Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pantherchamäleon: auf einmal ganz blass

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pantherchamäleon: auf einmal ganz blass

    Hallo, also ich hab ein 7 Monate altes Pantherchameleon Männchen, was sich zu beginn ganz gut entwickelt hat (Farben) und nun auf einmal ganz blass ist (sogar fast weiß), was hab ich falsch gemacht? Bitte um Hilfe...
    Zuletzt geändert von feilo; 31.10.2009, 13:10.

  • #2
    Hallo,

    lies die bitte folgenden Beitrag durch, weil niemand mit deinem Beitrag etwas anfangen kann und nur wilde Spekulationen dabei herauskommen..
    Meine wilde Spekulation: Zu warm, Häutung oder es ist ein Michaeleo jacksonii.

    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=74604

    MfG.
    Uwe Starke Huber
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 31.10.2009, 13:23.

    Kommentar


    • #3
      Moin moin,

      ich fange mal an zu spekulieren:
      Könnte es sein das Dein Furcifer pardalis lediglich kurz vor einer Häutung steht?
      Vielleicht kannst Du ja ein Bild einstellen?!

      Mit freundlichem Gruß

      Oliver

      Kommentar


      • #4
        Das hatte ich auch schon vermutet, als ihn jedoch heute rausgeholt hatte, wurde er von blass grün fast weiß ich hab angst das da irgendwas nicht in Ordnung ist. Ich versuch mal ein Foto reinzustellen.. Vielen Dank

        Kommentar


        • #5
          So, natürlich ist erst jetzt nicht mehr so weiß?^^aber immer noch blass
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Ah, blass!!!
            Irgendwie habe ich mir blass anderst vorgestellt.
            Die Person von der die Hand mit auf dem Foto zu sehen ist, stammt sicher aus einer adeligen Familie, denn sie hat bleues Blut!!

            Gruss Alex

            Kommentar


            • #7
              Wie groß ist Dein Terrarium und wie sieht das Beleuchtungssetup aus?
              Mitlerweile gehen die ersten Tiere in die Winterphase, aufgrund der kühleren Temperaturen und verkürzten Tage. In der Phase werden die Männchen i.d.R. auch blass.

              Kommentar


              • #8
                Winterphase, aufgrund der kühleren Temperaturen und verkürzten Tage.
                Na ja, von einer markanten -sprich mit Verhaltensänderung Winterphase oder gar einer Winterruhe würde ich bei einem Furcifer pardalis nicht wirklich sprechen, zumal ich davon ausgehen will, dass man das Tierchen im Hause also bei 18-26°C pflegt.
                Wenn dann das Terrarium nicht nur mit einer Taschenlampe beleuchtet wird dürfte die Tageslänge in der Regel eher von der Zeitschaltuhr vorgegeben werden.

                Halte mal dem Blassen einen Spiegel vor, dann wird er bestimmt den einen oder anderen Farbton hervorwürgen.
                Ich glaube das Kerlchen ist in der Umfärbephase und ganz einfach nur relaxt und entspannt, dann kann die Farbe schon mal etwas blasser aus fallen.
                Gruss Alex

                Kommentar


                • #9
                  Krasser Fall von falschem Weissabgleich. So sagen die Bilder natürlich gar nichts aus.

                  gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von alexander Beitrag anzeigen
                    Na ja, von einer markanten -sprich mit Verhaltensänderung Winterphase oder gar einer Winterruhe würde ich bei einem Furcifer pardalis nicht wirklich sprechen, zumal ich davon ausgehen will, dass man das Tierchen im Hause also bei 18-26°C pflegt.
                    Wenn dann das Terrarium nicht nur mit einer Taschenlampe beleuchtet wird dürfte die Tageslänge in der Regel eher von der Zeitschaltuhr vorgegeben werden.

