Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuanschaffung Furcifer Pardalis Ambilobe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuanschaffung Furcifer Pardalis Ambilobe

    Hallo,
    ich möchte demnächst einen männlichen Furcifer Pardalis Ambilobe als neuen Mitbewohner daheim begrüßen. Neben Literatur und Foren-Recherche möchte ich mich aber auch nochmal mit konkreten Fragen informieren.

    Das Tier ist 5 Monate alt.

    - Ich habe ein h70cm x 40cm x 40cm Glas-Terrarium für die nächsten Monate vorgesehen.
    - Beleuchtung: Repti.Glo 5.0 13 Watt und ein 30 Watt Wärme-Spot (mit Protektor; leider im Terrarium);
    - Bodengrund: Terrarien-Humus; Kletteräste; kleiner Ficus
    - Tropftränke

    Uwe Starke Huber hat in anderem Zusammenhang geschrieben, dass die Repti.Glo 5.0 nicht so gut ist. Warum? Welches Modell wäre besser?

    Wann wird das Terrarium voraussichtlich zu klein werden? (Konnte kein Infos über das Wachstum der Pantherchamäleons finden.)

    mfg
    Tjango

  • #2
    Hallo,

    für die Helligkeit empfehle ich T5-Röhren, HQI, HCI oder Bright-Sun und für die UV-Versorgung Power-Sun oder Osram-Vitalux. Die Sparfunzeln rufen bei manchen Chamaeleons Augenentzündungen hervor, sind so hell wie mein Kohlenkeller und wirken nur bei einem geringen Abstand.

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Bei der geringen Größe des Terrariums geht sich aber keine Röhre aus, Bright Sun auch nicht. Ein anderer Halogen-Spot wäre allerdings schon möglich. Und mit der Osram-Ultra-Vita-Lux könnte ich zumindest alle zwei Tage bei aufgeschobenen Fenster bestrahlen.

      Bezüglich Größe: Wie lang kann ich damit rechnen, dass ein Pantherchamäleon darin leben kann?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von tjango Beitrag anzeigen
        Bei der geringen Größe des Terrariums geht sich aber keine Röhre aus, Bright Sun auch nicht. Ein anderer Halogen-Spot wäre allerdings schon möglich. Und mit der Osram-Ultra-Vita-Lux könnte ich zumindest alle zwei Tage bei aufgeschobenen Fenster bestrahlen.

        Bezüglich Größe: Wie lang kann ich damit rechnen, dass ein Pantherchamäleon darin leben kann?
        Hallo,

        die Beleuchtung wird doch sowieso außerhalb vom Terrarium angebracht; was passt denn da nicht?

        MfG.
        Uwe Starke Huber

        Kommentar


        • #5
          Ich finde die Terrariengröße schon für ein 5 Monate altes Tier zu klein, meiner ist im Alter von 4 Monaten auf 80x50x80 übersiedelt (da ihm 40 x 40 x 60 zu klein wurden) und mit 8 Monaten ins Endterrarium 120 x 70 x 140 lg amu

          Kommentar


          • #6
            Leider habe ich - wie oben beschrieben - nur ein Vollglasterrarium ( mit Lüftungsflächen). Kann daher nur mit Protektor aufwarten und das Terrarium so einrichten, dass der Bereich unter der Lampe nicht erreichbar ist - mir ist klar, dass das nicht optimal ist.
            Aber, wenn die ohnehin schon so bald, mehr Platz brauchen, sollte ich mir wohl doch schon sehr bald ein größeres Terrarium zulegen... hmm...

            Hat sonst noch wer Erfahrungen, bezüglich Anpassung der Terrariengröße?

            Kommentar


            • #7
              Hallo!
              In einem anderen thread gab letztens jemand den Tipp, dass man mit nem Cutter wohl den Kit/ Silikon zerschneiden könnte, damit man die obere Glasfläche komplett rausnehmen kann. So könntest du dann nen Gaze- Deckel basteln und die Lampen außerhalb anbringen, ohne das die UV- Strahlung vom Glas geschluckt würde. Vielleicht hilft dir das ja weiter, solange du das aktuelle Terrarium noch nutzt.
              lg, vanillefla

              Kommentar


              • #8
                hi Vanillefla (super Name übrigens ;-)! )
                Aha. Hab mir das gleich angesehen. Mit einer scharfen Klinge dürfte das wirklich möglich sein.

                Danke für den Tipp! Werd mich am Wochenende gleich ans Schneiden machen...

                mfg tjango

                Kommentar


                • #9
                  Und für die Helligkeit für die geringe Größe des Terrariums eignet sich ein 35 Watt HCI-Strahler sehr gut. Den kannst du dann auch noch später im größeren Terrarium benutzen.
                  clemi3000
                  Zuletzt geändert von Marc-N.; 04.06.2009, 21:48.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X