Hallo,
ich würde euch gerne mal meine momentane Planung für ein Holzterrarium aus MDF Platten mit Glasschiebetüren vorstellen, was zukünftig ein Jemenchamäleon 1.0 beheimaten soll.
Leider kann ich meine Skizze nicht einscannen, daher beschreibe ich es mal in Worten.
Es wäre wirklich toll, wenn ihr mal drüberschauen könntet.
Also meine Decke ist 2,55 hoch.
Das Terrarium soll mit Lampenaufsatz und Füssen eine Gesamthöhe
von 2,20 m haben, damit noch ein gewisser Abstand zur Decke bleibt.
Der Aufsatz für Lampen sollte 30 cm hoch sein, damit eine Lampenaufhängung von 15 cm kein Problem darstellt und eine Beregnungsanlage später noch Platz findet.
Die Füsse sollten 30 cm hoch sein, damit unterhalb des Terrariums ein Wasserauffangbehälter Platz findet.
Das Terrarium selbst soll 1,60 m hoch sein, 1,20 breit und 60 cm tief.
Oben soll es bis auf eine Holzleiste mit Löchern für die Düsen einer Beregnungsanlage komplett aus Gaze bestehen.
An beiden Seiten möchte ich in höhe von 40-60 cm viele Löcher bohren, als zusätzliche Lüftungsflächen.
( Kamineffekt )
In den Boden kommt dann noch ein Loch für den Abfluss.
Die reine Nutzhöhe für das Tier beträgt nach Abzug für Boden und Abstand zur Lampe von jeweils 30 cm, 100 cm.
Materialien und ungefähre Kalkulation der Kosten:
MDF-Platten 80 euro
Glas für Schiebetüren 80 euro
Gaze für oben 30 euro
Epoxydharz für 3 Schichten 50 euro
Laufschiene für Türen 6 euro
Teichfolie 20 euro
Winkel zum stabilisieren 20 euro
Holz für Füsse 10 euro
Holz für Lampenaufsatz 15 euro
Schrauben, Silikon, Abfluss und solchen Kleinkram habe ich noch.
Also komme ich auf ca. 300 euro.
Für Lampen rechne ich mit Aufhängung und Vorschaltgeräten ca.280 euro.
Brightsun 70 Watt, T5, noch eine weitere evt. Brightsun
und evt. erst wenn das Tier älter ist noch einen Spotstrahler.
Ich brauche ausserdem:
F1 Schalter, 3 Zeitschaltuhren, Hygro-Thermometer ( 30 euro? )
Und später evt.: Dimmer, Beregnungsanlage
Dann noch Zubehör wie Tropftränke, Tongranulat und Flies für Drainageschicht, Sand-Waldbodengemisch, Pflanzen, Korkplatten, Pipette, Pinzette, Wasserbehälter, sonstige Behälter für Tierarzttransport und Futtertiere. ( 70 euro? )
Kletteräste möchte ich selbst sammeln.
Bis hierhin wären es ca. 680 euro.
Schliesslich Vitamin und Mineralzusätze, Futtertiere, Tierarztkosten, weitere Literatur, Strom, Rücklagen für Lampenaustausch
Was meint ihr?
Ist das eine angemessene Planung?
Ist sie realistisch?
Habe ich etwas vergessen?
Liebe Grüsse,
Nadine
ich würde euch gerne mal meine momentane Planung für ein Holzterrarium aus MDF Platten mit Glasschiebetüren vorstellen, was zukünftig ein Jemenchamäleon 1.0 beheimaten soll.
Leider kann ich meine Skizze nicht einscannen, daher beschreibe ich es mal in Worten.
Es wäre wirklich toll, wenn ihr mal drüberschauen könntet.
Also meine Decke ist 2,55 hoch.
Das Terrarium soll mit Lampenaufsatz und Füssen eine Gesamthöhe
von 2,20 m haben, damit noch ein gewisser Abstand zur Decke bleibt.
Der Aufsatz für Lampen sollte 30 cm hoch sein, damit eine Lampenaufhängung von 15 cm kein Problem darstellt und eine Beregnungsanlage später noch Platz findet.
Die Füsse sollten 30 cm hoch sein, damit unterhalb des Terrariums ein Wasserauffangbehälter Platz findet.
Das Terrarium selbst soll 1,60 m hoch sein, 1,20 breit und 60 cm tief.
Oben soll es bis auf eine Holzleiste mit Löchern für die Düsen einer Beregnungsanlage komplett aus Gaze bestehen.
An beiden Seiten möchte ich in höhe von 40-60 cm viele Löcher bohren, als zusätzliche Lüftungsflächen.
( Kamineffekt )
In den Boden kommt dann noch ein Loch für den Abfluss.
Die reine Nutzhöhe für das Tier beträgt nach Abzug für Boden und Abstand zur Lampe von jeweils 30 cm, 100 cm.
Materialien und ungefähre Kalkulation der Kosten:
MDF-Platten 80 euro
Glas für Schiebetüren 80 euro
Gaze für oben 30 euro
Epoxydharz für 3 Schichten 50 euro
Laufschiene für Türen 6 euro
Teichfolie 20 euro
Winkel zum stabilisieren 20 euro
Holz für Füsse 10 euro
Holz für Lampenaufsatz 15 euro
Schrauben, Silikon, Abfluss und solchen Kleinkram habe ich noch.
Also komme ich auf ca. 300 euro.
Für Lampen rechne ich mit Aufhängung und Vorschaltgeräten ca.280 euro.
Brightsun 70 Watt, T5, noch eine weitere evt. Brightsun
und evt. erst wenn das Tier älter ist noch einen Spotstrahler.
Ich brauche ausserdem:
F1 Schalter, 3 Zeitschaltuhren, Hygro-Thermometer ( 30 euro? )
Und später evt.: Dimmer, Beregnungsanlage
Dann noch Zubehör wie Tropftränke, Tongranulat und Flies für Drainageschicht, Sand-Waldbodengemisch, Pflanzen, Korkplatten, Pipette, Pinzette, Wasserbehälter, sonstige Behälter für Tierarzttransport und Futtertiere. ( 70 euro? )
Kletteräste möchte ich selbst sammeln.
Bis hierhin wären es ca. 680 euro.
Schliesslich Vitamin und Mineralzusätze, Futtertiere, Tierarztkosten, weitere Literatur, Strom, Rücklagen für Lampenaustausch
Was meint ihr?
Ist das eine angemessene Planung?
Ist sie realistisch?
Habe ich etwas vergessen?
Liebe Grüsse,
Nadine
Kommentar