Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Supplement Abwiegen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Supplement Abwiegen

    Guten Morgen zusammen,

    Ich bin doch noch ein wenig unsicher, wie ich richtig supplementieren kann.
    Ich habe Herpetal Complete T, Herpetal Mineral Plus D3 und Sepiaschale und leider erst zu spät gelesen bzw. ausgerechnet wieviel Herpetal mein Tier bräuchte. Das Jemenchamäleon ist nämlich am Montag bereits bei mir eingezogen.
    Laut Hersteller müsste ich ca. einmal die Woche 1,6 Gramm pro Kilo Lebendgewicht Herpetal Complete und ebensoviel Herpetal Mineral Plus D3 verabreichen. Also 2 mal die Woche supplementieren.
    Sepiaschale kann ich ruhig öfters geben.
    Ich schätze, dass das kleine Jemenchamäleon 12-15 Gramm wiegt.
    Also habe ich die Menge für 12 Gramm ausgerechnet.
    Auf eine Waage setzen möchte ich ihn noch nicht.
    Er ist drei Monate alt und ca. 9 cm.
    Nun ist es für mich aber unmöglich die winzige Menge von 0,0192 abzuwiegen.
    Abgesehen davon bleibt ja auch nur ein Teil an den Futtertieren haften.
    Trotzdem möchte ich es vermeiden zuviel zu supplementieren.

    Hat jemand eine Ahnung wieviel 0,0192 Gramm etwa sind?
    Eine Prise vielleicht?
    Oder eine winzige Messerspitze?


    Liebe Grüsse,

    Nadine

  • #2
    Ich habe einfach zwei Gläser, eins für Korvimin und eins für Calciumpulver in denen immer etwas Pulver drinn ist. Da pack ich die Futtertiere rein und schüttel etwas, so sind sie leicht bestäubt. Je älter das Chamäleon, desto größer die Futtertiere und die Dosis erhöht sich automatisch ein bisschen.

    Das mit dem ausrechnen bringt in meinen Augen nix, da man es eh nicht schafft derartig genau, mit der auf 2 Stellen hinter dem Komma exakten Menge das Futtertier zu bestäuben. Vom Abwiegen mal ganz abgesehen.


    mfg, pardalis

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      ja das mach ich ebenso wie mein Vorredner. Ich denke das die Haltung der Chamäleons nicht in Wissenschaft und Mathematik über gehen sollte.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe befürchtet, dass ich eine solche Antwort bekomme.
        Also ich habe Sepiaschale pulverisiert und kleine Heimchen damit bestäubt.
        Ich finde da bleibt schon eine Menge hängen.
        Man kann es gar nicht einschätzen?

        Also ich muss dringend daran arbeiten gelassener zu werden.
        Soviele Sorgen sind ungesund.:ups:

        Leider habe ich mir im Vorfeld keine Gedanken darüber gemacht, wie groß die Menge an Pulver sein wird.
        Jetzt steh ich da mit meinem Talent und muss Pi mal Daumen schätzen.
        Auweia.

        Ich danke euch für eure Antworten.
        Wenn er einige Monate bei mir ist, werde ich bestimmt ruhiger.

        Kommentar


        • #5
          Keine Mathematik

          Hi

          Ich gebe meinen Vorrednern absolut recht. Diese Abmesserei und Wiegerei
          ist wirklich nicht nötig. Man sollte bedenken, dass die Tiere in der Natur ja auch nicht jeden zweiten Tag ein exakt gleich gut ernährtes und gleich vitaminreiches Futtertier erbeuten. Wichtig ist vielmehr, die Futtertiere
          selbst vitaminreich und gehaltvoll zu ernähren (Und nicht nur direkt aus der Packung vom Zoohändler zu verfüttern) Meine Futtertiere leben z.B. von Haferflocken, Fischfutter, Brot, Grünzeug und Obst.

          Bei mir hat sich bei allen Reptilien bisher eine Calcium/ Korviminmischung
          im Verhältnis 4:1 bewährt, mit der die Futtertiere dann bestäubt werden.
          Aber das kann auch mal ausfallen, und kein Chamäleon ist bisher vom Ast gefallen, weil an einem Tag die Vitaminmischung fehlte!

