Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwechseln des eigenen Beins mit einem Ast

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verwechseln des eigenen Beins mit einem Ast

    Ich bin etwas irritiert. Ich erkläre mal, warum. Mein Jemenchamäleon (Ende März geschlüpft) klettert behende und flink durch seinen neuen Lebensraum (er ist seit fast 2 Wochen bei mir). Ab und zu verwechselt er sein Vorderbein mit einem Ast und hält sich mit seinem Hinterbein daran fest, kann dann natürlich nicht mehr wirklich weiterkraxeln und hängt fest. Nach einer Weile der Verblüffung löst er sich dann und er läuft problemlos weiter.

    Heute morgen lag er auf dem Terrarienboden und ich rechnete schon mit dem Schlimmsten, doch er hielt wieder sein Vorderbein mit dem Hinterbein fest und kam deshalb nicht von der Stelle. Ich vermute, er hat sich morgens, als das Licht anging gedreht, hat wieder sein Bein mit einem Ast verwechselt, konnte sich nicht mehr halten und ist auf den Boden gefallen.

    Nun meine Frage: ist das noch normal? Kennt das Phänomen jemand?

  • #2
    Diese Verhalten kenne ich auch von meinem Ch. calyptratus.
    Hat mich auch schon gewundert, jedoch ist meiner nicht vom Ast gefallen. Zu Wissen ob das nun normal ist oder nicht wäre schon gut!
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 14.09.2009, 14:54.

    Kommentar


    • #3
      Es könnte sich durchaus um Koordinationsstörungen handeln, welche z.B. durch eine Vergiftung, häufiger jedoch durch eine rachitische Erkrankung verursacht wird.

      Kommentar


      • #4
        Ach, Du liebe Zeit! Er wirkt sehr gesund, hat keine Verdickungen, o. ä. und ist sehr mobil. Futtert gut! Ich hänge mal ein Foto an, welches ich Montag vor einer Woche gemacht habe, als er draußen ein Sonnenbad nahm.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          es ist definitiv nicht normal, sondern deutet, wie hier schon angemerkt wurde, meist auf eine Mangelerscheinung (vor allem einen starken Calciummangel) hin.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Das habe ich mir auch gedacht, dass das nicht normal sein kann. Ich bestreue bei jeder Fütterung seine Futtertiere mit Microcalcium und es bleibt gut an den Futtertieren haften.

            Was mir noch aufgefallen ist, ich habe ihn erst einmal trinken sehen. Er trinkt nicht von der Pipette - ich sprühe morgens und zum späten Nachmittag und habe eine Tropftränke.

            Kommentar


            • #7
              Was tust Du betreffs Vitamin D Versorgung? Welche Produkte, welche UV Lampe. Was ist Dein Microkalzium chemisch gesehen genau?

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Erst einmal füttere ich die Futtertiere mit TerraCrick, Kartoffeln, Möhren, Salat, Bananen. Vor dem Anbieten bestäube ich sie mit Reptimineral C (von Sera) und diesem MicroCalcium (mikrofein gemahlenes Calciumcarbonat - mehr steht leider nicht auf der Verpackung und dem Beipackzettel)

                Als Lampen habe ich über dem Terrarium 2 T 5 Röhren und einen Solar UV-Spot plus. Diese liefert UV + Wärme + Tageslicht (38 % UV-A und 7 % UV-B). Sie wurde mir in einem Terraristikladen wärmstens empfohlen, obwohl es auch die Bright Sun im Angebot gab.

                Kommentar


                • #9
                  Klingt ganz gut, reicht aber offenbar nicht. Du solltest daher ein D3 haltiges Präparat zusätzlich verabreichen. Oft treten solche Symptome auch auf, wenn man zwar gut beleuchtet und brauchbar mit Kalzium versorgt, aber zu viel füttert,.
                  Wieviele Futtertiere gibst Du denn wie oft?

                  P.S.: da es sich um eine Mischlichtlampe handelt, muss Dein Spot bauartbedingt weniger Licht liefern als eine 70 W bright sun.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Das heißt, ich werde mir dieses Herpetal mineral D 3 kaufen (ich habe es in keinem Geschäft gefunden, daher werde ich es online bestellen).