                    Halte mal dem Blassen einen Spiegel vor, dann wird er bestimmt den einen oder anderen Farbton hervorwürgen.
                    Ich glaube das Kerlchen ist in der Umfärbephase und ganz einfach nur relaxt und entspannt, dann kann die Farbe schon mal etwas blasser aus fallen.
                    Gruss Alex
                    Wenn mans richtig macht, dann haben die Tiere selbstverständlich eine Verhaltensänderung. Wenn Du übers Jahr hinweg die selben Beleuchtungszeiten und Temperaturen einhältst, wird sich auch an dem Verhalten nichts ändern. D.H. im Winter wird stufenweise die Beleuchtungszeit verringert. Die Terrarientemperaturen fallen von selbst, wenn die Raumtemperaturen sinken.

                    Besonders bei meinen Wildfängen konnte ich eine extreme Veränderung der Aktivität, der Färbung und des allgemeinen Verhaltens feststellen. Das liegt sicher daran, das sie die Zyklen aus der Natur kennen.
                    Bei domestizierten Chamäleons, bei denen kein Jahreszyklus simuliert wird, wird es sicher nicht auffallen.

                    Änderst Du nichts an den Beleuchtungszeiten Deiner Chamäleons?
                    Fütterst Du das ganze Jahr in gleicher Menge durch?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hier mal Fotos von einem Ambanja WF im Sommer und im Winter aufgenommen.
                      Sommer
                      Winter
                      Zuletzt geändert von Andreas_M; 04.11.2009, 16:58.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hai Andreas,
                        Ich habe immer noch das Blass im Kopf.
                        Aber solch eine Färbungsveränderung (wie auf Deinen Bildern zusehen ist) bekommt man allein schon wenn man die Tiere vom Kunstlicht ans Sonnenlicht setzt oder umgekehrt.
                        Da ich Meine Tiere im Nord-Sommer drausen halte, habe ich sehr wohl eine Verhaltens und Färbungsveränderung, welche ich jedoch nicht auf einen jahreszeitlichen Rhytmus zurückführe sondern mehr auf die veränderte Lichtintensität und Farbspektren. Also eine art Winterdepression.

                        Furcifer pardalis ist aus meiner Sicht etwas zu Aequatorial für eine echte Hibernation.

                        Viel bedeutender als Eichung für die Biologische Uhr dieser Art ist doch die grosse Regenzeit, welche u. a.Schlupf und Paarungszeit steuert.
                        Gruss Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich glaube Du verwechselst so einiges.
                          Von echter Hibernation war nie die Rede.

                          Ich habe immer noch das Blass im Kopf.
                          Aber solch eine Färbungsveränderung (wie auf Deinen Bildern zusehen ist) bekommt man allein schon wenn man die Tiere vom Kunstlicht ans Sonnenlicht setzt oder umgekehrt.
                          Nein, das ist definitiv die Winterfärbung in Verbindung mit reduzierter Aktivität.

                          Über Verhaltensänderung und Blässe im Winter erfährt man von einigen langjährigen Halter von pardalis. Manche halten ihre Tiere im Sommer ebenfalls komplett draussen, andere wiederum ganzjährig drinnen.
                          Wie bereits geschrieben, wenn man an den entsprechenden Klimarädchen der künstlichen Haltung dreht, kann man sehr wohl einen Jahreszyklus simulieren.
                          Nach der Winterphase folg wieder eine wärmere Phase/länger Beleuchtet, mit größerem Futterangebot, längeren Beregnungszeiten und das Paarungsverhalten der Pfleglinge wird somit animiert.

                          Hältst Du überhaupt pardalis?

                          Kommentar


                          • #14
                            Lieber Andreas,
                            Messe einfach mal die Lux-Werte in Deinen Terrarien, und im Freien.
                            Falls Du nicht über entsprechende Technik verfügst, kannst Du alternativ die Osram Vita Lux intensiver einsetzen, Deine Tiere werden es Dir farblich danken.
                            Danach können wir mal über Fahrpraxis reden.

                            Gruss Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Guten Morgen,

                              ich bitte darum, jegliche persönliche Differenzen z.B. per PM zu klären, jedoch NICHT in diesem Fachforum.
                              Einige Beiträge wurden gelöscht, da sie in Bezug auf die Fragestellung völlig irrelevant sind.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X