Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Beleuchtung für Furcifer Pardalis...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Beleuchtung für Furcifer Pardalis...

    Guten Tag erstmal!

    Bin neu hier, da ich mir gerade ein Terrarium für ein Exemplar Furcifer Pardalis baue. Schreinertechnisch ist das nicht weiter schwer, aber jetzt stehe ich vor der entscheidenden Frage: "WELCHE LAMPEN?"
    Je mehr ich mich in das Thema hineinlese, umso verwirrter werde ich.

    Ich dachte jetzt, Vollspektrumröhren und zusätzlich ein HQL Strahler sind Ok, aber, welche Wattzahl? Wieviele Röhren? Müssen das unbedingt welche speziell für Terrarien sein oder gehen da auch "normale" (Biolicht) die ich in Feuchtraumfassungen über der Gaze aufhänge??

    Bitte helft mir, so kann ich mir vielleicht manche Fehlinvestition sparen.

    Das Terrarium besteht uas OSB Platten und hat die Maße 80x80x150. Seitlich große Lüftungsfläche, Deckel komplett Gaze, vorne unter der Tür nochmal Lüftungsfläche.

    Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

    :wub:

  • #2
    Hallo,

    bei dieser Grösse kann ich dir einige Varianten empfehlen.

    1. 1x HQI 70W + 1x Sunglow 2.0 + 1x Sunglow 5.0...jeweils die grösseren mit 23 W..oder
    2. 1x Doppelbalken T5 54W + die o.g. Sunglows...oder
    3. je nach dem wie deine Temperatur im Terrarium ist kann eine der Sunglows auch durch einen PAR Strahler ersetzt werden...oder
    4. 1x Doppelbalken T5 54W + Brightsun Jungle

    wie gesagt...je nach dem wie deine Temperatur im Terrarium ist können hier die Leuchtmittel variiert werden.

    Kommentar


    • #3
      Danke, das sind ja schon mal einige Anhaltspunkte. Werd mich gleich mal auf die Suche machen!!

      Kommentar


      • #4
        Variante 4 + zusätzlich evtl. einen PAR80 Strahler für die Wärme.
        Bei den anderen Varianten fehlt UVA/UVB.

        Oder Variante 1, dann aber zusätzlich täglich 20-30 min Bestrahlung mit der Osram Ultra Vitalux für UV.

        Gruss
        cham-sitter

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich missbrauche einfach mal diesen Thread.Lohnt ja nicht extra einen neuen aufzumachen !

          Alos ich brauche dringend hilfe!Morgen muss ich die Beleuchtung für mein neues Terrarium einkaufen.Und ich hab noch kein Plan was so richtig?!
          Mein Terrarium ist ein Eckterrarium mit den Maßen 140hoch und jeweils 60 die schenkel!Das alles für ein Jemenchamäleon und sollte nat. so günstig wie möglich sein.

          Ich weiß jetzt nich so recht ob Leuchtstoffröhren oder nicht und ob teure Terrarrienprodukte oder doch günstigere Lampen gehen.

          ICh habe bereits eine Repti Glo 10.0 Birne und eine Spotstrahler, darauf würde ich gerne aufbauen wenn möglich.

          Vielen Danke schonmal..Bin echt verzweifelt weil mich diese vielen Lampen alle durcheinander bringen!
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 21.09.2009, 22:35.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Marty,
            da könnten wir ja fast gemeinsam einkaufen gehen...
            Hab gestern noch lang das www gewälzt, muss aber gestehen, dass mir immer noch kein Licht aufgegangen ist.
            Ist halt viel zu rechnen, welche Lampen in welcher Anschaffung bei darauf folgenden Stromverbrauch...
            Und "elektronisch" bin ich wohl wirklich ne Niete...

            Mag nicht wer tauschen, ich bau noch ein OSB Terrarium und jemand anders kümmert sich um meine individuell günstigste Beleuchtung???