                    Dein Verdacht, dass ich zuviel füttere, kann stimmen. Ich habe dieses Jemenchamäleon vor ungefähr 2 Wochen gekauft und es war etwas kleiner, als das einzige Weibchen, welches auch noch in diesem Terrarium zu sehen war. Der Verkäufer sagte mir, dass er wohl etwas zu kurz gekommen ist. Deshalb habe ich ihm reichlich Futtertiere angeboten, was, wie ich nun merke, wohl nicht richtig war. Er bekam jeden Tag im Wechsel 5-7 Grillen, Heimchen, Fliegen und fraß sie auch sehr gerne. Einen Tag dazwischen habe ich nichts gegeben. Die Tiere habe ich immer mit Calcium bestäubt und jeden 2. Tag zusätzlich mit dem Reptimineral C.

                    Was würdest Du mir nun raten? Ich bin wirklich dankbar für Deine Hilfe. Habe schon sehr viel hier im Forum gelesen und bin mittlerweile ziemlich verwirrt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Na ja, kann git sein, dass das Tier das Problem schon beim Kauf in sich trug. Einen halbjährigen würde ich zweimal, maximal dreimal wöchentlich mit 3-4 mittelgroßen Futtertieren füttern und zwischendurch höchstens ab und an ein paar kleine Fliegen oder Bohnenkäfer geben, um das Tier aufmerksam, agil und schussfreudig zu halten.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        es ist definitiv nicht normal, sondern deutet, wie hier schon angemerkt wurde, meist auf eine Mangelerscheinung (vor allem einen starken Calciummangel) hin.

                        Gruß
                        Hallo
                        Es handelt sich bestimmt nicht um eine Mangelerscheinung,wer sich schon mal eine größere Gruppe Jemenchamäleons angesehen hat,wird feststellen das es fast jedem Jungtier passiert,selbst meinem 3 Jährigen Jemenchamäleon-Männchen ist es als Jungtier passiert und er ist Topfit.
                        Zuletzt geändert von Marc-N.; 14.09.2009, 18:48. Grund: Böcke gibt`s im Schafstall

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Na ja, kann git sein, dass das Tier das Problem schon beim Kauf in sich trug. Einen halbjährigen würde ich zweimal, maximal dreimal wöchentlich mit 3-4 mittelgroßen Futtertieren füttern und zwischendurch höchstens ab und an ein paar kleine Fliegen oder Bohnenkäfer geben, um das Tier aufmerksam, agil und schussfreudig zu halten.

                          Gruß

                          Ingo
                          Da kannst Du wirklich recht haben, denn als ich ihn kaufte, wurde er in den von mir mitgebrachten Karton gesetzt, auf den für ihn vorbereiteten Ast und er versuchte zu klettern, doch war er so "tolpatschig" und hielt sich an seinem eigenen Bein fest. Der Verkäufer sagte mir, dass das schon mal vorkommen kann bei den Chamäleons und ich glaubte ihm.

                          Soll ich noch zusätzlich die Osram Ultravitalux 300 Watt kaufen und ihn täglich damit zusätzlich 30 min bestrahlen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von boa imperator Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Es handelt sich bestimmt nicht um eine Mangelerscheinung,wer sich schon mal eine größere Gruppe Jemenchamäleons angesehen hat,wird feststellen das es fast jedem Jungtier passiert,selbst meinem 3 Jährigen Jemenchamäleon Bock ist es als Jungtier passiert und er ist Topfit.
                            Das passiert maximal in den allerersten Lebenstagen bei dichten Gruppe und auch dann nur selten.
                            Wenn so etwas bei jungen Jemenchamäleons häufiger zu beobachten ist, stimmt definitiv etwas nicht. Ich habe genug Jemenchamäleons gezogen, um das sagen zu dürfen.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Also habe ich tatsächlich dazu beigetragen, dass es ihm nun so ergeht. Ich werde ihn nun 3 x wöchentlich füttern, die Futtertiere vorm Verfüttern mit Herpetal Mineral + D 3 und Calcium bestäuben und noch täglich mit der Osram Ultra Vitalux 30 min bestrahlen. Danach wird er dieses Ergreifen des eigenen Beins lassen. Hoffentlich! Habe ich alles richtig verstanden?

                              Mich wundert, dass ich ihn nicht trinken sehe . Ich biete ihm öfter etwas mit der Pipette an, doch er trinkt nicht. Auch nach dem Sprühen morgens und am späten Nachmittag habe ich es noch nie beobachten können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X