Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zimmerhaltung Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zimmerhaltung Jemenchamäleon

    Hallo,
    Ich bin neu hier im Forum und habe schon einige Beiträge gelesen.
    ich möchte mir in nächster Zeit ein Jemenchamäleon kaufen und möchte es gerne frei im Zimmer halten.
    Hab auch darüber schon einiges gelesen, würde mich aber mal freuen ein paar bilder sehen zu können um zu schauen wie ihr es so auf gebaut habt.

    Hab mir auch schon ein paar gedanken dazu gemacht und wollte es bei mir im Wohnzimmer machen. Ich habe ein schön großes Wohnzimmerfenster (ist dies ein geeigneter Platz?) es liegt auf der Süd seite und bekommt viel sonneneinstrahlung. Wollte mir 2-3 große Ficus holen und schöne kletter äste. zusätzlich wollte ich mein Jemenchamäleon an die Tropftrenke gewöhnen und täglich besprühen.
    Was haltet ihr davon???

    Pascal

  • #2
    Hallo Pascal,
    ich halte gar nichts davon, habe selber mal Freihaltung gemacht aber schnell wieder augegeben.

    Die Gefahr von Verletzungen ist einfach zu groß, da die meisten Tiere nicht dort bleiben wo man sie gerne haben möchte kann man täglich viel Zeit mit der Suche verbringen.
    Lüften im Zimmer? Kannst du fast vergessen, im Winter zieht es und im Sommer kannst du nur unter Aufsicht Lüften wegen der Fluchtgefahr.
    Glaube mir die Viecher kommen überall hin und wenn sie wollen auch in affenartiger Geschwindigkeit.

    Grüße Kai
    http://reptiliennachzuchten.de.tl

    Kommentar


    • #3
      sehe es genauso wie Kai.

      Habe es auch mal praktiziert, aber Zugluft, Fluchtgefahr, Luftfeuchte, Raumtemperaturen sind alles Probleme die man nur schwer in den Griff kriegt.
      Habe es auch schnell wieder verworfen obwohl ich viel Geld in das große Freigehege investiert hatte.

      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Hi!
        Also ich sehe das anders. Ich halte mein mittlerweile zwei Jahre altes männliches Jemenchamäleon in freier Zimmerhaltung und kann nur sagen - gemessen am Verhalten, den Farben und der Aktivität des Tieres - , daß es für das Tier als auch für den Halter schon Vorteile hat - vorausgesetzt, daß einige wichtige Parameter erfüllt sind. Die freie Zimmerhaltung ist aber sicher nichts, was man so mir nichts dir nichts ohne weitere Beschäftigung machen sollte.

        Ich würde jedenfalls empfehlen, ein Jemenchamäleon das erste Jahr in einem entsprechenden Terrarium aufzuziehen. Allein schon durch die geringe Größe eines Jungtieres ist da die Wahrscheinlichkeit, daß er abtaucht und länger nicht mehr gefunden wird recht groß, bzw. auch dass er wirklich irgendwo hinklettert, wo er evt. nicht mehr heraus (geholt werden) kann.

        Wenn du dein Tier dann in Zimmerhaltung unterbringen möchtest musst du auf jeden Fall einige Punkte sicherstellen:

        1) Das Tier darf keine Möglichkeiten haben, irgendwohin zu klettern, wo es für ihn gefährlich sein könnte, wo er sich einzwicken könnte, stecken bleibt und nicht mehr vor oder zurück kann, schneidet, einen Stromschlag holt, wo Zugluft ist oder er abrutschen. bzw. herunterfallen könnte.

        2) Das Zimmer sollte verschlossen sein, denn wenn er mal Lust kriegt auf Wanderschaft und dann die Weiten deiner Wohnung oder Haus erkundet, kannst du ihn getrost einmal die nächsten Wochen in jeder Ritze suchen.

        3) Du musst ihm schon ausreichend Platz bieten und viele Pflanzen und Kletter- und Versteckmöglichkeiten vor allem in die Höhe bieten, weil sonst wird er sich in seinem Revier nicht wohlfühlen und sich irgendwo anders hin verkriechen.

