Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Habt Ihr einen Verbesserungsvorschlag?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Habt Ihr einen Verbesserungsvorschlag?

    Guten Abend Zusammen,

    ich lese nun schon eine ganze Weile hier mit und habe hier schon viel gelernt. Natürlich habe ich auch Fachliteratur gelesen und sehr oft den Terrazoo, Rheinberg besucht, da ich von Echsen fasziniert bin.

    Seit gestern habe ich nun endlich ein männliches Jemenchamäleon. Das Terrarium für ihn habe ich bei einem Terrarienbauer (ENT, Rees) bauen lassen. Es ist 1,20 m hoch, 80 cm breit und 70 cm tief. Ich weiß, es könnte größer sein, doch die Stellfläche habe ich nicht. Lüftungsgitter hat es vorne im unteren Bereich und oben.

    Nachdem ich es mit echten Pflanzen eingerichtet hatte, mit Zweigen und Ästen versehen habe, eine Tropftränke angebracht habe, konnte das Chamäleon einziehen. Vorher habe ich noch zwei T 5 Leuchten (60 cm lang) und einen Solar UV-Spot plus (Fa. JBL) mit 38 % UV-A und 7 % UV-B angebracht und die Temperatur gemessen. Luftfeuchtigkeit beträgt nach dem Sprühen 70 - 80 % und geht nach einer Weile runter bis auf ungefähr 50 - 60 %. Unter dem UV-Spotstrahler, der 10 Stunden am Tag läuft, sind es max. 33 °. im unteren Bereich des Terrariums sind es zw. 22 - 25 °.

    Der Kleine läuft sehr lebhaft durch seinen neuen Lebensraum und erkundet jede Ecke. Heimchen, die ich ihm gestern und heute in einem kleinen Näpfchen in die Äste hing, hat er gerne mit seiner Zunge geschossen. Ich habe den Eindruck, dass er etwas nachzuholen hat.

    Nun meine Frage: Um das Chamäleon gesund zu erhalten, pudere ich die Futtertiere, bevor ich sie verfüttere, mit MicroCalcium und mit Vitaminkalk ein. Dies soll, so der Verkäufer in dem Terrariumfachhandel, optimal sein für die Knochen des Tieres. Hier im Forum las ich nun, dass Herpetal complete t oder Korvimin ZVT & Reptil empfohlen wird, zusammen mit einem Calciumpräparat. Mache ich etwas falsch, wenn ich diesen Vitaminkalk verfüttere? Wenn es gewünscht wird, schreibe ich gerne die Zusammensetzung nieder. Ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass das Tier durch meine Schuld an Rachitis erkrankt.

    Ich versuche mal ein Bild des Terrariums und des Chamäleons anzuhängen und hoffe, dass mir jemand etwas zu dem Vitaminkalk sagen kann. Die Bilder sind nicht so super, da das Chamäleon sich abwandte.

    Danke schon mal im Voraus!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Besorg Dir ruhig die hier empfohlenen Präparate . Haben sich ja bewährt.Warum lange probieren??

    Gut ist auch Sepiaschale. Kleinmachen und Futtertiere damit bestäuben.

    Kommentar


    • #3
      Herzlichen Dank für Deine Antwort. Man hat mir dieses Präparat empfohlen, da dort schon Kalk ganz klein gemörsert gemischt mit Vitaminen angeboten wird.

      Ist sonst alles in Ordnung oder hat noch jemand einen Verbesserungsvorschlag, damit es meinem Jemenchamäleon hier gut geht?

