Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herp Nursery II Inkubator für Pantherchamäleoneier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herp Nursery II Inkubator für Pantherchamäleoneier

    Hallo

    habe mir zur Inkubation der Pantherchamäleoneier einen Inkubator namens Herp nursery II geholt. Hauptgrund war für mich die Kühlung, weil ich mit einer Temperatur von 22°C anfangen wollte und dies bei meinen hohen Zimmertemperaturen im derzeitigen Selbstbauinkubator nicht so hinbekomme.

    Mein Testlauf klappte überraschend gut und die Abweichungen in der Eibox sind auch nur minimale 0,1-0,2 °C, also akzeptabel.

    Was mir aber Bedenken macht und nirgendwo ein Wort in der Gebrauchsanleitung steht, wie inkubiere ich die Eier - in offener Schale , in geschlossener Schale oder in einer transparenten Heimchenschale mit Deckel ?

    Inkubiere ja schon jahrelang mit meiner Methode über Heizmatte im Deckel, hier halte ich die Eischachteln komplett geschlossen. Bei dem neuen Inkubator ist ein Umluftgebläse an der Rückwand. Mit Deckel war heute nach 2 Tagen leicht Kondenswasser am Deckel, wäre nicht so optimal.
    Halte ich den Deckel auf, vermute ich , trocknen mir die Eier aus ?

    Meine Frage ist nun, hat einer Erfahrung mit diesen Gerät und wie habt ihr die Eier inkubiert ?

    Lieben Gruss tinie
    Zuletzt geändert von tinie; 05.09.2009, 23:03. Grund: Gruss vergessen :-)
    Liebe Grüsse von tinie

  • #2
    Hallo,

    luftdicht und Deckel geschlossen; jede Woche die Dosen kontrollieren und dabei die Dosen lüften; Nachteile wegen dem Kondenswasser konnte ich noch nicht feststellen.

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      also doch , wie ich schon vermutet habe. Das Kondenswasser war auch so minimal, dass es glaube keine Probleme machen würde.
      Danke für deine Antwort.
      Liebe Grüsse von tinie

      Kommentar


      • #4
        Ich hatte vor allem dann Kondenswasser, wenn ich mit deutlicher Nachtabsenkung inkubiere. Also eigentlich immer.

        Einfach ein paar kleine Löcher in den Deckel pieksen und gut ist. Wenn ich mich recht erinnere, dann legt Ingo ein Tüchlein über die Eier.

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          der Inkubator muss ja auch bei 22°C die Kühlung einschalten, um die Temperatur zu halten. Grundtemperatur im Terrarienzimmer ist bei 25°C.
          Leider geht bei dem Inkubator keine Nachtabsenkung, aber die Inkubation ,wenn man niedrige anfängt und über die Monate langsam steigert, sollte es lt. Berichten auch ohne Nachtabsenkung klappen.

          Mit den Tuch dazwischenhängen könnte ich mir gut vorstellen, dass man so eine überschüssige Feuchtigkeit auffangen kann.
          Liebe Grüsse von tinie

          Kommentar


          • #6
            Was auch gehen soll: Sphagnum-Moos. Hab ich mal von einem Nutzer gelesen, weiss nur nicht mehr von wem.

            Klar, bei pardalis gehts auch ohne Nachtabsenkung, wenn man von wie von dir beschrieben inkubiert.

            Kommentar

            Lädt...
            X