Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Walderde wie und wo am besten besorgen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Walderde wie und wo am besten besorgen?

    Hallo zusammen,

    die meisten Antworten auf meine Fragen habe ich alle zusammen und demnach mein Terrarium folgende gebaut:

    Das Terrarium ist aus Styrodur Platten mit den Maßen Tiefe: 70 cm Breite: 1 m und Höhe: 1,90 m, wobei 1,50 allein nur die Kletterhöhe ist.

    Nun hätte ich dazu noch ein paar Fragen und hoffe auf Eure Mithilfe.

    Als Bodengrund wollte ich eine Schicht Seramis (5cm hoch), darüber Teichvlies und darauf dann noch 35 cm Walderde machen.
    Nun war ich heute im Wald und habe versucht da an Erde zu kommen, allerdings bin ich da auf zwei Sorten gestoßen.

    Sorte 1: Die Schicht welche sich oben befindet und meist mit kleinen Wurzeln u.ä. durchwachsen ist.
    Sorte 2: Die Schicht darunter, welche leicht grau ausschaut und auch sehr trocken ausschaut.

    Habe dazu auch mal zwei Fotos angehängt. Welche Sorte davon sollte ich eher nehmen? Und gibt es irgendwelche Tipps oder Kniffe wie ich leichter an die Erde kommen kann. Im Wald zu graben ist nicht ganz so einfach wie es klingt, musste ich heute am eigenen Körper feststellen.

    Als Beleuchtung möchte ich folgendes nutzen:

    1 x 70 Watt HQI mit HCI Brenner
    1 x 70 Watt Bright Sun Jungle
    1 x T5 39 Watt HO mit Biovitalröhre
    1 x PAR 38 60Watt

    Ach so, als Bewohner soll ein Furcifer Pardalis nosy mitsio einziehen.

    Besten Dank schon einmal für Eure Hilfe

    Edit: Hätte noch eine Frage wegen der Suplemntierung.
    Würde es reichen wenn ich bei jeder Fütterung Calcium mit verabreiche und bei jeder 2. Fütterung Korvomin ZVT? Wenn dies reicht, könntet ihr mir da vielleicht nen Namen eines Calcium Präperates empfehlen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Abronisus; 03.09.2009, 22:35.

  • #2
    Zu der Erde kann ich nur sagen, dass es bei mir ähnlich war.
    Ich habe daher beides einfach gemischt.
    Könnte sein, dass das Hellere einen größeren Lehmanteil hat, oder?

    Liebe Grüsse,

    Nadine

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Ich nehme für meine Becken vor allem die oberen 20 cm, also den Humus-Anteil, der aus verrottendem Pflanzenmaterial besteht. Auf die darunterliegende (lehmhaltige) Erde verzichte ich, da das Zeug ziemlich schwer ist. Ich mische die Walderde dann meist mit Blumenerde und Spielkastensand aus dem Baumarkt.

      Als Calcium-Präparat gibt's z.B. Herpetal Mineral.

      Viele Grüße Thomas
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        Nimm die Erde und misch beide Schichten.

        Ansonsten alles gut durchdacht.

        Kommentar

        Lädt...
        X