Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Vitalux Beleuchtungsdauer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von gebi36 Beitrag anzeigen
    .Auch sonst ist genug Licht im Terrarium.
    Eine HQ 125 Watt , Repti Glo 2.0 , 5.0 ; Ein 75Watt und ein 100 Watt Spotstrahler.
    Das wage ich anzuzweifeln, da HQ 125 Watt offenbar eine HQL Lampe ist, du solltest HQI oder HCI verwenden, dann braucht es auch nicht stundenlange Beleuchtung mit der Ultravitalux um eine artgerechte Helligkeit zu erzeugen. lg amu

    Kommentar


    • #17
      Zitat von amu Beitrag anzeigen
      dann braucht es auch nicht stundenlange Beleuchtung mit der Ultravitalux um eine artgerechte Helligkeit zu erzeugen. lg amu
      Das wage ich zu bezweifeln.

      Auch wenn eine HQI-Lampe eingesetzt wird, ist dies, was die UVb-Lichtversorgung angeht, keinesfalls auch nur annährend ausreichend.
      Die üblichen HQI-Lampen haben entsprechendes Schutzglas, welches kaum noch in ausreichender Weise UVB-Licht hindurchlässt.

      Was ist eigentlich so schwierig daran, sich den Artikel über UV-Licht durchzulesen?

      Kommentar


      • #18
        Diesen Artikel habe ich mehrmals gelesen. Mit keinem Wort wird über das was wir hier reden darauf eingegangen.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von gebi36 Beitrag anzeigen
          Diesen Artikel habe ich mehrmals gelesen. Mit keinem Wort wird über das was wir hier reden darauf eingegangen.
          Das kann nicht sein, oder? Falls das so ist, dann hast du nicht aufmerksam gelesen.

          Einmalig und aunahmsweise. Ich zitiere:

          Die Osram Ultravitalux © oder Radium Sanolux © sind in 300 Watt erhältlich und gewährleisten bei einer täglichen, halbstündigen Bestrahlung aus ca. 60-80 cm Abstand die notwendige UV-Versorgung der Tiere. Beide Lampen sind ursprünglich für die Anwendung am Menschen konzipiert worden. Sie sind nicht auf einen Dauerbetrieb hin ausgelegt, sondern für eine Bestrahlungsdauer von mehreren Minuten. Die Lampen müssen in hitzebeständigen Porzellanfassungen installiert werden.

          Ich denke, das trifft ganz gut das Thema, oder nicht?
          Gruß

          Kommentar


          • #20
            Ja , schon , aber wie ist es bei einer längeren Bestrahlung ? Macht das Jemand ? Hat da jemand Erfahrung ?



            Zu meiner Beleuchtung: Die Hauptbeleuchtung ist eine 125W Hobby Hochdruck Quecksilberdampflampe mit Vorschaltgerät.
            Farbtemperatur: 6.230 K
            Leuchtintensität: 5800 lm
            Farbwiedergabe: 14,4 Ra
            Diese Lampe gibt so gut wie Kein UV Licht und sehr wenig Wärme ab. Aber sie macht unglaublich Hell. Diese Lampen sind ausgezeichnet für die Chamäleonhaltung geeignet.

            Die Repti Glows habe ich wegen der Lichtfarbe dazugetan.
            Der Abstand der Vitalux zum nächsten Ast sind ca. 40cm. Und nur die Vitalux leuchtet das Terrarium wirklich gut aus.Und kommt mit der UV Strahlung über einen Meter tief nach unten.
            Zuletzt geändert von gebi36; 02.06.2009, 15:14. Grund: Vervollstädigt

            Kommentar


            • #21
              Die Suchenfunktion bringt u.a. diesen Beitrag:

              Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
              Hi,

              natürlich kann die Ultra Vitalux die Augen schädigen. Das ist doch kein Geheimnis.
              Und genau deshalb darf die Echse auch nur aus einem Abstand von einem Meter für 30 Minuten pro Tag damit bestrahlt werden.

              Die Lampe sollte dafür so installiert werden, daß die Strahlung senkrecht oder etwas schräg von oben kommt

              Wenn man sich daran hält, gibt `s diesbezüglich überhaupt keine Probleme.

              Viele Grüße
              Aktuelle Anmerkung:

              In Fällen von schwerer Rachitis habe ich die Lampe in der Praxis auch schon nebenwirkungslos über einen Zeitraum von 45 Minuten täglich über ca. 3 Wochen eingesetzt (Abstand 100 cm).

              Vorkauende Grüße

              Kommentar


              • #22
                @Marc-N
                dass war wohl ein Missverständnis, natürlich benötigt man zusätzlich zu HQI/HCI noch die Ulravitalux (oder baugleiche Produke) allerdings eben im Normalfall ca. max. 30 Minuten.

                Ich habe den Grund der ursprünglichen Frage allerdings so verstanden, dass gebi36 die Ultravitalux deshalb länger laufen lässt um das Terrarium heller zu gestalten, was wie ich geschrieben habe eben mit HQI bzw HCI besser und gesünder zu erreichen ist als mit HQL kombiniert mit 4 Stunden Ultravitalux.

                Bezweifelt habe ich die Aussage von ihr dass die Beleuchtung ihres Terrariums gut ist.

                lg amu
                Zuletzt geändert von amu; 02.06.2009, 15:43. Grund: korrektur

                Kommentar


                • #23
                  ....von ihm ....na gut
                  Ich werde die UV Leuchtzeit reduzieren , vorerst , ich gehe zum Tierarzt und lasse mal mein Tier untersuchen.
                  Ansonsten , danke sehr.
                  mfG

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo gebi36,

                    ich weiß zwar nicht was dieses "...von ihm..." bedeutet, aber ich arbeite tagtäglich therapeutisch mit der Ultra Vitalux, um die Rachitispatienten in meiner Praxis wieder "hin zu kriegen".

                    Von dem her möchte ich anmerken, daß eine Bestrahlungsdauer von 30 Minuten täglich aus 100 - 80 cm Abstand auch bei empfindlichen Jungtieren jeglicher Chamäleonarten (mit ausnahme der Erd- und Stummelschwanzchamäleons) keine Strahlenschäden verursacht, aber einen deutlichen therapeutischen Effekt bringt.

                    Für alles, was darüber hinaus geht, werde ich keine Garantie für die Gesundheit der Tiere übernehmen und empfehle es daher auch nicht.

                    Ausnahmen stellen evtl. Chamäleons, wie Ch. calyptratus und F. pardalis dar, die durchaus auch 45 Minuten ohne Gefahr bestrahlt wurden und werden (wie gesagt, in schweren Rachitisfällen).

                    Vor diesem Hintergrund gilt von meiner Seite aus meine ca. 5 Jahre alte Aussage, die ich hier zitiert habe.

                    Danke für die Aufmerksamkeit und Grüße

                    Kommentar


                    • #25
                      Das ... von Ihm ...bezog sich auf meinen vorredner von dem ich mich mit ..von Ihr..beschrieben meinte . ..egal

                      Das mit der Vitalux habe ich schon mal geändert , ich beleuchte jetzt mit Zeitschaltuhr 3x 20 min (früh, mittag,abend).
                      Bis sie richtig brennt noch 5 min dazu.
                      So, denke ich, kann nichts passieren.

                      Und vielen Dank nochmal

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X