Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamaeleons im gleichen Raum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Technik und Frage

    Ich wollte noch kurz eine technische Beschreibung nachliefern

    Terrarien 90x50x130 (LxBxH)

    Je Terrarium 1x50Watt Bright Sun Desert 1x70Watt Bright Sun Jungle.
    2x 21Watt T5 True Light.

    Schaltzeiten: 8:00-10:00 Uhr nur T5 dann 10:00-18:00 nur Bright Sun, ab 18:00 bis 21:30 nur wieder T5.

    Temperatur: nah unter den Lampen bis knapp 30 Grad unten so um die 20 - 21 Grad.

    Neben großen Gazeflächen einen Lüfter der oben über das Terrarium bläst (nicht hinein), damit soll ein Kamineffekt erreicht werden, die Wärme soll schnell abgeführt werden, so dass es im unteren Teil relativ kühl bleibt.
    Sollten die Temperaturen zu hoch werden, oder die Nachtabsenkung nicht genügen (nachts wird der Raum gelüftet) steht ein Klimagerät bereit.

    Beregnungsanlage von ENT und zusätzlich ergiebiges Sprühen abends von Hand. Beide trinken leider nicht von der Pipette o.ä. .

    Die Terrarien hatte ich fast ein Jahr "einlaufen" lassen um zu kontrollieren, welche Maximaltemperaturen im Raum erreicht werden und damit alles schön grünt (Korkückwand Ficus Pumila, Einen Ficus und ein Hibiscus).

    Mitte/Ende Mai sollen beide in Freilandterrarien mit Morgensonne umsiedeln (Exo Terra Flexarien 260, 76x76x180cm, mit zeitgesteuerter Beregnungsanlage. Im hinteren Teil transparent abgedeckt, damit die Tiere bei Regen Schutz haben). Bepflanzt mit je einem Kirschlorbeer (wen's interessiert :-) )

    Ich habe beide aus NZ am 14.03. auf der Terraristika erworben. Bisher 3 Häutungen beim Männchen, zwei beim Weibchen. Die erste Häutungen in meiner Obhut war bei beiden Tieren 1-2 Tage nach dem Kauf und wie alle anderen Häutungen seitdem problemlos.

    Futter: Fliegen, Heuschrecken, Grillen, Heimchen, Wachsmaden (sehr selten, da nicht so beliebt und fett), Schaben und Ofenfische, alles vitaminisiert mit entweder Korvimin oder Herpetal Terrarium complete oder Herpetal Vitamin + D3 . Die Fliegen füttere ich mit Zuckerwasser + Vitamintropfen an.

    Das Weibchen ist sehr scheu, frißt aber gut. Beide sind auch prima gewachsen.
    Das Männchen ist wenig scheu und fraß bisher ebenfalls gut.

    Seit vorgestern allerdings macht er mir etwas Sorgen. Er hatte sich aus mir unbekannten Gründen leicht am Hinterbein verletzt. Die Wunde ist verheilt, keine Beeinträchtigung in der Bewegung. Allerdings frißt er seitdem nicht mehr (letzte Mahlzeit vor zwei Tagen eine semiadulte Heuschrecke ca. 4cm, also ein recht kapitaler Broken und Fliegen). Er ist etwas scheuer geworden und geht auch eine Stunde früher auf seinen Schlafplatz. Ich habe hier im Forum gelesen, dass er dies auch bei einem anderen Halter tut, wenn es auf die Häutung zugeht. Das kann bei mir aber nicht der Fall sein, dafür liegt die letzte Häutung zu kurz zurück.
    Keines der Tiere hat bisher auch groß besondere Verhaltensweisen vor oder während der Häutung gezeigt.
    Seine Färbung ist normal (grün mit türkisen Bändern), also keine Stressfärbung, er sitzt gerne unter den Strahlern (hat er immer schon gemacht), hat die Augen geöffnet und beobachtet. Nachts schläft er auf seinem üblichne Platz mit eingerolltem Schwanz (also meiner Meinung nach auch normal). Kot hat er heute morgen ebenfalls abgesetzt (normale Konsistenz). Normalerweise sind beide scharf auf Fliegen, er beachtet sie aber seit zwei Tagen nicht mehr, auch eine Heuschrecke und eine Schabe hat er verschmäht (trinkt aber normal wenn die Pflanzen angespüht werden). Die Sache mit den Fliegen gibt mir zu denken.