          Gruss, Karolino

          Kommentar


          • #6
            Meine Futtertiere füttere ich natürlich auch abwechslungsreich.

            Liebe Grüsse,

            Nadine

            Kommentar


            • #7
              Zitat von karolino Beitrag anzeigen
              Hi

              Ich gebe meinen Vorrednern absolut recht. Diese Abmesserei und Wiegerei
              ist wirklich nicht nötig. Man sollte bedenken, dass die Tiere in der Natur ja auch nicht jeden zweiten Tag ein exakt gleich gut ernährtes und gleich vitaminreiches Futtertier erbeuten.
              Hallo,

              darum geht es letztendlich auch nicht, sondern darum die richtige Vitaminversorgung generell und dauerhaft zu gewährleisten.

              Ich kenne noch die Situation als das Korvimin ZVT eben noch nicht für Reptilien hergestellt wurde und es einen Vitamin D3-Gehalt von 100.000 (oder waren es sogar 200.000?) I.E. pro kg Pulver aufwies.

              Auch kenne ich die Fälle nur allzu gut, bei denen auf Grund einer maßlosen Überdosierung, Osteomalazie/Rachitis (Knochenerweichung) aufgetreten ist. Ich kann auch gerne mit Rötgenbildern dienen, die auf Grund solcher Überdosierungen von Vitamin D3 massive Weichteilverkalkungen (Arterien, Herzbeutel, Nieren) zeigen.

              In den älteren Chamäleonbüchern steht ja zudem auch geschrieben, Chamäleons brauchen ganz furchtbar viele Vitamine. Viel mehr als andere Echsen. Welche Vitamine denn da gemeint sind und weitere Einzelheiten zu der Thematik sind dort jedoch nicht erklärt.

              Grundsätzlich ist es gar nicht schlecht, wenn man sich durchaus einmal vergegenwärtigt, mit was für Mengen an Pulver man es zu tun hat, wenn man den Wochenbedarf an D3 für sein Chamäleon ermittelt hat. Dies kann durch Berechnung (einfacher Dreisatz ist ja wohl noch zumutbar) und das Abwiegen geschehen.
              Manche Präparate haben z.B. einen derartig geringen Gehalt an Vitamin D3, daß man die für das Tier nötige wöchentliche Pulvermenge praktisch gar nicht verabreichen kann, weil sie viel zu groß ist. So etwas findet man natürlich dann beim Berechnen heraus
              Dann ist es z.B. sinnvoll das Präparat zu wechseln.
              Oder andersherum kann es durchaus gefährlich werden, einem wenige Gramm schweren Chamäleonschlüpfling bei jeder Fütterung unverdünntes Korvimin zuzuführen. Einen solchen Fall hatte ich hier gerade. Ist nicht so toll, wirklich.

              Für das Korvimin ZVT & Reptil gibt es eine alte Faustregel: bei jeder 2. Fütterung die Insekten damit einpudern (Calcium sollte immer dazugegeben werden). Bei jeder Fütterung sollte ein reines Calciumpräparat gegeben werden.

              Calcium kann in Form von Sepiaschale, die man zerbröselt oder pulverisiert auch immer im Terrarium angeboten werden.

              Es muss außerdem eine zuverlässige und bewährte UVb-Lichtquelle über dem Terrarium installiert sein.

              Kombiniert man eine solche Bestrahlung mit UVb-Licht mit einer vernünftigen Supplementierung, so vermeidet man Mangelerscheinungen als auch Vitaminvergiftungen und die Tiere danken es mit einem langen Leben.

              So viel dazu aus meinem Erfahrungsschatz.

              Gruß
              Zuletzt geändert von Marc-N.; 30.07.2009, 20:59.

              Kommentar


              • #8
                Danke Marc für deinen Beitrag.

                Leider bringt mich das persönlich noch nicht sooo viel weiter.
                Ich weiss immernoch nicht wieviel 0,0192 Gramm Herpetal etwa sind.^^
                Werde wohl zum Tierarzt müssen, wenn es nicht anders geht.
                Mit Foto von Mystelfritz im Gepäck, da ich ihn nicht mitnehmen möchte.
                Ich wollte eh eine erste Kotprobe abgeben. Nur wäre das ja theoretisch auch per Post gegangen.
                Angerufen hab ich schon, um mich wegen der Probe zu informieren.
                Die Ärztin sagte eine nativ und Flotation Kotuntersuchung reicht.

