz so dumm, wie ein großer Teil der Reptilienbesitzer. Wenn man sich sowas anschafft muss man sich über mehr im klaren sein, als das man weiß wo man das Terrarium hinstellt.
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.03.2009, 06:08.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von masterschranzer Beitrag anzeigen
              ...
              Keine Kunst wie ich finde.
              - Vitalux oder besser Bright Sun
              - Herpetal Mineral und Calcium Präparat
              - Lüftungsflächen und regelmäßiges Sprühen
              ...
              Hallo,

              Herpetal Mineral ist ein Calcium Präparat; welches Vitaminpräparat bekommt dein Chamaeleon?

              MfG.
              Uwe Starke Huber

              Kommentar


              • #8
                Hallo Zusammen,
                Ich vermisse die Aussage dass Chamäleons nicht bis zum Streicheltier zähmbar sind und es gerade bei den Jemenchamäleons sehr unterschiedliche individual Charaktere gibt, welche sich gänzlich unabhängig von der Haltung zeigen oder eben nicht.
                Auch bei "masterschranzer" kann das Tier im adulten Zustand ein aggressieves Verhalten zeigen.
                Gerade den Jemenchamäleonmännchen wird ein dominantes, aggressieves Verhalten nachgesagt.
                Ich würde solchen Tieren Ihren Solz lassen und sie eben als dominantes Individuum respektieren.
                Man muss ja auch nicht ständig im Terrarium rumfingern.
                Gruss Alex

                Kommentar


                • #9
                  Ja, das sehe ich ganz genau so. Es sind und bleiben Wildtiere. Sicher kann es Situationen geben, in denen das Tier aus dem Terrarium genommen werden muss, aber es gibt da immer Mittel und Wege, dies ohne viel Stress zu bewerkstelligen.

                  Man sollte sich beizeiten einmal vergegenwärtigen, und das möglichst VOR der Anschaffung eines Chamäleons, daß man künftig Wildtierhaltung betreibt.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Chamäleons sind ebend keine Streicheltiere die man wie Bartagamen raus nehmen kann. Mein Jemenchamäleonm-Männchen faucht auch wenn ich ihn zu nahe kommen aber er lässt mich das Terrarium sauber machen und besprühen. Mein Weibchen kann ich rausholen ohne das sie faucht. Ein Bekannter hat ein Männchen das sobald die Scheibe anfässt droht und faucht. So unterschiedlich ist es sind halt es sind immer noch Wildtiere.
                    Zuletzt geändert von Marc-N.; 06.03.2009, 09:50.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von jemenbock Beitrag anzeigen
                      Chamäleons sind ebend keine Streicheltiere die man wie Bartagamen raus nehmen kann
                      Hallo jemenbock,

                      auch Bartagamen sind keine Streicheltiere, die man nach belieben herausnehmen kann. Da hast du du etwas ganz gründlich missverstanden.

                      Und noch etwas: bitte achte doch in Zukunft etwas mehr auf die Interpunktion in deinen Beiträgen. Zudem reden wir hier nicht von "Jemenmännchen", sondern von männlichen Jemenchamäleons

                      Gruß

                      Danke!
                      Zuletzt geändert von Marc-N.; 06.03.2009, 09:52.

                      Kommentar


                      • #12
                        Kann mich dem Tenor hier nur anschließen: manche Tiere sind eben aggressiver als andere. Das ist - neben den Haltungsbedingungen - sicher eine Charakterfrage und man lässt die Tiere am Besten und sowieso in Ruhe.

                        Mein Jemenchamäleon-Männchen ist, seit ich ihn habe, extrem schüchtern und mag es gar nicht, wenn man ihm zu nahe kommt. Dann pfaucht er, oder versteckt sich hinter den Ästen. Generell hat er sich im Terrarium am meisten verkrochen. Von den Händen oder der Pinzette fressen, hat es sowieso nie gespielt.

                        Am Anfang habe ich auch überlegt, ob ich ihn einfach regelmäßig aus seinem Terrarium rausnehmen soll und er gewöhnt sich dann an mich. Das hab ich zweimal gemacht und dann war er derart verängstigt, dass er drei Tage gar nicht mehr aus seinem Versteck gekommen ist. Das hat also gar nichts gebracht.

