Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!! Amöben bei Pantherchamäleon!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe!! Amöben bei Pantherchamäleon!

    Hallo,

    habe heute die ganze Zeit in den Foren über Amöben gelesen.
    Da ich heute das Ergebniss von unserem Tierarzt bekommen hab, das unser Casper Amöben hat. Die Behandlung wird am Montag angefangen, da er erst gegen andere Würmer Medikamente bekommen hat.
    Die Tierärztin hat gesagt, sobald ich mit der Behandlung anfange, dass das Terrarium komplett gereinigt werden muss, bzw. die Pflanzen ( besser die ges.Inneneinrichtung) in Müll soll.
    Das Problem ist nur das dir Rückwand aus Styropor besteht, wie bekommt man diese am Besten sauber.
    Kaufen jetzt dann am Montag dann auch gleich ein Glasterrarium als Quarantänebecken, wo er dann sofort rein kommt, wenn wir mit der Behandlung anfangen!
    Wäre schön wenn evtl. jemand mir helfen könnte.
    Wissen echt nicht was wir machen sollen.
    Ich hoffe nur das er es überlebt, da ich schon gelesen habe, das es auch sehr übel ausgehen kann!?!


    Vielen Dank schon mal im voraus!!!

  • #2
    Ich denke das wird schwierig, deine Rückwände Bakterienfrei zu bekommen, habe leider aber keine Erfahrung damit.
    Wenn du das Styropor nicht sauber bekommen kannst, würde ich es rauswerfen und die Wände mit Korkplatten verkleiden, sieht auch gut aus und ist schnell gemacht. Durch die dunkle Korkfarbe wirken die Pflanzen und dein Casper sehr gut.

    Wünsch euch alles gute für Casper !!!!

    LG Rainer, Critina und unser Phanterchamäleon Brutus

    Kommentar


    • #3
      Habe schon in einem Buch gesehen, dass man sein Terrarium auch mit einer speziellen UV Lampe reinigen kann. Dieses sollte man aber in einem extra Raum machen und auf jeden Fall eine Schutzbrille tragen.

      Google das doch mal, dann wirst du bestimmt etwas finden.

      Auch eine Reinigung mit Ozon wäre vielleicht denkbar. (So wird Mineralwasser geneinigt)

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        vielen Dank mal für eure Hilfe, werde mal schauen wie wir das hin bekommen, bis jetzt ist er ja noch in seinem Quarantäne Terrarium.
        Hätte noch ne Frage, seit es ihm so schlecht geht, hat er auch Probleme damit seine Beine richtig zu bewegen, er greift sich z.b. mit seinen Hinterbeinen immer selber an den Bauch, könnte dies mit den Amöben zusammen hängen??


        Viele Grüße

        Schnuffi und Casper

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Solche Koordinationsstörungen treten eher bei Vitamin- und Calciummangel auf. Wie wird supplementiert?

          LG
          cham-sitter

          Kommentar


          • #6
            Hallo, streuen über die Heuschrecken (wenn er grad welche frisst, ist zur zeit nicht oft) Korvimin vom Tierarzt!!

            Grüßle

            Kommentar


            • #7
              Korvimin ist ok, aber was ist mit Calcium? Das muss unbedingt zusätzlich gegeben werden sonst wird das Tier rachitisch.

              Z.B. 1 Futtertier mit Korvimin bestäuben, 2 mit Calcium (z.B. geriebene Sepiaschale).

              Kommentar


              • #8
                Laut Tierärztin ist Calcium schon in dem Korovimin enthalten, habe sie deshalb auch schon gefragt.

                Grüße

                Kommentar


                • #9
                  ...ja, aber nicht genug. Lies dir mal folgende Seite zum Thema durch, da ist es recht nett erklärt: http://www.biron.de/korvimin/ .

                  Liebe Grüße
                  Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    vielen Dank, füttern jetzt seit einer Woche schon extra Calcium, aber irgendwie wird es nicht besser! Haben jetzt morgen früh einen Termin beim Tierarzt obwohl er ja schon in Behandlung ist!! Aber möchte wissen was der dazu sagt!!

                    Danke für die Tipps!!!


                    Grüßle

                    Kommentar


                    • #11
                      solche Mangelerscheinungen brauchen längere Zeit bis sie neutralisiert sind. Ist wie bei einem Schiff das hin und her wackelt, das dauert auch bis es wieder ruhig steht

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X