Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mhhh könnte das gehen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mhhh könnte das gehen?

    Hi leute,

    also ich habe mich mal neulich mit meiner Mutter über ein Thema unterhalten. Ich möchte das NICHT SELBER MACHEN und will auch NICHT DAS DAS IRGENTJEMAND ANDERS MACHT! Ich will nur mal eure Meinungen hören ob das (REIN TEORETISCH) geht.
    Also jetzt mal angenommen man hat Nachwuchs (Jemenchamäleon) so, was weiß ich, sagen wir mal so 60 stück. Der Sommer fängt an und das termometer steigt zum ersten mal auf über 30 grad an und die jungtiere sind passender weise grad so ungefähr 15 cm groß. So man lebt also in so einer kleinen stadt wie ich mit nem schönen garten und so und dann nimmt man einfach die ganzen jungtiere und setzt sie im garten aus...

    Was würde passieren? Ich mein wenn ich meinen kleinen nach draussen auf nem baum setzte dauert es keine 5 minuten und er hat schon 5 fliegen etc. gefangen. Ich mein wenn man das jetzt macht hätten die kleinen ja gar nicht genug feinde im vergleich zu diesen massen von essen. Im sommer ist es also ideal. Und was den winter anbetrifft sind diese Tiere ja zum einen nun wirklich SEHR robust und zum 2. haben zumindestens bei uns in der nähe sehr viele leute einen wintergarten mit beleuchtung. Ausserdem hab ich schon bei mehreren leuten gelesen das sie ausgebrochene Tiere nach dem Winter wieder gefunden haben!
    Also wahr meine überlegung das das doch (nur teoretisch natürlich!) prima klappen würde und wahrscheinlich doch sogar eine richtige plage darstellen weil das grade im frühsommer ein richtiges schlaraffen land für die Tiere hier is...
    Und was die fressfeinde anbetrifft: Welcher deutsche Vogel sucht schon gezielt nach Chamäleons

    Also vielen Dank an alle die diesen Beitrag komplet gelesen haben und ich hoffe das gibt ne schöne Diskusion

    Viele fragende Grüße Freddy

  • #2
    Re: Mhhh könnte das gehen?




    Habicht



    8)

    Kommentar


    • #3
      Re: Mhhh könnte das gehen?

      oscars herrchen wrote:
      Welcher deutsche Vogel sucht schon gezielt nach Chamäleons
      Hi Freddy,

      vielleicht nicht gerade Chamäleone, aber auf Reptilien steht so einiges... Da wären Falken, Bussarde (Hier ist z.B. einer auf Ringelnattern spezialisiert!) oder auch Nachtgreifvögel, für die die Chamäleone praktisch hellgrün leuchten im dunkeln!
      Auch Raubwürger sind zum Beispiel sehr erfreut über eine Echse. Störche würden sie auch fressen, aber die gucken bestimmt nicht in den Büschen nach!

      Habicht weniger, der steht auf Tauben und Hühner, aber der kleinere Sperber wäre noch ein Kandidat!

      Also: Schnappsidee, sonst hätte sich das Europäische Chamäleon schon selbst bis nach Nordeuropa verbreitet...

      Liebe Grüße
      Missi

      [Edited by Miss Meyer on 08-07-2003 at 20:17 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Mhhh könnte das gehen?

        mögen Elstern diese komischen Viecher nicht???
        hät ja mal sein können.

        fragende Grüße,welpe

        Kommentar


        • #5
          Re: Mhhh könnte das gehen?


          Na ja, was hat man so alles in letzter Zeit gelesen, was sich hier so breit macht.

          Angefangen vom Waschbären in Berlin, die zur Plage geworden sind, bis hin zur einer Papageienart, die ihr Unwesen in Köln treiben. Einige Exotische Insekten haben hier wohl auch schon ihren Sitz gefunden.

          hmm... Aber Chamäleons glaube ich nicht, das dies Funktioniert.

          Gruß Angi

          Kommentar


          • #6
            Re: Mhhh könnte das gehen?

            Man könnte ja so an den Genen der Tiere rum basteln , das die sich ne dicke Fettschicht fürn Winter anfressen und ein Gift gegen Vögel und Katzen machen

            Kommentar


            • #7
              Re: Mhhh könnte das gehen?

              Wenn das ginge, hätten bestimmt schon irgendwelche militanten Veganer an allen Tieren rumgebastelt.