                        Mittlerweile lebt er in Freizimmerhaltung auf einer Pflanze, deren obere Spitze über 2,5 Meter hoch ist. Von da hat er einen guten Überblick, niemand kann ihm zu nahe kommen und das gefällt ihm. Nähe mag er trotzdem nicht und wird sie auch nie mögen. Und das sollte man von solchen Tieren auch nicht erwarten.

                        (Bei meinem ersten Jemen-Chamäleon, auch ein Männchen, war das ganz anders. Der ist freiwillig auf die Hand geklettert. Hat von der Hand gefressen und mich sogar regelmäßig in meinen Träumen besucht und mir Dinge erklärt...! ;-) )

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von masterschranzer Beitrag anzeigen
                          Für mich ein ganz klarer Fall - falsche Haltungsparameter.
                          (…)
                          Wenns dem Tier wirklich gut geht, kannst du bessere Ergebnisse erzielen was die Zutraulichkeit betrifft - da bin ich fest von überzeugt!
                          (…)
                          Bitte? Weil du ein Chamäleon hälst, welches "zahm" ist, schließt du daraus das alle anderen deren Chamäleons eben dies nicht sind, falsche Bedingungen gschaffen haben?
                          Also ich schließe mich dem O-Ton der anderen Beiträge an und bin der Meinung das es völlig egal ist ob eine Wildtier nun auf die Hand kommt oder selbige lieber beißt.

                          Grüße, philo

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von masterschranzer Beitrag anzeigen
                            Für mich ein ganz klarer Fall - falsche Haltungsparameter.
                            Also diese Aussage ist für mich ein ganz klarer Fall von Selbstüberschätzung, außerdem ist es eine gefährliche Aussage.
                            "Wird mein Tier also zahm und lässt sich ohne Gegenwehr auf die Hand nehmen ist es gesund"
                            Solange es also nicht "zahm" ist änder ich die Haltungsparameter solange bis sie stimmen?
                            Was wenns nicht hilft, nach und nach alle Lampen aussachalten bis es "zahm" wird?
                            Ich weis das ist jetzt übertrieben, aber Reptilien sind keine Kuscheltiere und nur weil sie nicht zahm sind heißt das noch lange nicht das die Haltungsparameter falsch sind.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              erst mal vielen Dank für Anregung und ehrliche Meinungen.

                              Dann, ich möchte gar nicht, dass mein Chamäleon zahm wird.
                              Ich bin mir auch durchaus bewusst, dass ein Chamäleon ein wildes- und kein Kuscheltier ist, dass er seine Ruhe und seine Rückzugsmöglichkeiten braucht.

                              Ich möchte ihn nur nicht jedes Mal, wenn ich sprühen oder das Terrarium säubern möchte, einer Stresssituation aussetzen.

                              Nun zu den ersten Beiträgen und den Wunsch das ich die "Haltungsparameter" genauer Beschreibe.

                              Ich habe wie wahrscheinlich jeder Anfänger Informationen aus Büchern entnommen aber größten Teils Informationen von dem Züchter bezogen, von dem ich das Tier auch habe.

                              Es wird wie schon oft beschrieben im Terrarium gehalten.
                              Die Maße sind:
                              Höhe: 1.30 m
                              Tiefe: 0.50 m
                              Breite: 0.85 m
                              Das Terrarium ist nach den Maß angaben des Züchters, von uns selbst gebaut.

                              Es ist größten Teils mit echten Pflanzen bestückt und auf dem Boden ist Sand.
                              Das Licht besteht aus einer 80cm UV-Röhre, die hinten an der Wand ganz oben befestigt ist und einer Spot Lampe ( Sun Glo Neodymium Basking Spot Lamp 75W). Dies ist uns beim Züchter und ihm Fachhandel so empfohlen worden.
                              Alle Sitz und kletter Möglichkeiten, sind 20-25cm von den Lichtern entfernt.

                              Ich habe versucht ein paar bilder hochzuladen, dies bezüglich allerdings noch Probleme. Ist aber in Arbeit. (;

                              Tut mir leid wegen dem vielen Text ich möchte nur so schnell und präzise es nur geht Tipps zur Verbesserung seiner und meiner Situation haben.

                              Noch am Rande ich habe mich als Anfänger immer sehr auf den Züchter verlassen und auch bezogen, da ich ihm vertraue und denke das er es ja wissen muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X