Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauerhäutung bei Furcifer Pardalis 1.0

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dauerhäutung bei Furcifer Pardalis 1.0

    Hallo zusammen!

    Ich beobachte seit etwa 3 Monaten, dass mein Pantherchamäleon (6 Jahre alt) in einer Dauerhäutung steckt.
    Folgende Symptome: Die Häutung dauert etwa 1 Woche und dann fängt er an einer Stelle schon wieder an, sich neu zu häuten.

    Man merkt deutlich, dass er sich nicht wohlfühlt und die Futterannahme ist auch nicht besonders gut.
    Im Internet lese ich nur über eine eventuelle Überversorgung an Vitamin A, was ich aber ausschließen möchte, da aufgrund der schlechten Futterannahme die Futtertiere erst einige Tage nach dem Bestäuben geschossen werden und die Bestäubung dann durch die Beregnungsanlage abgewaschen ist.

    Haltungsbedingungen:
    Luftfeuchte 50-70 %
    Temperaturen: 40° unter Spot, 26° in der Mitte und Zimmertemerpatur am Boden.
    Beleuchtung: Wäremspot, Repti-Glo 2.0 - Röhre, HQI-Lampe
    Futter: Heuschrecken, Steppengrillen, Zophobas

    Welche Ursachen könnte so eine Dauerhäutung haben?

    Vielen Dank im voraus von einem besorgten Tierhalter
    Thomas Denkel

  • #2
    Hi,
    vielleicht fehlendes UV? Die Repti Glo reicht überhaupt nicht, du brauchst eine Ultravitalux oder eine Bright Sun.

    Grüße,
    Coleene

    Kommentar


    • #3
      Vitamin A Überdosierung wäre mein Anfangsverdacht.
      welche Supplemente gibst Du wie oft in welcher Dosierung?


      Gruß

      Ingo

      P.S.: @ Coleene. Ich benutze keine UV Lampen und habe das Problem trotzdem nicht.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Überdosierung

        Vitamin A Überdosierung war bei mir das Problem !

        Und hab es durch niedrige Dosen bzw. "kurzen" break hinbekommen.

        LG
        Oliver

        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo,

          du benutzt gar keine UV Lampen??? Sondern? Das würde mich sehr interessieren.

          Viele Grüße,
          Coleene

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            zeige mal ein Bild von deinem Chamaeleon und schreibe etwas über die Supplementierung (wie oft, was und wie viel).

            MfG.
            Uwe Starke Huber

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Coleene Beitrag anzeigen
              Hallo Ingo,

              du benutzt gar keine UV Lampen??? Sondern? Das würde mich sehr interessieren.

              Viele Grüße,
              Coleene

              Hi Coleeen,

              ich nutze für sonnenliebende Tiere zB Halogen-Metalldampflampen, T5 und Co. Lichtintesität ist in meinen Augen ein wichtiger Parameter und man kann hier mit neuerer technik viel erreichen. UVB Bestrahlung ist zwar auch ein wichtiger Parameter, nur ist es hier viel schwieriger, naturnahe Verhältnisse zu simulieren -auch heute noch.
              Daher lasse ich es ganz und supplementiere dagegen mit Bedacht Vitamin D3.
              Extra UV Beleuchtung verwende ich also nicht. Nur für Notfälle habe ich die Ultravitalux vorrätig. Sie kam aber das letzte Mal vor über 10 Jahren zum Einsatz.
              Natürlich sind meine Halogen-Metalldampflampen nicht absolut UVB frei.
              Und natürlich erhalten die Tiere, die im Sommer im Freiland sind, dadurch automatisch UVB, wie zB meine Chamäleons.
              Ich habe aber durchaus alte tagaktive Tiere mit normalem Fortpflanzungserfolg, die über viele Jahre oder zT Jahrzehnte weder das Freiland noch eine spezielle UVB Lampe gesehen haben.
              Auch sehe ich zB im Vergleich meiner zwei Perleidechsengruppen, von denen nur eine im Sommer im Freien lebt, die höhere Vitalität und Fortpflanzungsrate gerade nicht bei diesen, sondern bei den indoor Tieren, die zwar kein UVB, aber an Ihre Ansprüche optimiertes Klima erhalten.
              Die outdoor Tiere erhalten dagegen reichlich Sonnenbestrahlung samt UVB aber trotz Wetterschutz und Aufwärmhilfe müssen sie sich dem für sie nicht optimalen deutschen Klima stellen -obwohl ich an einem der wärmsten Punkte Deutschlands wohne).
              Ich habe nichts gegen UVB Bestrahlung und empfehle die auch jedem. Ich selber brauche sie aber nicht in meinen Setups und sehe weder Nachteile ohne, noch Effekte von UVB Bestrahlung bei meinen Tieren unter meinen Haltungsbedingungen (sic!)
              Gleichzeitig empfehle ich übrigens jedem Besitzer von UVB Lampen, dennoch niemals ganz auf D3 Supplementierung zu verzichten.