      Kommentar


      • #4
        Du schreibst er, aber es ist doch ein Mädel?
        Jedenfalls sehe ich keinen Sporn und der Helm ist auch ziemlich klein.
        Wie alt ist denn das Tier?
        Ich kann mich natürlich auch irren. Also lass dich erstmal nicht verrückt machen.
        Also ich hab für Korvimin nur 3,50 bezahlt und man kommt ja ewig damit hin.
        Hat mein Tierarzt mir empfohlen und die Züchterin benutzte dies auch.
        Herpetal Complete und Mineral D3 habe ich aber auch.
        Kalzium ist darin ebenfalls.
        Und eine Frage zu deinem Terrarium.
        Was ist dieses weisse links?
        Sieht aus wie ein Duschvorhang.
        Die JBL hatte ich auch, doch ich war nicht zufrieden mit ihr.
        Habe sie daher umgetauscht. Sie flackerte ständig.
        Hast du noch eine Osram Ultra Vitalux?
        Die wird sehr oft empfohlen, da sie wirklich anständig UV abgiebt.

        Liebe Grüsse,

        Nadine

        Kommentar


        • #5
          Liebe Nadine,

          herzlichen Dank für Deine Antwort, doch muss ich Dir sagen, dass ich relativ sicher bin, dass es sich bei meinem vor zwei Tagen gekauften Chamäleon um ein Männchen handelt. Ich habe ein deutlicheres Bild angefügt und hoffe, dass es für Dich nun auch eindeutig ist. Der Verkäufer wirkte richtig sachkundig und hatte selbst ein Chamäleon zu Hause, sodaß ich davon ausging, wirklich ein Männchen gekauft zu haben.

          Mein Jemenchamäleon ist von Anfang April 2009. Neben dem verbliebenen einzigen Weibchen in diesem Terrarium, wo ich ihn gekauft habe, gab es nur noch ein Weibchen, welches etwas größer war als er (ohne Fersensporn). Er hat sich wohl nicht wirklich durchsetzen können bei der Futteraufnahme und ist etwas zurückgeblieben. (Dies sagte mir der Verkäufer auch.) Trotzdem habe ich mich entschlossen, ihn mitzunehmen, da er bei mir ja nun gedeihen kann. Seine hinterste Schwanzspitze ist auch etwas abgeknickt, doch das hindert ihn überhaupt nicht daran, wunderbar lebhaft durch sein neues Zuhause zu klettern und Heimchen hinterherzujagen (Die abgeknickte Schwanzspitze habe ich leider erst Zuhause wahrgenommen.)

          Du hast mich ja schon etwas aufgewühlt mit dem Deiner Aussage, dass es sich hier um ein Mädel handelt... Ich wollte unbedingt einen Herrn im Haus.

          Bin gespannt, was Du (oder andere) zu den Bildern sagen.

          Ach, eh ich es vergesse, das Weiße links im Bild ist ein Teil einer Gardine. Das Terrarium steht im Wohnzimmer und da befindet sich nicht die Dusche.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ich halte die Beleuchtung für unzureichend - nicht hell genug und nicht genug UV. Guck mal unter 'HQI' wegen der Helligkeit und 'Bright Sun' bzw. 'Vitalux' bezüglich UV.

            Zudem gehören mehr Pflanzen und vor allem mehr Äste (auch dünnere) ins Terrarium.

            Ist der komplette Deckel aus Gaze oder nur ein schmaler Streifen?

            Grüße,
            Coleene

            Kommentar


            • #7
              Herzlichen Dank, Coleene, für Deine Antwort. Ich werde mir zusätzlich zu der Beleuchtung, die ich im Augenblick habe, noch eine Vitalux kaufen und das Chamäleon ca 30 min. alle 2 Tage bestrahlen. Ist das dann in Ordnung?
              Dünnere Äste habe ich im Garten abgeschnitten, gesäubert und ins Terrarium gepackt.

              Der komplette Deckel ist nicht aus Gaze, sondern 2 breite Streifen oben und im vorderen Glas im unteren Bereich. Ich wurde von den Experten des E.N.T.-Team beraten, die nur solche Terrarien bauen.

              Was sagst Du, ist mein Chamäleon ein Männchen? Hast Du Dir das Bild mit dem Fersensporn angesehen? Würde mich über eine Antwort freuen.

