Hallo zusammen!
Ich beobachte seit etwa 3 Monaten, dass mein Pantherchamäleon (6 Jahre alt) in einer Dauerhäutung steckt.
Folgende Symptome: Die Häutung dauert etwa 1 Woche und dann fängt er an einer Stelle schon wieder an, sich neu zu häuten.
Man merkt deutlich, dass er sich nicht wohlfühlt und die Futterannahme ist auch nicht besonders gut.
Im Internet lese ich nur über eine eventuelle Überversorgung an Vitamin A, was ich aber ausschließen möchte, da aufgrund der schlechten Futterannahme die Futtertiere erst einige Tage nach dem Bestäuben geschossen werden und die Bestäubung dann durch die Beregnungsanlage abgewaschen ist.
Haltungsbedingungen:
Luftfeuchte 50-70 %
Temperaturen: 40° unter Spot, 26° in der Mitte und Zimmertemerpatur am Boden.
Beleuchtung: Wäremspot, Repti-Glo 2.0 - Röhre, HQI-Lampe
Futter: Heuschrecken, Steppengrillen, Zophobas
Welche Ursachen könnte so eine Dauerhäutung haben?
Vielen Dank im voraus von einem besorgten Tierhalter
Thomas Denkel
Ich beobachte seit etwa 3 Monaten, dass mein Pantherchamäleon (6 Jahre alt) in einer Dauerhäutung steckt.
Folgende Symptome: Die Häutung dauert etwa 1 Woche und dann fängt er an einer Stelle schon wieder an, sich neu zu häuten.
Man merkt deutlich, dass er sich nicht wohlfühlt und die Futterannahme ist auch nicht besonders gut.
Im Internet lese ich nur über eine eventuelle Überversorgung an Vitamin A, was ich aber ausschließen möchte, da aufgrund der schlechten Futterannahme die Futtertiere erst einige Tage nach dem Bestäuben geschossen werden und die Bestäubung dann durch die Beregnungsanlage abgewaschen ist.
Haltungsbedingungen:
Luftfeuchte 50-70 %
Temperaturen: 40° unter Spot, 26° in der Mitte und Zimmertemerpatur am Boden.
Beleuchtung: Wäremspot, Repti-Glo 2.0 - Röhre, HQI-Lampe
Futter: Heuschrecken, Steppengrillen, Zophobas
Welche Ursachen könnte so eine Dauerhäutung haben?
Vielen Dank im voraus von einem besorgten Tierhalter
Thomas Denkel
Kommentar