Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wertet man Futtertiere auf?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie wertet man Futtertiere auf?

    Hallo zusammen,

    ich bin ein Neuling wasChamäleons angeht. Habe mich schon sehr intensiev mit den Tieren beschäftigt und gut informiert. Doch bleiben ein Paar Fragen ungeklärt. So auch wie man Futtertiere aufwertet.
    Ich habe hier hin und wieder was gelesen, das man Futtertiere aufwerten kann und wenn möglich auch soll.

    Aber ich weiß nur nicht wie man das macht. Kann man dann die Vitamine und Calcium Preperate weglassen?

    Ich hatte vor Korvimin ZVT und Herpetal Mineral +D3 zu verwenden. Ist das Richtig so?

    mfG Ben

  • #2
    einfach mit unbelasteten Wildkräutern füttern

    Kommentar


    • #3
      Hallo Ben,

      mit dem Aufwerten der Futtertiere ist im Allgemeinen zunächst einmal gemeint, dass die Futtertiere selbst gut genährt werden. Manchmal kann man in den Zusammenhang auch den etwas seltsam anmutenden Begriff "gut loading" lesen.

      Gekaufte Futtertiere sind für den Prozess des Verpackens, Verschickens und Verkaufens tage- manchmal wochenlang ohne Wasser und/oder Futter. Wenn Du die Tiere direkt beim Großhändler beziehst dann handelt es sich um einen Zeitraum von vielleicht 2-3 Tagen, falls Du sie im "Zoofacheinzelhandel" erwirbst unter Umständen um 2 Wochen. Klar, dass die Tiere das mitverpackte Futter längst aufgefressen haben und nur noch leere Hüllen sind. Den meisten Insekten sieht man einen schlechten Ernährungszustand aber aufgrund des starren Chitinpanzers nur schlecht an.

      All diese Tiere sollten daher vor dem Verfüttern zu Hause nochmal einige Tage gut genährt werden, damit sie auch wertvolles Futter darstellen. Für die meisten dieser Tiere kann man Äpfel, Kartoffeln, Möhren, Gurke, Salat und Katzen- oder Fischfutter als Futter verwenden, Heuschrecken benötigen selbstgezogenen Weizen, Gras oder Brombeerblätter als Nahrung.

      Trotz guter Fütterung solltest Du auf die Gabe von Vitaminen und Mineralstoffen auf keinen Fall verzichten! Die beiden von Dir ausgesuchten Produkte sind einen gute Wahl. Wenn Du im Wechsel damit Futtertiere betäubst, sollte das Chamäleon nie Krankheiten aufgrund von Vitamin- oder Mineralstoffmangel erleben. Aber Vorsicht! Auch überdosierung kann gefährlich werden! Das genaue Abwiegen und Zuteilen der Präparate finde ich im Alltag unpraktisch und unnötig. Für Jungtiere bestäube ich jedes Futtertier, bei adulten Tiere nur noch bei ein bis zwei Fütterungen pro Woche, Ausnahme sind trächtige Weibchen: Hier sollte eine Kaziumquelle zur freien Verfügung stehen, etwa zermahlenen Eierschalen oder Sepiagrit.

      Gruß
      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank diese Information hat mir sehr weiter geholfen.
        allerdings habe ich noch drei Fragen.

        die erste: mit abwechseln bestäuben meinst du, jede Fütterung ein anderes Preperat, oder jedes tier?

        die zweite: züchtest du selber deine Futtertier? wenn ja könntest du mir vielleicht einen Link zeigen, wo erklärt wird, wie sowas funktioniert? oder wenn du zeit und lust hast könntest du es mir auch erklären

        und die dritte: wie hältst du die Futtertiere? hast du die in einem Terrarium oder Aquarium, oder in diesen kleinen Boxen, wo man die drin kauft?

        mfG Ben

        Kommentar


        • #5
          Hallo Ben,

          zwar nicht black-eye, aber ich mache es so:

          - ich bestäube Futtertiere wie Heimchen, Grillen, Heuschrecken und auch Larven bei jeder Fütterung mit einer Mischung aus Herpetal Complete T und Herpetal Mineral 3:1. Ausnahmen bilden jetzt z.B. Stabschrecken, die ich zur Verfütterung bekommen habe. Die setzte ich so rein.