              Gruß in die alte Heimat

              Ingo
              Zuletzt geändert von Ingo; 23.04.2009, 15:41.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hi Ingo,

                vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!!!

                Grüße zurück,
                Coleene

                Kommentar


                • #9
                  Dauerhäutung Furcifer Pardalis 1.o

                  Hallo zusammen!

                  Also, ich supplementieren mit Herpetal Complete Terrarium, bestäube eigentlich alle 2 Tage die Futtertiere, aber wie schon beschrieben laufen diese noch tagelang im Terrarium herum und sind beim Gefressen werden nicht mehr bestäubt.
                  Ich habe übrigens den Zusatz gewechselt, habe früher Nekton Rep supplementiert. Die Dauerhäutung setze aber schon vor dem Wechsel ein.

                  Anbei die Bilder. Sieht schlimm aus, oder?

                  Danke für die Unterstützung und das Interesse.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Thomas,

                    also meine Gedanken wären wie folgt.

                    Alle 2 Tage "ist" zu oft.

                    Ich fütter 2 max 3 x die Woche und bestäube nur 1 x die Woche.

                    Wenn Futtertiere mehrere Tage im Terrarium rumlaufen und Deine Tiere gesund sind, ist das (glaube ich) ein Zeichen für zu viel Futter.

                    Bei 2 - 3 x die Woche habe ich max 1 Tag lang 2 - 3 Futtertiere im Terrarium. Die haben sich aber dann spätestens am 2 Tag "erledigt" & sind gefressen.

                    Natürlich ist die Frage und das weiss ich nicht, WIEVIEL Futter du anbietest. (bin mir gerade nicht sicher ob du das beim Threat-opening geschrieben hattest )

                    LG
                    Oliver

                    PS: aufgrund von "Man merkt deutlich, dass er sich nicht wohlfühlt und die Futterannahme ist auch nicht besonders gut." = TA ?

                    AUF BALDIGE BESSERUNG !!! ;-)
                    Zuletzt geändert von justwe; 24.04.2009, 09:20. Grund: PS vergessen ;-)

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      mein erster Eindruck ist, dass dein Chamaeleon überfüttert ist und die Beine knubbelig aussehen. Ich würde mit dem Tier bei einem reptilienkundigen Arzt vorstellig werden, der u.a. auch mal ein wenig Blut abnimmt und es entspr. untersucht.

                      MfG.
                      Uwe Starke Huber

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei Herpetal complete wurde ja eigentlich darauf geachtet, mit Vit. A nicht zu hoch zu gehen. Hypervitaminosis A scheidet demnach wohl aus. Aber gibst Du sonstkeine Mineralien?
                        Generell erscheint auch mir das Tier extrem wohlgenährt. Das ist nicht empfehlenswert.
                        Was für Tenmperaturzonierungen und Verläufe hast Du denn im Terrarium?
                        Alles im allen schwer, eine gute Idee für die Ursache zu finden. Evtl ein Stoffwechselschaden...vielleicht sagt MArc ja noch etwas dazu.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar

                        Lädt...
                        X