Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung - bitte helfen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung - bitte helfen

    Hallo zusammen,

    habe heute von einem Händler drei Rhampholeon brevicaudatus übernommen um sie über die Feiertage zu versorgen. Er meinte es wären 2 Weibchen und 1 Männchen - für mich sieht es jedoch anders aus - nämlich nach 2 Bock und 1 Weibchen.

    Ich bitte jedoch EUCH mir bei der Bestimmung zu helfen. Anbei 3 Bilder.

    Meine Vermutung (Bildname = Geschlecht):
    3 = Männchen
    rosa2 = Männchen
    rund2 = Weibchen

    Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und sage schon mal jetzt DANKE für Eure Hilfe.

    Mfg ReptiOne
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 19.12.2009, 17:15. Grund: Böcke gibt `s im Schafstall

  • #2
    Hallo,

    ich stimme dir definitiv zu.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hallo Marc-N.,

      danke für die schnelle Rückmeldung.

      neue Frage an Dich bzw. alle anderen - kann man sicher gehen das es sich um die Gattung Rhampholeon handelt oder ist mindestens eins davon auch aus der Gattung Rieppeleon. Kann Euch gerne größere Aufnahmen zur Verfügung stellen falls dies bei der Bestimmung hilft. (Anmerkung: alle haben das "Kinnbärtchen" was ja eigentlich nur für Rhampholeon spricht)

      Ich frage deshalb da Bild "Rosa" so gar nicht zu den anderen beiden Bildern passt. (Aussehen) Es ist wahrscheinlich eines der seltenen Tiere mit dauerhaft farbigen Augenhöhlen (moosgrün) und Tarnung dauhaft rosa-orange.

      Danke für die Mithilfe

      Gruß Alex

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich habe es gestern überlesen, wie du die Tiere bezeichnet hast.
        Es handelt sich bei allen Tieren, die du auf den den Bildern zeigst, um die Art Rieppeleon brevicaudatus.

        Das Stummelschwanzchamäleon, welches sicherlich am häufigsten gehalten wird.

        Schau dir mal die aktuelle Systematik an. Scheinst da etwas durcheinander zu bringen.
        http://www.agchamaeleons.de/systematik/#Rieppeleon

        Gruß
        Zuletzt geändert von Marc-N.; 20.12.2009, 11:26.

        Kommentar


        • #5
          Danke nochmals für die Beantwortung der Frage.

          Den Artennamen habe ich so wie angegeben vom Händler übernommen gehabt - woran man wieder mal sieht das diese sich nicht wirklich immer auskennen. Bei der Suche bei G**gle ergab sich das die "alte Bezeichnung" Rhampholeon brevicaudatus war und nach Anpassung der Systematik nun Rieppeleon brevicaudatus als aktuell gilt. Kenne diesen Fall im Bereich meiner Taggeckos welche sich auch im Laufe der Jahre des Öfteren in punkto Systematik verändert haben.

          Nun denn - so schnell lernt man was Neues, obwohl man ja eigentlich nur für die "Urlaubsvertretung" einspringt *g*

          Danke

          Kommentar

          Lädt...
          X