        4) Ich würde ihn nur dann frei halten, wenn man seinen Platz an einem südseitigen Fenster mit Möglichkeit auf direkte Sonnenbestrahlung einrichten kann. Und es sollte ein Zimmer sein, in dem es relativ ruhig zu geht, also wo nicht dauernd Leute aus und ein gehen und wo es am Abend nicht voll beleuchtet ist.

        5) Die Pflanzen und die Anlage muss so gestaltet sein, daß du überall hinkommst und Kot und anderen Mist gut wegräumen kannst. Den Boden mit Plastik auslegen, wegen Kot und anderen Verunreinigungen.

        6) Für die Futtertiere habe ich einen grünen Plastikeimer. Der ist hoch genug, daß kein Tier bis jetzt rausgekommen ist.

        7) Für das Trinken habe ich eine Tropftränke in den Kletterpflanzen installiert - sodaß das Wasser auf Blätter und dann in den Pflanzentopf tröpfelt. An so eine Tropftränke solltest du das Tier schon im Terrarium gewöhnen. Es wird zweimal täglich (morgens und abends) Wasser gesprüht. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, stelle ich die Wäsche zum Trocknen in das Zimmer, das hebt die Luftfeuchtigkeit auch um einiges an. Wirklich Wichtig ist - laut Meinung vieler angeblicher Experten, dass er jederzeit Wasser trinken kann, eben per Tropftränke.

        8) Als Beleuchtung habe ich eine UV Röhre 60 Watt, einen 160 Watt halo-Spot und eine Osram Ultra Vitaluc (20 Minuten täglich) plus das echte Sonnenlicht, das den ganzen Tag in das Zimmer scheint. Wichtig: Alle Lampen müssen unbedingt mit einem Protektor ausgestattet sein. Die Osram muss weit genug vom Tier platzert sein.

        9) Ich würde auch einmal das Tier beobachten, ob es sich bei der Zimmerhaltung wirklich wohl fühlt. Manche Tiere fühlen sich oft sicherer im Terrarium, bzw. ist dann das Frei-Revier nicht dicht genug bepflanzt oder ähnliches...

        10) Hier ist ein Foto, wie es bei mir aussieht, allerdings sind mittlerweile doppelt so viele Pflanzen dazu gekommen, damit es mehr Tiefe und Breite hat. http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=74675


        Weniger aufwändig ist die Zimmerhaltung sicher nicht. Mann muss das Tier genau beobachten, ob für es die Zimmerhaltung passt. Es beansprucht viel Platz und Rücksichtnahme im Wohnungsalltag. Das sollte dir im Klaren sein. Dafür spricht, daß man einem Tier so mehr Platz als in einem Terrarium bieten kann und wenn er mal durch ein Zimmer spazieren will, kann er es jederzeit tun. Also es bietet ihm ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit, denke ich. Arbeiten, we Futtertiere reingeben oder aufräumen, ist dafür schneller erledigt und wird von dem Tier wohl nicht als so starker Eingriff in sein Revier empfunden, weil eben alles größer ist.

        lg
        Tjango

        Kommentar


        • #5
          Zimmerhaltung Jemenchamläleon

          Erst einmal danke für eure Meinungen und Ratschläge.

          Dann zu Tjangos beitrag. Danke auch dir für deine vielen Informationen.
          Klar habe ich vor zu anfang mein jemen im Terrarium groß zu ziehen um dann evt. einen wechsel in die Zimmerhaltung durch zuführen.
          Ich habe gedacht das mein wohnzimmer ein guter platz wäre, da dies auf der Südseite liegt, aber anscheinend ist es doch nicht der geeignete Platz. Da es halt das Wohnzimmer ist.

          Ich bin auf weitere meinungen gespannt und danke im vorraus schonmal.

