Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überfressen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überfressen?

    Hallo ich schon wieder,
    als ich eben von der Arbeit kam, lief mein Freund mir schon hektisch entgegen weil er meinte unser Diego wäre krank
    Gut ich hin zum Terrarium, was seh ich da....ein normales Tier wie ich es morgens verlassen habe...
    Er kam zu der Annahme weil das Tier auf der Liane saß/lag und den Kopf aufgelehnt hatte, als er die Türen öffnete um Kot zu entfernen, bewegte das Chamäleon sich weder noch verfärbte es sich....sehr ungewöhnlich! Der Bauch scheint etwas dicker als sonst zu sein.
    Als ich hin gegangen bin war er aber wieder in seiner "normalen" Haltung und als ich mich ihm nähern wollte hat er sich aufgeplustert und sich auch normal bewegt....komisch!
    Zwischen den beiden Situationen lag etwa eine halbe Stunde.
    Jetzt vermute ich mal dass der kleine sich überfressen haben könnte, er bekommt zwar "nur" 1-2 mittlere Tiere pro Tag mit 1-2 Fastentagen ABER unten im Becken steht eine Schale mit Fliegenmaden die bisher auch immer schön nach und nach geschlüpft sind...vorgestern allerdings sind sehr viele auf einmal geschlüpft und er hat fast alle gefangen, kann sein vorübergehend träges Verhalten daran liegen?
    Wir wollen ihm heute und morgen gar nichts geben (auch keine Fliegen), ist das richtig als Gegenmaßnahme?
    Die Verbesserung schien durch die Wärme der Vitalux eingetreten zu sein, jetzt ist er wie gesagt wieder fleißig on Tour. Ich weiß Reptilien sind keine Menschen aber für mich sah es aus wie: Überfressen,Bauchschmerzen, Wärme hat geholfen, alles wieder gut
    Ach so das Tier ist übrigens eine männliche NZ von 02/2009, wieviele Fastentage würdet Ihr empfehlen? Bisheriger Plan sieht vor, 1-2 Fastentage, ab Dezember 2-3 und ab Februar dann nur noch 2-3 mal pro Woche....die Menge der Futtertiere würden wir dann auf 2-3 mittlere ansetzen, richtig oder zu viel/zu wenig?
    Danke für Eure Antworten:wub:

  • #2
    Weiß keiner was das gewesen sein könnte?

    Kommentar


    • #3
      Also ich bin kein Chamaeleonhalter, aber das Wärme geholfen hat, würde ich entweder so interpretieren, dass ihm zu kalt war, oder aber das er wirklich viel zu verdauen hatte.

      Und ich denke, das ihm einmal 1 Tag mehr kein Futter nicht schaden würde....will da ber keine sichere Aussage treffen, da ich wie gesagt nahezu 0 Ahnung von Chamaeleons habe.

      MfG
      Tobi

      Ps: Ich hoffe mein Beitrag hilft dir, oder aber er ist dermaßen falsch, das ein Profi mich berichtigt und du so deine gewünschte Antwort bekommst

      Kommentar


      • #4
        Danke trotzdem Das ihm zu kalt ist schließe ich mal aus, weil er das ja sonst nicht macht und er schon länger da wohnt....oh man...ich mach mir auch immer gleich solche Sorgen.
        Irgendwie ist er zwar normal aber wenn man mit dem Hintergedanken hinguckt das er krank sein könnte kommt einem immer alles verdächtig vor.