              Gruss Ingo
              DGHT Mitglied

              Kommentar


              • #8
                Re: Mhhh könnte das gehen?

                Jau, stimmt, hätte ich schon gemacht
                Auch wenn ich nur ein nicht-militanter Vegetarier bin

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mhhh könnte das gehen?

                  Hallo,

                  das mit der Fettschicht klingt ja ganz gut, funktioniert aber wirklich nur bei Warmblütlern so richtig. Messungen bei Thunfischen haben ergeben, daß deren Körperkerntemperatur durch biologische Prozesse teilweise bis zu 32°C betragen können (bei einer umgebenden Wassertemperatur von 4°C). Und da sagt man, dies sind reine Kaltblütler!
                  Genetisch herumzubasteln wäre eine Herausforderung - da sind noch ein paar Jahre Zeit, bis die wirklich ausgereift ist.
                  Nett wäre es schon, so manche Exoten in unseren Breiten zu verbreiten. Nur, was soll es bringen? Da geht natürlich der Reiz des besonderen doch etwas verloren. Würde die Evolution diesen Zweig einschlagen, die Chamäleons auch Winterfest zu gestalten, dann hätte dies vielleicht schon statt gefunden. Angeblich waren ja zu den ersten Chamäleons ja schon 160 Mio Jahre Zeit. Vom Habitat spricht eigentlich die längere Periode der Kälte dagegen. Außerdem fehlt auch die durchschnittliche Sonneneinstrahlung. Reptilien unserer Breiten haben sicherlich Schutzpartikel im Kreislauf, die sie die längeren Kälteperioden leichter verkraften lassen (so quasi Frostschutzmittelchen oder ähnliches). Luftfeuchtigkeit und Futterangebot in Übergangszeiten, wie Frühling und Herbst tun ihr weiteres.
                  Kurzfristig vertragen Wüstenchamäleons auch Minusgrade (in der Sahara in der Nacht an manchen Stellen üblich). Dies aber nur kurzfristig. Ich habe auch von einem Züchter bei uns schon gehört, daß vermeintlich tote Chamäleons im Winter entsorgt wurden und dann bei wärmeren Wetterlagen gemütlich am Tonnenrand saßen. Nur ob man dies glauben darf?
                  Andererseits ist die Masse der Freßfeinde groß: Katzen, Hunde, Schlangen, Vögel, Igel, Marderartige, usw. Da wäre die Frage der Fruchtbarkeit und die der Populationsbürde groß. Wenn die Verhältnisse nicht stimmen, kommt es relativ rasch zum Untergang der schwächeren Spezies.

                  Gruß,

                  Adolf

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mhhh könnte das gehen?

                    Hi,
                    also ich denke nicht das sowas sinnig ist!
                    Wenn man nur mal überlegt, das die Chams es schaffen würden, hier zu überleben, was wäre in 5 Jahren!?
                    Das ganze ökologische Gleichgewicht würde aus dem Ruder laufen, überall wimmelt es von Chamäleon und wir könnten nichts mehr unternehmen! Es sind so viele, dass sie alle Bienen und Hummeln auffressen, so verbreiten sich keine Blumen mehr und die Blumen die übrig geblieben wären würden alle aufgefressen!!! Wir wären verloren!!!!!!!
                    Und das nur weil irgendwann einmal jemand kleine Chamäleons aussetzte!
                    Zum Glück wird dies nie passieren und damit ist dieser Beitrag eigendlich unnötig!

                    MfG

                    [Edited by Maestro on 10-07-2003 at 21:11 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Mhhh könnte das gehen?

                      Maestro wrote:
                      Hi,
                      also ich denke nicht das sowas sinnig ist!
                      Wenn man nur mal überlegt, das die Chams es schaffen würden, hier zu überleben, was wäre in 5 Jahren!?
                      Das ganze ökologische Gleichgewicht würde aus dem Ruder laufen, überall wimmelt es von Chamäleon und wir könnten nichts mehr unternehmen! Es sind so viele, dass sie alle Bienen und Hummeln auffressen, so verbreiten sich keine Blumen mehr und die Blumen die übrig geblieben wären würden alle aufgefressen!!! Wir wären verloren!!!!!!!
                      Und das nur weil irgendwann einmal jemand kleine Chamäleons aussetzte!
                      Zum Glück wird dies nie passieren und damit ist dieser Beitrag eigendlich unnötig!