          Und denkt an eure Fotos

          Kommentar


          • #6
            Schliesse mich Tjango an. Ich habe acht Jahre lang Jemenchamäleons frei im Zimmer gehalten und nachdem ich gelernt hatte, die bereits genannten Punkte zu beachten gab es nie Probleme. Es ist schon interessant, zu beobachtne, wie groß manche Individuen dann ihren Aktivitätsradius wählen, wenn man Ihnen ausreichend Wanderstrecke entlang von Astkonstrukten und Pflanzenranken anbietet.
            Das ganze geht auch im Wohnzimmer, nur sind dann umfangreiche Sicherungsmassnahmen nötig und keine davon ist absolut und auf Dauer leidet oft der meist eher empfindliche Wohnzimmerboden. Am sinnvollsten gestaltet sich daher der Freilauf in einem Terrarienzimmer.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Das ist schon viele Jahre eine Zimmerhaltung im Jugend-Öko-Haus Dresden. Diese Chamäleon wird von Kindern versorgt.

              Wollte es nur mal zeigen, weil ich hier immer mitlese und mit einer Fläche in meinem Südzimmer liebäugel.

              Esther
              Zuletzt geändert von Smaragd; 05.07.2009, 09:48.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                Das ist schon viele Jahre eine Zimmerhaltung im Jugend-Öko-Haus Dresden. Diese Chamäleon wird von Kindern versorgt.

                Wollte es nur mal zeigen, weil ich hier immer mitlese und mit einer Fläche in meinem Südzimmer liebäugel.

                Esther
                Joa... über etwas mehr Deckung in Form von entsprechend groß gewachsenen Pflänzchen würde sich dieses Chamäleon aber trotzdem freuen.

                Musste mal beschied sagen, da im Öko-Haus

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
                  Joa... über etwas mehr Deckung in Form von entsprechend groß gewachsenen Pflänzchen würde sich dieses Chamäleon aber trotzdem freuen.

                  Musste mal beschied sagen, da im Öko-Haus
                  nee lieber Marc, muss nichts sagen, das ist ein Bild von der Ausstellung 2006, na und nu ist es grüner

                  Kommentar


                  • #10
                    Esther --> ein schönes bild danke dir und gibt mir noch mehr anregungen.
                    Ich glaube das ich mir noch viele weitere gedanken machen muss bevor ich dies umsetzen kann. aber ich denke das ich auch das schaffen werde.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      Habe mir gerade das Bild von Esther angeschaut und ich bin hin und weg.
                      Aber nun meine Frage.
                      Kann das Chamaeleon da nicht abhauen?
                      Micha

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        Habe mir gerade das Bild von Esther angeschaut und ich bin hin und weg.
                        Aber nun meine Frage.
                        Kann das Chamaeleon da nicht abhauen?
                        Micha
                        Nein, das Tier kann da nicht weg.
                        Klettert es runter, so kommt es an die Glasfläche
                        Oben kommt es bis zu den Enden der Zweige
                        Zur Ausstellung wurde öfter mal der Arm hoch gehalten und diese Erweiterung nutze es sehr gern. Wir mussten extra aufpassen und speziell belehren, damit das Tier...........

                        Ganz in seiner Nähe ist ein Fenster und der Raum ist ansonsten auch ein Tagungsraum, also muss gelüftet werden. Das Tier haut nicht ab.


                        ich möchte jedoch dazu keine Wertung hier anregen, dafür zeigte ich das Bild nicht.
                        BG
                        Esther
                        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 20.05.2009, 07:50. Grund: Link gelöscht

                        Kommentar


                        • #13
                          Hat nicht Herr Lutzmann vor kurzem von springenden Chamäleons berichtet, als es um eine Freianlage ging?
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, wenn die dort heraus möchten, schaffen sie es auch. Kein Thema für ein Chamäleon. Von daher sollte das Zimmer auch entsprechend sicher eingerichtet werden.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              aus eigener Erfahrung kann ich zumindest berichten, dass sich die Tiere manchmal einfach fallen lassen, wenn sie irgendwo hinwollen, wo sie nicht hinkommen. Von daher dürfen bei so einem Setup zumindest keine Äste über die Bodenwanne hinausragen.

                              Einen interessanten Artikel (englisch) über die freie Zimmerhaltung gibt es übrigens hier:
                              http://www.chameleonnews.com/?page=article&id=60

                              Gruß Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X