Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiße tropische Asseln

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weiße tropische Asseln

    Sagt mal, wieviel weiße Asseln muss man denn in nem Terrarium aussetzen damit sie ihre Arbeit als "Gesundheitspolizei" verrichten? In Boxen gerechnet wäre nett

    Ich hab noch nie eine bei mir zu Gesicht bekommen und allgemein waren die extrem klein als ich die erste und bisher einzige Box im Terrarium verteilt hab.

    Normal?

  • #2
    Hallo erstmal!
    In meinem 80x40x40 Terrarium habe ich eine Heimchendose mit weissen Asseln gesetzt. Sie leben unter einem flachen Stein. Unter diesem Stein ist es immer feucht. Sie verteilen sich im ganzen Terrarium wo es feucht ist. In den anderen Terrarien ist es auch so. Dort habe ich Korkrinde auf dem Boden liegen wo sie sich verstecken.Sie vermehren sich sehr gut.
    http://www.pic-upload.de/view-299908...-1576.jpg.html
    http://www.pic-upload.de/view-299910...-2133.jpg.html
    Einmal fressen sie Fischfutter und das andere Bild, da fressen sie ein totes Heimchen.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Das sind ja tolle Bilder.
      Ich habe auch weisse Asseln ausgesetzt, aber da mein Terrarium nicht überall ständig feucht ist, vermehren sie sich nicht besonders.
      Und sie sind eben nur an den feuchteren Stellen auffindbar.
      Da sie sehr klein sind und meist eingegraben, sehe ich sie nicht sehr häufig.
      Gehen sie denn bei der Nahrungssuche auch in trockenere Bereiche?

      Also ich denke, wenn es feucht genug ist und sie ausreichend Futter finden, reicht eine Dose bestimmt.

      Kommentar


      • #4
        Hi Nadine.
        Sie gehen sehr selten auf trockene Bereiche. Leg einfach mal ein totes frisches Heimchen auf eine feuchte Stelle und du wirst sehen, über
        Nacht oder wenn es dunkel wird kommen sie zum fressen. Unter meinen Steinen und Korkrinden lege ich immer Futter aus; Fischfutter geht sehr gut. Sie halten sich dann tagelang dort auf.

        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Ich habe kaum Tote.
          Und extra ein Heimchen umbringen?
          Nee, lieber nicht.

          Also an Vitaminjelly gehen sie scheinbar nicht, denn statt Obst habe ich ein ganz kleines bisschen davon im Terrarium, mit der Hoffnung, das entflohene Insekten sich dort aufhalten und von meinem Chamäleon besser gesehen werde.

          Ich kann ja mal ein wenig Fischfutter ausstreuen. Das habe ich da.
          Manchmal seh ich wie gesagt ein paar von den Asseln und ich hoffe einfach es sind genügend drin.

          Danke für den Tip.

          Liebe Grüsse,

          Nadine

          Kommentar


          • #6
            Nette Fotos, hast wohl ne ganz gute SLR?

            Hab sie erst vor ca. einer Woche ausgesetzt aber auch noch nie gefüttert... Ist es denn nötig denen eine Mahlzeit einzuplanen? Dachte eigentlich die übernehmen das von selbst.
            Gestern Abend konnte ich beim bissl rumwühlen in den feuchten hinteren Ecken ein paar kleine sehen, das wars aber auch.

            Unter so nem flachen Stein hab ich sie auch ausgesetzt, jedoch ist es dort nicht wirklich feucht also kein wunder das da keine sind.

            Also meint ihr eine Box sollte reichen um eine ausgewogene Population zu erhalten?

            Werd das heute mal mit nem toten Futtertier an einer feuchten Stelle testen. (Sofern mein Chamäleon nicht zu gierig is)

            Kommentar


            • #7
              Ist es empfehlenswert sich Asseln im Terrarium zu halten??? Und was macht das Chamäleon mit denen? Ist es für den eher Stress, wenn sich unten "alles" bewegt oder nimmt er die auch als Futtertiere??