    Irgendwie habe ich das Gefühl er ist seit vorgestern etwas "usselig", will ihm aber jetzt nicht sofort auf die Pelle rücken.
    Ich habe mir allerdings schon hier auf dem Server einen Tierarzt in meiner Nähe ausgesucht.

    Ich wollte ihn jetzt noch ein zwei Tage beobachten und wenn er dann weiterhin nicht frißt mit ihm zum Arzt gehen.

    Gruß

    Christian

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      wie oft fütterst du deine Tiere und wie viel? Wie oft wird was supplementiert? Ich würde übrigens die T5-Röhren durchlaufen lassen. "Herpetal Vitamin" gibt es leider nicht, ich denke du meinst "Herpetal Mineral mit D3"

      MfG.
      Uwe Starke Huber
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.05.2009, 09:39.

      Kommentar


      • #18
        Fütterung

        Ich füttere in der Regel täglich mit einem Fastentag und einem "Schmalhanstag"

        Normale Fütterung: zwei größere Futtertier wie z.B. Heuschrecken, ausgewachsene Schokoschaben, Grillen usw. alle aus einem Futterbecher und ein paar Fliegen für die Bewegung.

        Schmalhans: nur ein paar Fliegen oder Kleinzeugs wie Ofenfische, grüne Schaben.

        Fastentag: so gut wie nichts.

        Ich schau mir aber an, wie sie in Form sind.

        Ich warte zur Zeit auf einen Rückruf vom Tierarzt (Dr. Kornelis Biron, Düsseldorf)
        Wenn er heute oder morgen nichts frißt, dann bin ich da. Lieber mal einen Rundumcheck als nachher dumm gucken.

        Gruß

        Christian

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          normalerweise würde ich sagen, du fütterst zu viel und du solltest mal eine Woche Pause einlegen. Den Zustand und das Aussehen deiner Tiere kann ich natürlich nicht beurteilen, aber es ist nicht schlimm, wenn ein Chamaeleon zwei Tage keine Nahrung zu sich nimmt. Futterbecher finde ich bei gesunden Chamaeleons absolut unnötig, weil sie sich dadurch gar nicht mehr bewegen, sondern nur noch zum Becher laufen und sich bedienen.

          MfG.
          Uwe Starke Huber
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.05.2009, 09:59.

          Kommentar


          • #20
            Fütterung

            Ich dachte mir bei Halbstarken, Schlupf 07/08, wäre das angebracht (irgendwie kommen meine Infos etwas unkoordiniert, sorry). Er sieht zumindest nicht "fett" aus.
            Ich habe jetzt einfach mal für Mittwoch einen Termin beim Tierarzt. Ich bin mir einfach unsicher. So eine Untersuchung kann ja nicht schaden. Vielleicht hat er sich durch die Verletzung (kleine offene Wunde am Knie) eine Entzündung eingefangen o.ä. . Irgendwie hat sich sein Verhalten (scheuer) und Futterverweigerung so von einem Tag zum Anderen ergeben, als wenn man einen Schalter umlegt.

            Wie würdest Du denn, im Hinblick auf das Alöter der Tiere, den Speiseplan gestalten ?

            Danke,

            Gruß Christian

            Kommentar


            • #21
              Frißt wieder

              Hurra, er hat heute zwei grüne Schaben verdrückt und macht wieder einen muntereren Eindruck. Wandert sein Revier ab und ist nicht mehr so scheu. Vielleicht hat er nur mal pausiert.
              Ich laß den Arzttermin für Mittwoch mal stehen, schaun wir mal was morgen so ist.

              Und Du hast (fast ;-) ) recht, nennt sich natürlich Herpetal Mineral + Vitamin D3

              Gruß

              Christian
              Zuletzt geändert von toaw; 11.05.2009, 21:13.

              Kommentar

              Lädt...
              X