                Bisher habe ich immer pulverisierte Sepia in die Schütteldose getan.
                Also seit Mystelfritz da ist. (Montag Abend)
                Am Sonntag bekam er noch supplementierte Futtertiere von der Züchterin.
                Morgen möchte ich Herpetal Complete nehmen.

                Ich werde so zwei Prisen drüberstreuen.
                Falls ich Anfang oder Mitte nächster Woche noch einen Termin bekomme, kann ich ja erstmal mit Prisen arbeiten.

                Liebe Grüsse,

                Nadine

                Kommentar


                • #9
                  Indirekt habe ich es Dir schon gesagt:

                  vermische das Herpetal complete t 1:1 mit einem reinem Calciumpräparat und bestäube jedes zweite Futterinsekt damit.

                  Du solltest grundsätzlich alle Futterinsekt mit Calcium (jedes zweite dann eben mit der 1:1 Mischung) bestäuben. Also nichts unbestäubt lassen.

                  Zusätzlich ist es mehr als ratsam eine zuverlässige UVb-Lichtquelle zu installieren. Dann kann nichts passieren.

                  Auch Dein Tierarzt wird dir ohne Feinwaage nicht exakt sagen können wie viel denn nun 0,0192 g sind. Aber das ist auch gar nicht unbedingt nötig. Halte dich einigermaßen an das geschriebene, und Du wirst da wenig Probleme haben.

                  Unverdünnt verabreiche das Herpetal complete t jedoch keinesfalls. Die Mischung muss immer frisch sein. Also nie lange stehen lassen, sondern das frisch gemischte sofort zum Bestäuben verwenden den Rest verwerfen.

                  Das sollte doch nun wirklich weiterbringen, oder etwa nicht?

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja das tut es. Vielen Dank.

                    Ich habe jeden Tag neue Fragen und manchmal denke ich,
                    ich habe eine Frage für mich beantwortet und dann kommt doch wieder was hinzu.:ups:

                    Ich dachte nur bei der winzigen Menge würde mischen nicht viel bringen. Zwischen dem Pulver der Sepiaschale würde das Präparat ja untergehn. Zumindest die 0,0192 gramm.

                    Daher wollte ich eigentlich abwechseln, bzw. eventuell ein einzelnes Futtertier mit einer oder zwei Prisen Herpetal direkt bestäuben um sicher zu gehen.
                    Du sagst nun niemals unverdünnt.
                    O.K. ich denke um eine Überdosierung zu vermeiden nicht wahr?
                    Aber hat denn Herpetal die selbe Konsistenz bzw Haftung wie Sepiapulver?
                    Es könnte ja auch sein, dass das Herpetal z.b. schwerer ist und nicht so gut haftet.^^

                    1:1 wären ja immernoch nur 0.0384 Gramm.

                    Wenn man nun aber sieht, was alles in der Schütteldose hängenbleibt kann ich ja auf 0,5 gramm gehn. Also zur Hälfte Sepia und eine Hälfte Complete.
                    Das müsste ich hinbekommen mit meiner feinen Waage.
                    Und wenn ich das ein-zweimal gewogen habe, kann ich ja auch in etwa einschätzen wieviel das ist.

                    Denkst du das wäre o.k.?

                    Ich verwende nie etwas zweimal sondern spüle die Schütteldose immer hinterher. Und die lichtundurchlässigen Dosen mit den beiden Herpetal Produkten stehen im Kühlschrank.
                    Ich habe gelesen, dass man das Pulver auch einfrieren kann.
                    Trifft das zu?
                    Denn trotz der jetzigen Aufbewahrung weiss ich nicht wie lange es sich wirklich hält.

                    Entschuldige wenn ich weiterbohre.

                    Achso, ich habe eine 70 Watt Brightsun Jungle, überlege aber, ob ich mir Samstag eine zweite hole. Ich hatte noch eine JBL, aber die hat leider angefangen zu flackern, daher muss ich sie nun sowieso tauschen.
                    Die Osram ultra vitalux erscheint mir so unnatürlich und mein Chamäleon kann auf dem Balkon bei schönem Wetter echte Sonne tanken.