              Kommentar


              • #8
                Ja, jetzt habe ich den Sporn auch gesehen.
                Das mit dem Helm kommt dann wohl noch.
                Wenn er eh ein Spätzünder ist, dann ist das wohl eine Erklärung dafür.
                Mein Kleiner ist auch von April demnach sind sie ja fast gleich alt.
                Und da wundert mich der kleine Helm wirklich etwas.

                Entschuldige wenn ich unnötig Verwirrung gestiftet habe.:ups:

                Also zu den Lampen wurde nun ja noch ein Rat gegeben.
                Ich würde sie an deiner Stelle auch tauschen.
                Man sollte versuchen alle seine Möglichkeiten auszuschöpfen und versuchen das momentan Beste auf dem Markt zu bekommen.

                Dann ist das Bild also irgendwie seitlich aufgenommen. O.k.

                Und vielleicht gibt sich das mit der Schwanzspitze noch und wenn nicht so beeinträchtigt es ihn hoffentlich wenigstens nicht.

                Viel Spaß noch mit DEM Kleinen.


                Liebe Grüsse,

                Nadine

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  das mit den Ästen ist gut. Sauber machen ist allerdings unnötig.

                  Aufgrund des Sporns würde ich dann auch auf ein Männchen tippen.

                  UV wäre damit geklärt, aber die Helligkeit im Terrarium noch nicht - du brauchst zumindest noch eine HQI Lampe. Was uns hell erscheint, ist für Chamäleons noch gar nichts.

                  Mir persönlich wären das zu wenig Lüftungsflächen, aber vielleicht geht es.
                  Wie lange braucht es, bis dein Becken komplett abgetrocknet ist?

                  Schreib doch auch noch mal, was du so fütterst außer Heimchen. Die Futtertiere anfüttern wirst du ja bestimmt.

                  Über den Schwanz würde ich mir keine Gedanken machen, er scheint damit zurecht zu kommen. Ich würde es aber gut beobachten und bei Veränderungen zum Tierarzt gehen.

                  Zum Vitaminkalk kann ich dir nichts sagen, ich verwende Herpetal Produkte und kann mir die genaue Dosierung ausrechnen anhand der Zusammensetzung und des Gewichtes.

                  Grüße,
                  Coleene

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    bei dem Bild "Fersensporn" sitzt Dein Chamäleon auf einem schwarzen rauhen Ast oder Seil. Das gefällt mir gut und ich möchte diese Klettermöglichkeit auch meinem Chamäleon zukommen lassen.

                    Könntest Du mir bitte mitteilen, um was es sich handelt.

                    Ich wünsche Dir mit Deinem Chamäleon alles Gute und Du wirst sicher viel Freude mit dem Kleinen haben.

                    Viele Grüße

                    Silvia

                    Kommentar


                    • #11
                      Liebe Silvia,

                      das ist tatsächlich ein gehärtetes Seil und ist eine Liane oder Jungle von ExoTerra. Man kann es in 3 verschiedenen Stärken kaufen (bei F....napf z. B. - ich weiß nicht, ob man den vollen Namen nennen darf) Es kostet zwischen 8,00 und 15.00 €. Es ist wirklich sehr praktisch und ich bin begeistert davon.Herzlichen Dank für die netten Wünsche.

                      Liebe Nadine,

                      herzlichen Dank für die Bestätigung, dass es ein Kleiner ist. Nun kann ich mich wieder "herunterfahren". Da ich belesene Anfängerin bin, habe ich etwas "Angst" vor der Haltung eines Weibchens wegen der evtl. Legenot.

                      Du hast recht, mich wundert der kleine Helm auch. Bin mal gespannt wie er sich entwickelt. Ich werde in einiger Zeit mal ein Vergleichsbild einstellen, dann sehen wir wie er sich entwickelt.