          - selber Futtertiere züchten ist mir zu aufwändig. Ich finde man bekommt heute eine gute Auswahl zu kaufen. Ich habs mal mit Bohnenkäfern versucht aber macht mir keinen Spass.

          - ich halte die Futtertiere in einem 40x30x60 Terrarium. Das klappt besonders bei den Grillen und Heimchen sehr gut. Heuschrecken müssen relativ schnell verfüttert werden, aber Heimchen und Grillen leben lange. Ich fütter mit Obst und Gemüse.

          Kommentar


          • #6
            okay Danke, sehr interessant.

            aber manche sage die tiere währen auf dauer sehr teuer und es lohnt sich mehr sie zu züchten. Ich hatte bis vor kurzem ein Kettennatter und habe mein Futter auch selber geszüchtet, aber ganz erhlich gut gekümmert habe ich mich nicht um sie. Deswegen werde ich wahrscheinlich auch den Weg einschlagen und sie selber zu kaufen.

            Zum anderen, ich habe mir erlesen hier im Forum, dass man die Futtertiere nicht einfach zusammen halten kann, weil sie sich teilweise gegenseitig fressen?! Stimmt das?
            hast du die Futtertiere einfach so im Terrarium, oder in diesen kleinen Boxen wo man die drin kaufen kann?

            Brauchen die ne bestimmte Temperatur oder sowas?

            Dann wiederum habe ich gelesen, das Vitamine und Calcium und sowas unterschiedlich haftet. Ist es dann nicht so dass das Chamäleon undterschiedliche Menge von den Vitaminen und Calcium Preperaten bekommt?

            Könntest du mir vielleicht noch die Frage beantworten, was ich da falsch machen kann, welches Preperat ich nicht so oft geben darf und wann ich eine überdosierung verursache?

            mfG Ben

            Kommentar


            • #7
              Hallo Ben,
              gebe doch einfach mal hier oder bei Google : Futterinsekten und Haltung bzw. Zucht ein.Da hast Du bis Sylvester reichlich zu lesen und hier muß sich niemand die Finger wund tippen.
              Gruß
              Heinrich

              Kommentar


              • #8
                okay das werde ich dann mal in angriff nehmen.

                aber könnte mir vielleicht jemand was zum thema Preperate sagen? ich kopier die fragen einfach mal aus meiner vorigen nachricht.

                Dann wiederum habe ich gelesen, das Vitamine und Calcium und sowas unterschiedlich haftet. Ist es dann nicht so dass das Chamäleon undterschiedliche Menge von den Vitaminen und Calcium Preperaten bekommt?

                Könntest du mir vielleicht noch die Frage beantworten, was ich da falsch machen kann, welches Preperat ich nicht so oft geben darf und wann ich eine überdosierung verursache?

                mfG Ben

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ben92 Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank diese Information hat mir sehr weiter geholfen.
                  allerdings habe ich noch drei Fragen.

                  die erste: mit abwechseln bestäuben meinst du, jede Fütterung ein anderes Preperat, oder jedes tier?

                  die zweite: züchtest du selber deine Futtertier? wenn ja könntest du mir vielleicht einen Link zeigen, wo erklärt wird, wie sowas funktioniert? oder wenn du zeit und lust hast könntest du es mir auch erklären

                  und die dritte: wie hältst du die Futtertiere? hast du die in einem Terrarium oder Aquarium, oder in diesen kleinen Boxen, wo man die drin kauft?

                  mfG Ben
                  Hallo Ben,

                  zu 1., ja, ich meine bei jeder Fütterung. Ich persönlich benutzte allerdings nur ein Präparat (Herpetal complete, früher Dragon Mineral D3 und noch früher Vitakalk, das gibt's aber so nicht mehr), habe das abwechselnd nur erwähnt weil Du offenbar schon beide Produkte besitzt.