                    Liebe Grüsse,

                    von der momentan etwas hysterischen Nadine, die bis zum letzten Wochenende dachte, sie hätte alles wichtige im Griff.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Nadine,

                      Du hast doch beim Herpetal so ein schickes Meßlöffelchen dabei. Einfach ein Löffelchen Herpetal und ein Löffelchen Calciumpräparat bzw. gemahlenes Sepiapulver in Deine Bestäubungsdose (1:1 halt), Futterviecher rein, schütteln, weiße Futtertiere verfüttern, glücklich sein
                      Das was dann an den Futtertieren hängen bleibt ist dann schon die richtige Menge wenn Du den Rest so machst wie Marc-N geschrieben hat.

                      Grüße Oliver

                      Kommentar


                      • #12
                        Guten Morgen,

                        die Aufzucht eines Jemenchamäleons ist eigentlich sehr einfach für Chamäleonverhältnisse.
                        Ich bin mit der folgenden Methode recht gut gefahren:

                        Futterinsekten gut und reichlich mit möglichst natürlichen Futter anfüttern.

                        Ein Vitaminpräparat einsetzen, in diesem Fall Herpetal complete t oder Korvimin ZVT & Reptil und es immer 1:1 mit einem Calciumpräparat mischen. Die Futterinsekten werden damit bei jeder 2. Fütterung eingepudert.
                        Ich persönlich halte Calciumcarbonat für die natürlichste Calciumquelle und nutze es auch.
                        Die Mischung aus beiden Präparaten sollte schon einen gewisse Homogenität aufweisen.

                        Einsatz einer guten UVB-Lichtquelle (ich halte die Ultra Vitalux immer noch für die zuverlässigste und nutze sie auch)
                        Es existiert doch eine hohe Grundhelligkeit im Terrarium, da kann man doch z.B. mittags mal für eine halbe Stunde die Vitalux dazuschalten. Ich finde das ist nicht unnatürlicher, als all die anderen Dinge, die man haltungstechnisch machen muss/sollte.

                        Ausreichende Flüssigkeitsversorgung (Wasser ad lib.) und eine mäßige Fütterung. Adulte Jemenchamäleons bekommen bei mir höchstens 2 mal in der Woche einige mittelgroße eher kleine Insekten.
                        Die Fütterung erfolgt unregelmäßig. Es kommt vor, daß die Tiere auch mal eine Woche (selten auch mal 10 Tage) gar nichts bekommen.

                        Ich habe noch einen Jemenchamäleon-Restbestand, weil ich diese nun seit Jahren nicht mehr züchte. Eines der Weibchen wird demnächst 7 Jahre alt, sieht noch sehr frisch aus und es hat keine Gicht, Osteomalazie oder gar eine Zungenschußschwäche.

                        Gruß
                        Zuletzt geändert von Marc-N.; 31.07.2009, 09:37.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich danke euch nochmal.
                          Nun da wirklich so viele geantwortet haben und scheinbar ähnlich verfahren, kann ich beruhigt rumschütteln.

                          Vor allem, da viele von euch mir sehr kompetent erscheinen.
                          Wenn mir irgendjemand unbekanntes mal eben in einem Satz sagt wie es geht, trau ich dem meist nicht so ganz. Auch wenn es durchaus eine gute Antwort war.
                          Lieber man fragt mehrmals viele Leute.
                          Also nicht böse sein, wenn ich manchmal etwas nerve.

                          Ich habe so einen Messlöffel, ja. 0,8 Gramm passen hinein.

                          Bislang habe ich meist zweimal am Tag gefüttert.
                          Also Vormittags ein paar wenige wirklich kleine Insekten zum Frühstück
                          (meist Bohnenkäfer) und Mittag bis Spätmittag dann normal kleine.
                          Die Uhrzeiten variieren aber.

                          In etwa einem Monat möchte ich dann etwas sparsamer füttern und dann immer weiter langsam reduzieren bzw. Fastentage einführen.
                          Noch gebe ich ihm soviel er möchte.
                          Meist hat er nach z.b. 4-5 kleinen Heimchen keinen Hunger mehr, trotzdem tu ich dann meist noch ein paar Fliegen ins Terrarium, die er auch gerne mag, und die er dann später noch schiesst.

