Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur im Jemenchamäleon-Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatur im Jemenchamäleon-Terrarium

    Hallo,
    wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat besitze ich seit ca. einem Monat ein nun fast 5 Monate altes Jemenchamäleon-Weibchen. Ich wohne im schönen südlichen Ländle und durfte die letzten Tage Temperaturen bis 35°C fühlen. Das Problem war jetzt das die Temperatur im Terrarium auf >30°C anstieg (etwa genau die Mitte des Terrariums mit den Maßen 120x60x120 LxTxH, habe die "nur" 70W wohl unterschätzt), was zu hoch ist.

    Jetzt zu der eigentlichen Frage, kann ich in den heißesten 2-3h Mittags die Bright Sun Jungle 70W ausschalten (als Beleuchtung wäre dann noch eine Leuchtstoffröhre am brennen) oder bringt das den Rhythmus von Hell/Dunkel zu stark durcheinander da die Bright Sun doch das meiste an Helligkeit liefert?
    Ich denke mal so oft sprühen das dadurch die Temperatur unten gehalten wird ist nicht besonders hilfreich wenn dann die Luftfeuchtigkeit stetig bei +-80% liegt (Pilzerkrankungen z.B.), oder liege ich damit falsch?
    Grüße livingroom

  • #2
    Hallo,

    dürfte kein Problem sein; ein Chamaeleo calyptratus verträgt solche Temperaturen sehr gut.

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      mir geht es darum das es noch ein Jungtier ist und diese meines Wissens keine Temperaturen über 25-28°C haben sollten. Oder zählen knappe 5 Monate als subadult? Größe ca. 10-12cm ohne Schwanz.
      Grüße livingroom

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        die Temperaturen 25° Grad - 28° Grad gelten für ein Jungtier in den ersten drei Monaten.

        MfG.
        Uwe Starke Huber

        Kommentar


        • #5
          Ok dann wäre das somit geklärt, danke
          Grüße livingroom

          Kommentar


          • #6
            Hey
            habe da mal ne Frage und zwar, wie lange haste deine Bright Sun 70W am Tag an??? Und reicht das die Kombination Leuchtstoffröhre und Bright Sun von dern Temperaturen so????
            Philipp

            Kommentar


            • #7
              Hi, also insgesamt habe ich noch einen kleinen 50W Spot der hinzugeschalten wird wenns Tagsüber mal zu kühl werden sollte, was bisher noch nicht vorkam (was sich im Winter denke ich mal ändert). Der Verlauf meiner Beleuchtung sieht so aus: 7:30 geht der Spot an, um 8:30 die Bright Sun & Leuchtstoffröhre und der Spot kurz danach wieder aus, um 20:00 schalten Leuchtstoffröhre & Bright Sun wieder aus und der Spot geht eine Stunde bis 21:00 an.
              Die jeweils 1h Spot brennen lassen vor und nach der hellen Bright Sun & Leuchtstoffröhre habe ich als Zwischenschritt eingestellt, damit nicht schlagartig von hell auf dunkel gewechselt wird, was auch funktioniert da das Chamäleon Morgens wenn der Spot angeht langsam in Richtung Sonnenplatz marschiert und Abends richtung Schlafplatz.
              Temperaturen sind bisher ok, 26-27-28°C rum ohne den extra Spot, allerdings kann ich nichts dazu sagen wie sich die Sache im Winter verhält, dass muss ich selbst noch studieren
              Grüße livingroom

              *hinzufüg*
              Falls du so eine Kombination auch bei dir in etwa verwenden möchtest denke aber daran das Standort und Isolierung des Terrariums auch eine große Rolle spielen. Meins ist Glas, isoliert mit Styropor und neben einem Fenster.
              Zuletzt geändert von wohnzimmer; 27.05.2009, 07:44.

              Kommentar


              • #8
                Hi, also ich werde meins aus USB-Platten bauen und es mit Kork von drinnen Dämen, müsste eigentlich reichen.Also ich werde es wahrscheinlich genauso machen wie du mit der Beleuchtung.Wo hast du in deinem Terrarium die Beleuchtung hängen vll haste ja ein Photo für mich.
                LG Phil
                Achso wieviel Strom(Euro) verbrauchst du den so im Monat??????

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von coxs Beitrag anzeigen
                  Achso wieviel Strom(Euro) verbrauchst du den so im Monat??????
                  guggst du hier:
                  http://www.weinmann.de/de/home_homec...kostenrechner/

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi
                    Hi, also ich werde meins aus USB-Platten bauen
                    OSB, USB ist am PC

                    Wo hast du in deinem Terrarium die Beleuchtung hängen vll haste ja ein Photo für mich.
                    Die Beleuchtung hängt nirgends im Terrarium, die steht drauf Bin gerade bei der Arbeit, werde aber heute Abend wenns möglich ist Bilder reinmachen, auch wenn man außer einem Quader aus Styrodur nicht viel sieht

                    Achso wieviel Strom(Euro) verbrauchst du den so im Monat?
                    Das wäre mit dem Post vor mir wohl geklärt.

                    Grüße livingroom

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Abend,
                      also hier mal 2 Bilder vom Lampekasten, wie gesagt ist nicht viel zu sehn. Die Innenseite ist mit Aluminumfolie verkleidet (kann man glaub auf dem Bild nicht so gut erkennen).
                      Grüße & gute Nacht
                      livingroom
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X