              Höre das erste mal was von solchen Asseln.

              Gut als Destruenten kann man die sicherlich benutzen, aber ist dies zwingend notwendig?

              Wäre nett wenn ich kurz aufgeklärt werde. :ups:

              Kommentar


              • #8
                Ja, es ist durchausförderlich für ein natürliches, regenwald ähnliches kleines Biotop :P Die Assel fressen Schimmel, liegen gebliebene Futtertierreste, übersehenen Kot, Häutungsreste usw.

                Nen Chamäleon bekommt die ja auch nich wirklich zu sehen da sie nicht offen umherlaufen, und wenn doch mal, dann werden die auch gefressen.

                Kommentar


                • #9
                  ----

                  Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
                  Hallo erstmal!
                  In meinem 80x40x40 Terrarium habe ich eine Heimchendose mit weissen Asseln gesetzt. Sie leben unter einem flachen Stein. Unter diesem Stein ist es immer feucht. Sie verteilen sich im ganzen Terrarium wo es feucht ist. In den anderen Terrarien ist es auch so. Dort habe ich Korkrinde auf dem Boden liegen wo sie sich verstecken.Sie vermehren sich sehr gut.
                  http://www.pic-upload.de/view-299908...-1576.jpg.html
                  http://www.pic-upload.de/view-299910...-2133.jpg.html
                  Einmal fressen sie Fischfutter und das andere Bild, da fressen sie ein totes Heimchen.

                  Gruß Heinz
                  Super Bilder!
                  Eine echt gute Kamera musst du haben!



                  Man muss aber nicht unbedingt Steine oder Kork
                  drin haben die Asseln buddeln auch.

                  So meine Erfahrungen.


                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    ... und was machen die Asseln mit den Pflanzen die auf dem Boden hängen?
                    Soweit ich weis, fressen die kleinen Krebse alles was denen vor den Mund kommt.
                    Aber auf der anderen Seite macht es schon Sinn. Werd es mir mal durch den Kopf gehen lassen müssen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      das spielt keine Rolle. Die Asseln sind Detritusverwerter und insofern eine schöne Bereicherung der Bodenfauna.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Die fressen im Normalfall nur die abgestorbenen Pflanzenteile

                        Ich hab überall die Einheimischen drinnen, die geben als Futter mehr her und sind einfacher zu besorgen

                        LG T

                        Kommentar


                        • #13
                          ... aber einheimische Asselarten können ja auch teilweise raue Wände und Pflanzen hochklettern ... Wie ist das bei euch mit euren Tierchen? Nicht, dass die mir dann ständig auf der Korkrückwand rumklettern.

                          Gibts eigentlich für den Boden auch noch alternativen, z.B. könnte ich mir Schnecken vorstellen.
                          Ich glaub die finden einige von mir mit Sicherheit wesentlich angenehmer, als Asseln. Habe zwar mit Asseln weniger ein Problem, aber ich glaub meine Freundin wäre da nicht so begeistert von. ;-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Also Schnecken machen eine rechte Sauerei mit dem Schleim, in kleinen Mengen und kleine Arten sind nicht so schlimm, aber die sind auch nicht sonderlich effektiv!

                            Stört das echt wenn, in einem Terrarium, eine Assel mal die Korkwand raufklettert?!??!
                            Übrigens können das die Weissen natürlich auch.

                            Kommentar


                            • #15
                              Bei mir bleiben die weißen Asseln meist am Boden, da ist es feucht und gibt genügend Futter. Außerdem sind die so klein, das fällt nicht wirklich auf, wenn sie mal hochkrabbeln.
                              Von Schnecken würde ich auch abraten, die vermehren sich wie verrückt und das Glas ist voll von Spuren.
                              Ansonsten: Regenwürmer.

                              Grüße,
                              Coleene

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X