Hallo Zusammen,
ich habe mein männliches Jemen Chamaeleon nun seit 2 Wochen in einem Freigehege auf der Terrasse stehen.
Er fühlt sich sichtlich wohl !
Das Terrarium habe ich selber gebaut, einfach nur ein paar Latten zusammen genagelt und mit Hasendraht ( kunststoffbeschichtet so ca. 1,5 cm x 1,5 cm Maschenweite ) umspannt.
Jetzt wuerde ich gerne wissen wie Ihr das mit dem Füttern macht ?
Meine Futtertiere Grillen, Heuschrecken machen sich natuerlich immer aus dem Staub wenn ich Sie in das Gehege setze.
Somit mus ich eigentlich immer dabei bleiben und warten ob er die Heuschrecke frisst oder nicht !!!
Wenn nicht dann wieder zurück in die Faunabox, denn so ne Heuschrecke kostet ja auch fast 40 ct (sind ja auch grosse ) .
Wenn ich die Faunabox hineinstelle hauen die Viecher auch ab oder springen heraus !!
Ich habe ihm immer Wiesenplankton gegeben, da es bei uns sehr viele Grashüpfer gibt, aber das funktioniert so natuerlich auch nicht.
Was könnte man hier machen ?
Gruss
Stefan
ich habe mein männliches Jemen Chamaeleon nun seit 2 Wochen in einem Freigehege auf der Terrasse stehen.
Er fühlt sich sichtlich wohl !

Das Terrarium habe ich selber gebaut, einfach nur ein paar Latten zusammen genagelt und mit Hasendraht ( kunststoffbeschichtet so ca. 1,5 cm x 1,5 cm Maschenweite ) umspannt.
Jetzt wuerde ich gerne wissen wie Ihr das mit dem Füttern macht ?
Meine Futtertiere Grillen, Heuschrecken machen sich natuerlich immer aus dem Staub wenn ich Sie in das Gehege setze.
Somit mus ich eigentlich immer dabei bleiben und warten ob er die Heuschrecke frisst oder nicht !!!
Wenn nicht dann wieder zurück in die Faunabox, denn so ne Heuschrecke kostet ja auch fast 40 ct (sind ja auch grosse ) .
Wenn ich die Faunabox hineinstelle hauen die Viecher auch ab oder springen heraus !!

Ich habe ihm immer Wiesenplankton gegeben, da es bei uns sehr viele Grashüpfer gibt, aber das funktioniert so natuerlich auch nicht.
Was könnte man hier machen ?
Gruss
Stefan
Kommentar