                  2., ja ich züchte meine Futtertiere selbst, allerdings besitze ich zur Zeit nur Warane und daher sind die Futtertiere auch etwas "massiver": Argentinische Waldschaben, Zophobas, Rosenkäfer, Stab- und Gespenstschrecken und Achatschnecken. Hier findest du eine kurze Vorstellung meiner Zuchten, wenn Du speziell zu einer was wissen willst, kann ich Dir gerne weiterhelfen, hier im Futterforum finden sich allerdings auch bereits zahlreiche erprobte Zuchtanleitungen.

                  Nach eigener und langjähriger Erfahrung ist die eigene Futterzucht bereits bei sehr kleinen Tierbestand lohnend, unter Umständen schon selbst ein Schmuckstück in der Wohnung, interessant und kostensparend.

                  3. dürfte mit obigem Link beantwortet sein .

                  Zur Frage der Überdosierung. Solange Du angemessen fütterst (Reptilien haben einen temperaturabhängigen Stoffwechsel und benötigen bei weitem nicht soviel Futter wie etwa ein Säugetier gleicher Gewichtsklasse) und einfach nur Futtertiere mit den Präparaten bestäubst, wirst Du nicht Gefahr laufen, Vitamine oder Mineralien überzudosieren. Völlig unnötig finde ich die weitere verabreichung von Vitaminen etc. über das Trinkwasser. Vorsicht ist auch geboten bei Präparaten mit besonders hohem Anteil an einem bestimmten Vitamin, meist D3. Solche Präparate sind in der Regel für Tiere im Wachstum oder die Behandlung rachitischer Tiere gedacht. Gut beraten bist zu mit einem "ausbalancierten" Produkt. Speziell was herpertal angeht haben wir hier im Forum aber den Entwickler des Gemischs (Ingo), der wird darauf am besten antworten können.


                  Gruß
                  Dennis
                  Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                  Kommentar


                  • #10
                    vielen vielen Dank, die seite und dein Antworten haben mir sehr geholfen.

                    vielleicht überlege ich es mir doch anders und züchte meine Futtertiere selber.
                    danke nochmal für die infos

                    mfG Ben

                    Kommentar


                    • #11
                      eine Frage habe ich allerdings doch noch.
                      Können die Insekten(Heuschrecken, Heimchen, Grillen, Zophobas, Mehlwürmer, Schaben...) dem Chamäleon in irgend einer Weise Schade oder es verletzten?

                      mfG Ben

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja, diverse Insekten bzw. Futterinsekten können das Chamäleon verletzten. Hier im Forum wirst Du z.B. Threads über abgerissene Zungen bei Chamäleons finden. Verletzungsriskien gibt es zahlreiche und die sind durchaus nicht immer mit einem tatsächlich wehrhaften Futtertier verbunden. zum Beispiel kann die Zunge des Chamäleons beim Schuss in einem Ast verhaken, oder - nach erfolgtem Schuss - beim Zurückziehen. Ebenso gibt es natürlich Insekten mit straken Mundwerkzeuge die ein Chamäleon beißen können etc..

                        Trotz des Gessagten würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Es handelt sich um Wildtiere die recht genau einschätzen können was und wie sie etwas fressen können. "Scherze" wie Futtertieren stachelige Beine abzuschneiden oder vorher die Köpfe abzuquetschen finde ich gelinde gesagt paranoid. Entweder verfüttern oder eben nicht, aber wenn verfüttern, dann bitte doch im Stück und lebend. Das Leben im terrarium ist ohnehin schon nicht besonders aufregend, da dürfen die Tiere doch wenigstens beim Fressen "Spaß" haben - so zumindest meine Meinung.

                        Gruß
                        Dennis

                        PS: Besagte zungenlose Chamäleons scheinen sich übrigens dennoch recht problemlos ernähren zu können.
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #13
                          okay, dann danke ich dir für deine hilfreichen antworten und lass die sache mal auf mich zukommen;-)

                          mfG Ben

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X