            Kommentar


            • #7
              Nur ein Hinweis:
              Lasst euch bloß nicht von Verkäufern beraten.
              Die sind fast ausschliesslich scharf auf Provisionen.
              Fragt lieber bei Haltern nach.
              Mir hat man auch schon Unfug angedreht und ich habe mich gewundert, warum man mir günstigere Alternativen versprach anstatt die teuren Produkte zu verkaufen. Ich vermute die Fachhändler haben Deals mit Herstellerfirmen, deren Produkte sie dann vorzugsweise verkaufen.
              Ich habe die Beleuchtung nach und nach eingekauft, so konnte ich noch ein wenig experimentieren und konnte besser feststellen was noch fehlt.
              Teuer wird es alle Male. Versprochen.
              Und nicht überall wo UV draufsteht ist wirklich nützliches UV drin.

              Kommentar


              • #8
                Ich habe gerade ein Styrodurbecken für mein 4 monate altes Furcifer pardalis gebaut.
                130cm breit 60cm tief, 140cm hoch plus 60cm Lampenkasten.
                Dort habe ich 2x70 Watt HQI Strahler, 2x 24W T5 Balken und eine Osram Vitalux verbaut.
                So wie es scheint, werde ich allerdings noch einen Wärmespot benötigen da die HQI keinen echten Sonnenplatz erzeugen kann. Ich habe am "Sonnenplatz" lediglich 26°C und das dürfte zu wenig sein.

                Vielleicht hilft das als Anhaltspunkt.

                Ob sich das Setup bewährt kann ich leider erst in einem halben Jahr berichten.

                Grüße und gutes Gelingen

                Oliver

                Kommentar


                • #9
                  Also,danke ersteinmal für die Antworten.
                  Aber ich bin mir noch nicht ganz sicher.Die HQI Lampen sind ja extrem teuer.Sind HGL da eine Alternative?Denn diese kosten viel weniger.
                  Wie wäre es denn,wenn ich mir zu meiner Repti Glo 10.0 noch eine HQL Lampe hole und den SPot habe ich ja auch noch.Reicht das dann?Oder brauche ich noch umbedingt irgendwas anderes?

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich war jetzt nochmal beim Händler und der meinte das ne Lucky Reptile Bright Sun UV ausreichen würde um das Terrarium zu beleuchten.
                    Meinungen dazu?
                    Bitte ,kann mir denn keiner sagen was die günstigste Methode in meinem Fall ist?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Mushu,

                      ich werds jetzt mal mit Variante 4 probieren. Allerdings finde ich keine 54W T5 Leuchten, die nicht unendlich viel zu lang sind. Gibts das denn überhaupt??
                      Ich seh in passender Länge immer nur 24W. Ist das dann auch OK?

                      Kommentar


                      • #12
                        Yolanda:
                        Die Wattzahl steigt mit der Länge.
                        60 cm = 24 Watt, 90 cm = 39 Watt, 54 Watt = 120 cm ...
                        Achte auf HO = High Output = heller und daher vorzuziehen. Die o.g. sind alle HO.
                        Andere, z.B. 60 cm und 13 Watt sind HE = High efficiency.

                        Die Lichtfarbe ist noch wichtig, möglichst um 6000 Kelvin.


                        Marty: Du brauchst auf jeden Fall entweder die BS oder die Vitalux wegen des UVs. HQI gibt es gebraucht für um die 70,- Euro.

                        Kommentar


                        • #13
                          @marty:
                          für das von dir genannte Terrarium stimmt was dein Händler gesagt hat, eine Bright Sun reicht aus.
                          Allerdings wirst du demnächst ein größeres Terrarium benötigen (deines hat ja nur 0,18 qm Grundfläche), dann benötigst du noch mehr Lichtquellen (entweder eine weitere BS, eine HCI oder T5) und auch noch einen Wärmespot. lg amu

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich habe auch unter anderem eine Brightsun und bin damit sehr zufrieden.

                            HQI gibt es auch manchmal günstig gebraucht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X