                      Hallo Coleene,

                      bis mein Becken abgetrocknet ist, dauert es ca 2 Stunden.
                      Futtertiere füttere ich mit Kartoffeln, Gurken, TerraCrick, Möhre an. Aber wie geschrieben, ich beginne gerade mit der Terrarienhaltung (ich habe das Terrarium seit 1 Woche und das Chamäleon seit 2 Tagen). Im Augenblick habe ich nur Heimchen gefüttert, im Anschluß werde ich die ganze Palette, die angeboten wird wie z. B. Grillen, Käfer u.s.w. anbieten. Fliegen habe ich bei uns (ich wohne auf dem Lande) mit den Netz gekeschert und ihm angeboten. Die findet er wohl sehr interessant.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zu den künstlichen Lianen.
                        Die hab ich auch und man bekommt sie auch günstiger.
                        Ich hab 5 euro bezahlt.
                        Super praktisch für Ecken, wo man keinen geeigneten Ast für findet, da man sie ja in alle Richtungen biegen kann.

                        Fliegen lieben wohl die meisten Chamäleons sehr.
                        Ich bin aber vorsichtig bei wilden, wegen der Würmergefahr.
                        Ansonsten find ich Wiesenplankton ebenfalls gut um noch mehr Abwechslung zu schaffen.

                        Ja und später weitere Fotos wären toll.
                        Mich würde auch interessieren, wie er sich entwickelt.


                        Liebe Grüsse,

                        Nadine

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von "Nadine" Beitrag anzeigen
                          .....Fliegen lieben wohl die meisten Chamäleons sehr.
                          Ich bin aber vorsichtig bei wilden, wegen der Würmergefahr.Liebe Grüsse, Nadine
                          Das war ein guter Denkanstoß! Eigentlich war ich begeistert davon, dass das Chamäleon so gerne die Fliegen schoß und durch das Terrarium eilte, doch Würmer möchte ich ihm dadurch natürlich nicht übertragen. Dann werde ich dieses Fangen einstellen! Danke!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wolf Beitrag anzeigen
                            Das war ein guter Denkanstoß!
                            Ja, und einer, der nicht neu ist. Diese ganze Sache mit den Insekten und Parasiten aus dem Freiland wurde hier ja schon oft besprochen. Es ist jedoch immer noch so, daß die Würmer reptilienpathogen bzw. die meisten sogar speziespathogen sein müssen, um eine Parasitose bei einem Chamäleon auszulösen.

                            Da es hier im Freiland keine Chamäleonpopulationen gibt, die Würmer von Hunden Rindern, Katzen, Vögeln, Schweinen usw. usf. für die Reptilien kaum eine Rolle spielen, ist dieses Luftplankton (Fliegen) ein sehr gutes Futter.

                            Pestizide wären da eher ein Problem.

                            Gruß
                            Zuletzt geändert von Marc-N.; 07.09.2009, 07:57.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
                              .... Es ist jedoch immer noch so, daß die Würmer reptilienpathogen bzw. die meisten sogar speziespathogen sein müssen, um eine Parasitose bei einem Chamäleon auszulösen.

                              Da es hier im Freiland keine Chamäleonpopulationen gibt, die Würmer von Hunden Rindern, Katzen, Vögeln, Schweinen usw. usf. für die Reptilien kaum eine Rolle spielen, ist dieses Luftplankton (Fliegen) ein sehr gutes Futter. Pestizide wären da eher ein Problem. Gruß

                              Herzlichen Dank für die Information. Ich habe es vorher noch nirgends gelesen, werde aber weiter recherchieren, da ich sehr bemüht bin, alles richtig zu machen.

                              Mich würde sehr interessieren, was Du zu dem kleinen Helm und der im untereren Bereich abgeknickten Schwanzspitze sagst, die ich erst als ich hier zu Hause war, bemerkt habe. Hat das irgendwelche Auswirkungen auf sein Leben? Ich habe ihn (Hoffentlich ist es ein ER) erst seit Mittwoch. Bilder habe ich in meinem Beitrag oben (Fersensporn) angefügt. Er ist sehr munter und futtert reichlich. Ich denke, dass er in der Gruppe zu kurz kam und nun einiges nachzuholen hat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X