        Kommentar


        • #5
          ein Bild könnte helfen um mehr sagen zu können

          Kommentar


          • #6
            Hab schon versucht eins zu machen, aber der hat sich so dermaßen aufgepustet als ich die Blätter zur Seite geschoben habe, dass man auf dem Bild kaum seinen derzeitigen Zustand erkennen kann.
            Ich werde ihn nachher nochmal genau beobachten, wie gesagt er ist eigentlich ganz normal was Verhalten, Färbung etc. angeht Auch schießen kann er nach wie vor sehr gut...
            Haltet ihr es für sinnvoll mit ihm vorsorglich zum Tierarzt zu fahren? Weil das wäre mein Plan...ich würde ihn gerne durch checken lassen, auch wenn er nix hat. Direkt neben uns gibt es zwar eine Tierklinik, mit der ich auch was meine Chinchillas angeht sehr zufrieden bin, ich würde aber lieber nach Bremen in die Praxis "Klein Mexiko" fahren. Bin mir da sehr unschlüßig ob´s den Streß für das Tier wert ist, "einfach mal so" zum Tierarzt zu gurken, das sind ca. 45km...oder reicht zum Routinecheck auch die Klinik für "normale" Tiere
            Was meint Ihr? Klinik neben an, Exotenpraxis 45km entfernt oder doch lieber auf´m Teppich bleiben und ihn beobachten???

            Kommentar


            • #7
              eine Kotprobe einzuschicken ist denk ich im Moment die beste Lösung. Stresst das Tier nicht und es kann schon mal zumindest ziemlich sicher ein innerer Parasitenbefall ausgeschlossen werden.

              Einfach mal bei der Klinik in Bremen anrufen und nachfragen ansonsten einfach in eine andere Reptilienkundige Klinik schicken

              lg illu

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                wenn das Tier sich jetzt normal verhält, würde ich einfach mal abwarten und weiter genau beobachten. Tritt das Verhalten noch mal auf, den Tierarzt konsultieren und auch hier ruhig nochmal (am besten mit Photo) posten. 1 Tag Futterpause schadet sicher nicht.

                Dein Futterplan für die weitere Entwicklung hört sich gut an.

                Gruß Chris

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von MeSa1612 Beitrag anzeigen
                  ABER unten im Becken steht eine Schale mit Fliegenmaden die bisher auch immer schön nach und nach geschlüpft sind...
                  Hm, in meinem Buch steht, dass man Fliegen nach dem Schlüpfen mind. 2Tage anfüttern sollte bevor man sie verfüttert. Sonst verfüttert man nur "leere" Hüllen....


                  Gruss
                  Spezi

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja sollten ja im Prinzip auch leere Hüllen sein...die waren nur so als Beschäftigung und Nahrungsergänzung gedacht. Den Rest seiner Nahrung füttern wir natürlich an

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ich würde darauf achten, dass das Chameleon keine lebenden Maden frisst. Die könne im Magen des Chameleon lange überleben und Schaden anrichten. Ich würde, bzw. so mache ich es, die Maden erst schlüpfen lassen und dann die Fliegen verfüttern.

                      Mfg,
                      Dennis

                      Kommentar


                      • #12
                        1. Er meint ja geschlüpfte.

                        Zitat von MeSa1612
                        ABER unten im Becken steht eine Schale mit Fliegenmaden die bisher auch immer schön nach und nach geschlüpft sind...

                        2.
                        Zitat von D.K. Beitrag anzeigen
                        Die könne im Magen des Chameleon lange überleben und Schaden anrichten. Ich würde, bzw. so mache ich es, die Maden erst schlüpfen lassen und dann die Fliegen verfüttern.
                        Das ist ein Ammenmärchen, das sich scheinbar einfach nicht ausrotten lässt...
                        Wen man erstens bedenkt, wie kräftig Chamäleons zubeissen und kauen und zweitens dass sie über eine Magensäure verfügen, die auch Chitinpanzer auflöst, sollte klar sein, dass eine Made nicht überlebt, auch nicht für kurze Zeit.

                        Gruss
                        cham-sitter

                        Kommentar


                        • #13
                          Unabhängig davon ob die bösen Maden das Chamäleon innerlich zerfleischen oder nicht, ist ein Deckel über dem Schälchen da ist nur eine kleine Lücke durch die die Fliegen raus können Der Sinn davon ist allerdings die Maden vorm Sprühwasser zu schützen....
                          Ich dachte bis vor kurzem aber auch noch, dass Maden im Chamäleon weiter leben, kam mir zwar vollkommen unrealistisch vor aber man hört und liest es ja doch immer wieder

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X