                      MfG

                      [Edited by Maestro on 10-07-2003 at 21:11 GMT]

                      .. und sehr unrealistisch

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mhhh könnte das gehen?

                        Ausserdem hab ich schon bei mehreren leuten gelesen das sie ausgebrochene Tiere nach dem Winter wieder gefunden haben!

                        Das ist ja echt ne hammerharte Behauptung!!!
                        Da könnten wir ja unsere Chameleons das ganze Jahr über in der Voliere im Gartebn lassen.
                        Übrigens der Hauptfeind von Reptilien und Amphibien ist (von uns Menschen mal abgesehen)die Hauskatze.Jeder Katzenbesitzer sollte seiner Katze desshalb ein kl. Halsband mit einem Glöckchen umhängen.Die Opfer haben dann eine größere Changse zu entkommen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mhhh könnte das gehen?

                          Hi@freaggle:

                          Zufällig kenne ich einen Halter persönlich, dem angeblich sein Chamaeleon ausgebüxt ist und er es wiedergefunden hat. Zwar war das nicht nach dem Winter, aber im Spätherbst und bei Schneeflocke war es ähnlich, wenn ich mich nicht irre.

                          Glöckchen? Scheint eine gute Idee zu sein- nutzt nur nichts, wenn es Tieren helfen soll, die nichts hören. Und außerdem könnte man dann vergleichsweise einem Chamaeleon die Zunge an den Gaumen tackern, um eine ähnliche Tierquälerei zu erreichen. Katzen haben ein sehr empfindliches Gehör und ich habe schon Katzen gesehen, die von einem Glöckchen ziemlich wesensverändert waren. Außerdem- meine beiden Kater haben zu der Zeit, als auch sie ein Glöckchen am Halsband hatten (für kurze Zeit), trotzdem Vögel und Mäuse gefangen...

                          Was Maestro sagt ist zwar sehr überspitzt und utopisch, aber im Prinzip verfehlt es nicht seine Wirkung, denn die langfristigen Folgeschäden beim Ansiedeln von "Exoten" lassen sich an vielen Beispielen veranschaulichen. Dazu gehören auch unsere domestizierten Haustiere...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Mhhh könnte das gehen?

                            Tja,

                            mal abgesehen von der Irrealität der Annahme, Chamäelons hielten sich hier (obwohl.....in meiner Nordhessischen Heimat hielten sich ausgebüxte Mauergeckos zumindest mehrere Jahre), könnte so etwas böse Folgen haben.
                            Mit den Sittichen hierzulande haben wir da Glück gehabt. Mit den Waschbären schon weniger und die Ochsenfrösche sind ebenso wenig einen Freude wie die Nordamerikanischen Sumpfschildkröten, die man allerorts antrifft.
                            Auch das Japanische Imapatiens und der Knöterich von dort sind eine ebenso schlimme Plage geworden wie der sibirische Bärenklau. Und jeder kennt die Horrorstories aus Australien über Karnickel, Agas, Füchse etc etc oder aus Guam (Boiga).
                            Aber auch Chamäleonprobleme gibt es: Die jacksoniis auf Hawai haben sich wohl auch nicht als völlig harmlos herausgestellt.

                            Also Finger weg, weit weg von absichtlichen Faunenverfälschungen und auch Finger weg vom bloen Spekulieren darüber. Es könnte sich ja jemand angestiftet fühlen...
                            Es passiert schon genug irreparables unabsichtlich.

                            Gruß

                            Ingo

                            [Edited by Ingo on 11-07-2003 at 08:50 GMT]
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mhhh könnte das gehen?

                              Stimmt Yidaki,

                              Anfang Oktober wurde das Chamäelon wieder gefunden - gerade noch rechtzeitig würde ich meinen, denn es war zu der Zeit schon recht kalt. So um die 10 Grad und kälter in der Nacht jedenfalls. Und wenn jemand das Chamäleon gesehen hätte, wäre sicher gleich klargeworden: Viel länger in der Kälte hätte er es sicher nicht ausgehalten. Das Tier war sowas von schwarz wie ich es seither (und auch davor) nie gesehen habe und auch hoffentlich nicht mehr sehen werde. Ich kann wirklich nicht glauben, dass ein Chamäleon unseren Winter überstehen könnte.

                              Liebe Grüße, Birgit
                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X