Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiges Hantieren mit Futtertieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Richtiges Hantieren mit Futtertieren

    Hallo zusammen, also irgendetwas mache ich falsch.
    Ich nehme ein Futtertier aus dem Faunarium, streue etwas Mineralpulver und einen Tropfen Multivitamin drauf und halte es meinem kleinen Jemen hin.Er kommt , konzentriert sich, schießt, und ich halte das Futtertier immer noch in der Hand.Ich habe es zu fest gehalten. Mit der Pinzette genau das gleiche.
    Die Futtertiere laufen jetzt frei im Terrarium herum.Das Problem sind die Futtertiere die er nicht kriegt.
    Außerdem habe ich keine Kontrolle, wieviel er wirklich frißt.
    Was kann ich tun ?

  • #2
    Du könntest einen undurchsichtigen Plastikbecher ins Terrarium hängen, in den du die Futtertiere reinpackst. Oder einfach nicht so fest halten.

    Vielleicht ist die Schicht von dem Mineralpulver zu dick, habe die Erfahrung gemacht, das mein Chamäleon das Futtertier dann nicht richtig mit der Zunge greifen kann wenn z.b. etwas viel Calciumpulver auf dem Futtertier draus ist.
    Nimm am besten ein Einmachglas oder ähnliches und mach da ca. 1-2 Teelöffeln vom Mineralpulver rein. Dann das Futtertier dazugeben und etwas schwenken. So lässt sich das Pulver recht homogen verteilen.


    mfg, pardalis

    Kommentar


    • #3
      Ich stelle Heimchen und Co immer für ne viertel Stunde in den Kühlschrank. Danach sind die Monster immer super umgänglich.
      Musst dir einfach nur so viele Heimchen raussuchenwie du willst und deinem Chamäleon in einem kleinen Becher hinhalten. 1 Minute im warmen und die Heimchen werden wieder langsam mobil.
      Genug um das Chamäleon zum Fressen zu animieren und langsam genug um alle nicht gefressenen wieder rauszusammeln

      Kommentar


      • #4
        cool !! Das werde ich mal probieren. Danke

        Kommentar


        • #5
          Zuviel Pulver war es nicht , eher schlechtes Timing und ein leichtes Unbehagen beim Fangen und Reichen der Futtertiere.
          Wie meinst du das mit dem Becher ?

          Kommentar


          • #6
            Ich meine , aus dem Becher hüpfen die doch auch raus ? :ups:

            Kommentar


            • #7
              Also ,ich mache jetzt folgendes: Ich nehme eine Spraydosenkappe und tue ein stark unterkühltes, dezent mit Calcium und Vitaminen und Muskelaufbaupulver besträutes Heimchen hinein und biete es mal an.

              Kommentar


              • #8
                Du nimmst nen Becher, z.b. so einen weißen Plastikbecher, tust da die Futterration rein und befestigst ihn im Terrarium. Dann kann das Chamäleon sich die Futtertiere da raus schießen.
                Aber am sinnvollsten ist eigentlich das Füttern per Hand oder Pinzette, da hat man den besten Überblick.
                Wenn du das ne Weile gemacht hast dann verlierst du vielleicht auch dein Unbehagen und es klappt besser.

                Damit dein Chamäleon auch mal richtig auf die Jagd gehen kann, kannst du auch ab und zu ein paar Fliegen reinsetzen, die fliegen nämlich immer nach oben zum Licht. Somit muss man sich keine Sorgen machen das die irgendwo im Terrarium verschwinden.


                mfg, pardalis

                Kommentar


                • #9
                  Bisher ist er ja nur auf die Jad gegangen (auch Fliegen),weil das hat mit aus der Hand oder der Pinzette schießen noch nie funktioniert, aber ich hab ihn ja auch erst eine Woche.
                  Alles wird gut !

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von gebi36 Beitrag anzeigen
                    Alles wird gut !
                    Genau!