                          Wie gesagt füttere ich meine Futtertiere mit allerlei verschiedenem Grünzeug und je nach Art mit Teichsticks, Honig, Haferflocken.

                          Ich hätte gern noch grüne Schaben, habe aber leider noch keine bekommen.
                          Ausserdem möchte ich heute mal eine Waldlichtung erkunden.
                          Morgen sollen dann noch Ofenfischchen, Springschwänze und weiße Asseln dazukommen.
                          Letztere kommen direkt ins Terrarium.

                          Ich denke dann ist er erstmal ernährungstechnisch gut versorgt.
                          Wenn er größere Futtertiere schiessen kann, gibt es ja mehr Auswahl.

                          Ich biete ihm die Pipette an, da ich ihn sonst noch nicht habe trinken sehn.
                          Weder von Blättern, noch von der Tropftränke.
                          Ausserdem habe ich Gollywoog im Terrarium, wo er aber auch noch nicht dran war.

                          Ich hoffe er nimmt genug Flüssigkeit zu sich.
                          Als ich vor zwei Tagen beobachtet habe, wie er Kot absetzt war das Urinat eher gelb als weiss.


                          Liebe Grüsse,

                          Nadine

                          P.s.: Ein 7 Jahre altes Weibchen? Das ist ja toll. Glückwunsch.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi
                            ich glaube den meisten von uns ging es am Anfang nicht anders . Ich hab auch viel erfragt besonders die Frage wie man richtig Supplimentiert war mir wichtig, mein TA meinte dann auch einfach etwas Pulver in eine Dose und schütteln.

                            Zum Trinkverhalten kann ich dir sagen das ich meine Chamäleons auch selten bis garnicht Trinken sehe und wenn ich es doch mal schaffe und sie mich bemerken hören sie sofort auf. Ich denke das die Bewegung beim Trinken zu stark auffallen würde. Du kannst ja mal eine Web-Cam vors Terrarium stellen und das Tier dann beobachten wenn es sich ungestört fühlt

                            Naja wurd ja ansich schon alles gesagt wenigstens hast du dich anscheinend gut Informiert aber alles kann man nunmal nicht von Anfangan richtig oder Perfekt machen

                            mfg Torsten

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Mitlerweile trinkt er von der Pipette.
                              Die Tropftränke scheint ihm umheimlich zu sein und von Blättern hat er in meinem Beisein auch noch nicht getrunken.
                              Als ich ihm vor ein paar Tagen wieder die Pipette angeboten habe hat er erstmal sehr reichlich getrunken, als hätte er wirklich ordentlich Durst.
                              Nun nimmt er meist täglich ein bis drei Tropfen.
                              Lieber wäre es mir, wenn er die Tropftränke annehmen würde, aber vielleicht kommt das ja noch.
                              Nun bin ich erstmal froh und kann so sichergehen, dass er überhaupt genug Flüssigkeit zu sich nimmt.

                              Er ist ein ganz schöner Gierlapp und ich habe nun Fastentage eingeführt, was ihm meiner Meinung nach gut tut, da er deutlich aktiver ist und ein schöneres Jagtverhalten an den Tag legt.

                              In meinem Sortiment habe ich Bohnenkäfer, Schokoschaben, Fliegen, Heuschrecken, Mittelmeergrillen und Heimchen.
                              Grüne Schaben habe ich leider immernoch nicht bekommen.
                              Ausserdem frisst er beim Freilandaufenthalt alles was ihm unter die Nase kommt.
                              Wanzen mit gelben Punkten, Marienkäfer, Spinnen, Motten und Wespen hat er bislang erbeutet. Ausserdem winzige Fliegen und Käfer.
                              Bei den Wespen habe ich immer etwas bedenken und jage sie möglichst weg, wenn sie ihm zu nahe kommen, trotzdem hat er schon zwei mal eine erwischt.
                              Beim zweiten mal ist er glaube ich auch gestochen worden, da er sehr lange nachgeschluckt hat und ein Auge länger zugekniffen hat.
                              Das ist nun aber schon ca. eine Woche her und es ist nichts schlimmes passiert. Hoffentlich hat er sich das gemerkt und bleibt nun von Wespen fern.


                              Liebe Grüsse,

                              Nadine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X