Terarrium ist fertiggestellt und Bewohner ist am 08.08 eingezogen.
Der Bewohner:
Pantherchamäleon Ambilobe, 4 Monate alt, männlich
Das Terarrium:
Grösse: 110cm x 80cm x 160cm (b x t x h)
Material: OSB, Teichfolie als Wanne für die Erde (Seramis-Trennflies-Laubwalderde-> 17cm hoch), verschraubt, abgedichtet mit Aquariensilikon,
Aussenverkleidung PVC, Innenverkleidung mit Korkplatten,
Beleuchtung: 3 x T5; PAR38 als Wärmespot; Vitalux alle 2 Tage für 0,5h; Bright Sun Jungle UV (hatte vorher statt der Bright Sun eine T8 Repti Glo 2.0, welche sich jedoch innerhalb von 2 Tagen verabschiedet hat, egal, war eh nicht hell genug)
Feuchte: Beregnungsanlage mit 2 Düsen (Regenwasser), Tropftränke (Regenwasser), Pipette wird angeboten
Lüftung: Deckel fast komplett aus Gaze, 40cm x 60cm Gazefenster in einer Seite, Um extreme Wärmeunterschiede zu vermeiden
ist ein Luftkanal installiert der die warme obere Luft in die niedrigeren Bereiche verteilt (trotzdem verschiedene Temperaturzonen vorhanden)
Fütterung: Primär kleine bis mittlere Kurzflügelgrillen (werden vorher mit Haferflocken, Haferkleie, Karotten und wenn die sich an die Flüssigkeit gewöhnt haben, mit Babybrei angefüttert),
Wiesenplankton(Grashüpfer, Marienkäfer, andere Käfer), Stubenfliegen, seit 3 Tagen wird auch Banane genommen
Suplementierung: Wiesenplankton und Obst wird nicht suplementiert, alles andere mit Nekton Rep in einer Schütteldose.
Das Chamäleon fühlt sich anscheinend ziemlich wohl, es frisst, trinkt (noch nicht von der Pipette) und macht kräftig Futter für die weissen Asseln die auf dem Boden leben.
Die Farben kommen auch schon langsam raus. Am Schwanz und an der Kehle kommen langsam rote Bereiche...
Es ist jedoch noch etwas schüchtern, auf den Finger klettern ist noch nicht.
Wenn jedoch die Grillen zur Fütterung vorbereitet werden, wird direkt der unterste Ast des Ficuses besetzt um die Vorbereitungen besser beobachten zu können . Falls meine Mutter mit dem Hund zu Besuch ist, wird der Hund nicht aus den Augen gelassen.Ist sehr witzig das so ein kleiner Kerl so am Geschehen teilnimmt
So, denke habe alles...
Bilder folgen nächste Woche, da meine Digicam gerade im Urlaub mit meiner Schwester ist...
Was kann um den Futterplan noch abwechlungsreicher zu gestalten, in diesem Alter an Würmern und Maden noch verfüttern?
Der Bewohner:
Pantherchamäleon Ambilobe, 4 Monate alt, männlich
Das Terarrium:
Grösse: 110cm x 80cm x 160cm (b x t x h)
Material: OSB, Teichfolie als Wanne für die Erde (Seramis-Trennflies-Laubwalderde-> 17cm hoch), verschraubt, abgedichtet mit Aquariensilikon,
Aussenverkleidung PVC, Innenverkleidung mit Korkplatten,
Beleuchtung: 3 x T5; PAR38 als Wärmespot; Vitalux alle 2 Tage für 0,5h; Bright Sun Jungle UV (hatte vorher statt der Bright Sun eine T8 Repti Glo 2.0, welche sich jedoch innerhalb von 2 Tagen verabschiedet hat, egal, war eh nicht hell genug)
Feuchte: Beregnungsanlage mit 2 Düsen (Regenwasser), Tropftränke (Regenwasser), Pipette wird angeboten
Lüftung: Deckel fast komplett aus Gaze, 40cm x 60cm Gazefenster in einer Seite, Um extreme Wärmeunterschiede zu vermeiden
ist ein Luftkanal installiert der die warme obere Luft in die niedrigeren Bereiche verteilt (trotzdem verschiedene Temperaturzonen vorhanden)
Fütterung: Primär kleine bis mittlere Kurzflügelgrillen (werden vorher mit Haferflocken, Haferkleie, Karotten und wenn die sich an die Flüssigkeit gewöhnt haben, mit Babybrei angefüttert),
Wiesenplankton(Grashüpfer, Marienkäfer, andere Käfer), Stubenfliegen, seit 3 Tagen wird auch Banane genommen
Suplementierung: Wiesenplankton und Obst wird nicht suplementiert, alles andere mit Nekton Rep in einer Schütteldose.
Das Chamäleon fühlt sich anscheinend ziemlich wohl, es frisst, trinkt (noch nicht von der Pipette) und macht kräftig Futter für die weissen Asseln die auf dem Boden leben.
Die Farben kommen auch schon langsam raus. Am Schwanz und an der Kehle kommen langsam rote Bereiche...
Es ist jedoch noch etwas schüchtern, auf den Finger klettern ist noch nicht.
Wenn jedoch die Grillen zur Fütterung vorbereitet werden, wird direkt der unterste Ast des Ficuses besetzt um die Vorbereitungen besser beobachten zu können . Falls meine Mutter mit dem Hund zu Besuch ist, wird der Hund nicht aus den Augen gelassen.Ist sehr witzig das so ein kleiner Kerl so am Geschehen teilnimmt
So, denke habe alles...
Bilder folgen nächste Woche, da meine Digicam gerade im Urlaub mit meiner Schwester ist...
Was kann um den Futterplan noch abwechlungsreicher zu gestalten, in diesem Alter an Würmern und Maden noch verfüttern?
Kommentar