Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten und Färbung Rhampholeon brevicaudatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten und Färbung Rhampholeon brevicaudatus

    Hallo,

    bin neu hier im Forum, und hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt. Die Suche hat mir leider nicht weitergeholfen; außerdem bin ich nicht sicher, ob überhaupt ein Problem vorliegt.
    Seit November 2008 bin der Futterbringer eines Rhampholeon brevicaudatus. Der Kleine müsste im Moment 1 1/2 Jahre alt sein, und ist eine Nachzucht. Ich denke bisher haben wir uns gut vertragen, zumindest scheint er gesund und munter zu sein.
    Seit ca. 3-4 Wochen hat sich sein Verhalten aber verändert. Bis dahin hat er sich vorwiegend auf Ästen in 20-30 cm Höhe aufgehalten, aber nun spaziert er vorwiegend auf dem Boden herum. Zudem hat er seit 2 Wochen eine bisher nie gesehene Färbung angenommen. Dabei sind Kopf und Körper dunkelbraun, dazu kommt ein weisser Kragen. Interressant ist, daß er diese Färbung (seit Tagen) immer hat, wenn ich nach Hause komme (bis dahin hat er seine Ruhe), nach ca. 15 Minuten ändert sich seine Farbe wieder in den normalen Ton (siehe Fotos, hoffentlich ausreichende Qualität).
    Zu erwähnen wären noch 2 Vorfälle: 1. habe ich vor einigen Wochen Terrarium-Großputz gemacht, und 2. ist er mir durch meine Blödheit aus dem Terrarium gefallen, fiel 1 m und landete auf einer Kunststoffschüssel. Danach hat er sich aber normal verhalten.
    Nun die Frage: ist sein Verhalten normal? Vielleicht saisonal bedingt? Und die Färbung? Danke im voraus für alle Antworten.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,
    meine Männchen sind bereits seit Wochen in 'Frühlingsstimmung' und wandern wie verrückt durch die Terrarien auf der Suche nach Weibchen.
    Die Färbung finde ich nicht so ungewöhnlich.
    Ist der Körper immer so oder ist er normalerweise eher länglich - so würde ich fast auf ein Weibchen tippen...

    Grüße,
    Coleene

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      warum denn fast? Das ist definitiv ein Weibchen!
      Sehr gut am Rückenkamm zu erkennen.
      Woher diese Verfärbung kommen könnte kann ich leider nicht sagen, vllt. wartest du einfach mal ab.

      gruß 1313
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 10.05.2009, 12:27.

      Kommentar

      Lädt...
      X