                    Kommentar


                    • #11
                      Oh mann, das war eine schwere Geburt.
                      1.Versuch:
                      Ich habe einen kleinen Plastikeimer genommen, diesem oben alles weggeschnitten, so das noch der Boden übrig war und 3 cm vom Rand.In den Boden habe ich ein Loch geschnitten und die so enstandene Schale durch das Loch im Geäst befestigt.
                      Dann habe ich ein fettes Heimchen 2 min in die Kühltruhe getan.:ggg: Danach war es scheintot. Trotzdm habe ich es mit Pulver und Tropfen paniert und in die vorbereitete Schale gegeben.
                      Dann passierte erst mal nichts. Nach ca.10min fing das Heimchen an zu zappeln.
                      Mein Cham hat das dann eh nicht mehr interressiert.Der hat gedacht es ist tot. Außerdem stinken die Vitamin Tropfen erbärmlich.
                      Nach einer halben Stunde habe ich alles wieder rausgetan.
                      2.Versuch
                      Ein Heimchen fünf min Kühlschrank. Dann nur mit Mineralpulver bestreut(Vitamintropfen sind abgeschafft ich hole Pulver).
                      Diesmal ein undurchsichtiges Tongefäß. In dieses das Kühlschrankheimchen.Keramikbecher ins Terrarium halten: Cham kommt, guckt, schießt - Treffer!
                      Drei mal hintereinander! Was für ein Tag!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich mach es immer folgendermaßen:


                        Vorbereitung:
                        1. Ich hab etwas Vitamin & Mineralpulver in einer leeren Heimchendose.

                        2.In der Faunabox in der die Heimchen sind ist eine Klopapierrolle, die an einer Seite zusammengedrückt und zugeklebt ist. In der Klopapierrolle verstecken sich IMMER ein paar Heimchen.

                        3. Normalen Joghurtbecher (gespühlt) & Wäscheklammer bereitstellen.


                        Ausführung:
                        Nun nehme ich die Klopapierrolle aus der Faunabox, und halte sie mit einer Hand zu (so kann kein Heimchen entwischen). Schüttel mir ein paar Heimchen in die HeimchenDose mit Vitaminpulver. Auf die Heimchen dose kommt der Deckel drauf, und dann wird leicht geschüttelt. Jetzt sind die Heimchen schon mal bestäubt.

                        Nun die Heimchendose nur an einer Ecke öffnen und die Heimchen durch einen kleinen Spalt vorsichtig in den Joghurtbecher schütteln.

                        Den Joghurtbecher dann mit hilfe der Wäscheklammer an einem Ast im Terrarium befestigen.

                        Vorteil:
                        So spart man sich das einfrieren/kühlen der Futtertiere. Wenn man täglich alle Heimchen in der Dose kühlt, so spiegelt sich das nicht unbedingt forderlich in der Haltbarkeit wieder. Durch den Trick mit der Klopapierrolle ist das entnehmen der Heimchen aus der Faunabox einfach und auch sicher.

                        Der Joghurtbecher hat sich bei mir als Ideal herausgestellt. Von 20 Heimchen schafft es maximal 1 aus dem Becher raus. Worauf man noch achten sollte, wenn man Sprüht und den Becher noch im Terrarium hat, danach ausspühlen und abtrockenen. An Kalkflecken im Becher können die Heimchen schon wieder hochklettern und aus dem Becher flüchten.

                        Hoffe ich konnte helfen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja danke, das konntest du, der Trick mit der Klopapierolle muß auch noch in mein Verfahren eingebaut werden.
                          Ich habe heute etwas geübt und kann inzwischen auf Kühlschrank verzichten.
                          Aber 2 Heimchen sind dann doch aus dem Becher entkommen.
                          Kann mir vielleicht jemand sagen, ob mann Heimchen und Heuschrecken zusammen in ein Faunarium tun kann ?
                          Schlecht für die Grillen ? Oder schlecht für die Heuschrecken?


                          gruß aus Karlsruhe

                          Kommentar


                          • #14
                            ...ich meine Heimchen, Heimchen nich Grillen

                            Kommentar


                            • #15
                              Schlecht für die Heuschrecken. Ich hatte mal ein paar Baby-Heimchen in ner Schachtel wo ich viele subAdulte Heuschrecken hatte. Dachte mir nichts bei, denn die BabyHeimchen waren ja winzig. Nach ein paar wochen sind diese gewachsen und haben gelernt wie man Heuschrecken fängt, denn die sind immer von oben auf die Heuschrecken drauf gehüpft und haben diese von oben ausgehohlt. Wahnsinn. Ich lies dies dann ne Weile geschehen. Das Ergebniss: Fast alle Heuschrecken tod und MonsterHeimchen (riesengroß) denn die hatte ja extrem nahrhafte/proteinreiche Nahrung. Solche Heimchen habe ich zuvor noch nie gesehen.

                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X