Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung Chamaeleo Jacksonii Merumontanus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung Chamaeleo Jacksonii Merumontanus

    Hallo
    Nun habe ich eine Frage und war heute doch sehr erstaunt.
    Ich sprach mit meinem Tierarzt ueber die Chamaeleo Jacksonii Merumontanus.
    Er meinte sie waeren hier nicht zu halten, wegen dem unterschiedlichen Luftdruck zu ihren Herkunftsland.
    Nun da war ich erstaunt, denn ich sah nur Probleme in der Nachtabsenkung welche sich aber mit meiner Klimaanlage sehr leicht zu loesen laesst.
    Stimmt es das auch der Luftdruck auf die Tiere Auswirkungen hat?
    Lieben gruss.

    Micha

  • #2
    Hi Micha,

    ... ich denke Dein Tierarzt hat grundsätzlich Recht, aber das Problem kannst Du (wenn auch aufwändig) mit einem Unterdruckterrarium lösen.

    Gruß

    Werner

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Danke fuer die Antwort.
      Wie darf ich mir das vorstellen?
      Micha

      Kommentar


      • #4
        Hi Azarel,

        wenn Du willst lade ich Dich auf meine Aspiditesanlage ein, in der ich auch einige Versuche mit Unterdruckterrarien durchgeführt habe. Und - diese Anlage ist bei Dir sozusagen um die Ecke ...

        Gruß

        Werner

        Kommentar


        • #5
          Die Einladung nehme ich gerne an.

          Micha

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich halte und züchte diese Unterart nun auch schon seit einiger Zeit ohne Luftdruckkammer...

            Viele Grüße Thomas
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #7
              ... in der wievielten Generation?

              Werner

              Kommentar


              • #8
                Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich halte und züchte diese Unterart nun auch schon seit einiger Zeit ohne Luftdruckkammer...

                Viele Grüße Thomas
                Thomas waerst Du so nett mich ein wenig an Deinem Wissen teilhaben zu lassen, denn ich bin nun wirklich verwirrt ueber derartige Aussagen und ich bin dabei ein Terrarium einzurichten.

                Micha

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich halte die Art aktuell in der F2.
                  Die ersten Tiere bekam ich 2006 als sog. Farmnachzuchten subadult. 2007 hatte ich dann von diesen die ersten NZ und dieses Jahr wurde dann die F2 geboren. Verlustrate bei den NZ lag bei ca. 10 %, alle anderen sind soweit ich weiß adult geworden.

                  Ich halte die Tiere von April bis Oktober auf der Terrasse in Flexarien, im Winter dann natürlich im Zimmer bei tagsüber 24-28 °C und nachts 17-20 °C. Beleuchtet wurde bis jetzt mit T5, HQI und Osram Vitalux, ich möchte aber jetzt auf Bright Suns umsteigen.

                  Viele Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo ist es moeglich einen Blick auf das Terrarium zu erhaschen?

                    Micha

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Micha,

                      leider nicht, da ich (1) keine Bilder habe und (2) die Tiere ja gerade noch in Flexarien draußen stehen. Ich kann es dir aber beschreiben: Als Bodengrund Zeitungspapier, darauf die Blumentöpfe mit verschiedenen Ficusarten, relativ dichtwüchsig, dazu noch ein paar Äste, das war's. Wichtig finde ich eine Einzelhaltung, bei Paarhaltung gehen sich die Tiere immer aus dem Weg und sind im Becken meist maximal weit voneinander entfernt. Die Größe der Flexarien/Terrarien liegt bei 40x40x60 cm. Sicher etwas knapp, aber noch ausreichend. Weibchen sind relativ bewegungsunfreudig während Männchen gerne durch das Becken laufen.

                      Viele Grüße Thomas
                      www.terragraphie.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Wieso haelst Du die Tiere auf Zeitungspapier?
                        Ich habe nun ein Terrarium (Alustecksystem) aufgebaut und werden nun eine Rueckwand einsetzen und dann mit dem Ausbau beginnen.
                        Dachte an Walderde und dann Pflanzen, ueber die ich mich aber noch informieren muss.
                        Wie schaffst Du die Nachtabsenkung?
                        ich ueberlege eine Klimaanlage anzuschliessen.

                        Micha

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Zeitungspapier, weil die Becken an allen Seiten nur aus Gaze bestehen und die Erde durchrieseln würde. Erde haben die Tiere ja dann auch in den Blumentöpfen, sonst benötigen sie diese ja nicht und Futtertiere können sich nicht so gut verstecken.

                          Nachtabsenkung ist im Sommer ja draußen sowieso kein Problem, im Winter stehen die Tiere in einem kaum genutzten Raum, wo nachts ein Fenster geöffnet werden kann. So können die Temperaturen zwischen 12 und 18 °C variieren.

                          Viele Grüße Thomas
                          www.terragraphie.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke fuer die Auskunft
                            Ich habe Aluminiumsystem und kann so unten einen Rand mit Glas einsetzen und dann darueber die Gaze .....So kann ich einen Bodengrund schaffen und auch Pflanzen direkt einsetzen.Nun gut ich mache mich ans Werk


                            Micha

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X