Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade mitten in der Planung für das Endterrarium für mein Jemenchamäleon. Da dies mein erstes tagaktives Reptil ist, habe ich nun einige Fragen zur Beleuchtung. Sehr energiesparend und effizient sollen ja zur Ausleuchtung eines Terrariums die T5- Leuchtstoffröhren sein. Welcher Typ ist für Jemenchamäleons am besten geeignet? Bei einer Terrariengröße von 110x60x180 würde ich ich 4 Stück mit je 24 oder 28 Watt. Eher HE (High Efficiency) oder HO (High Output)? Als UV-Quelle verbaue ich eine BrigthSun UV Jungle in 70 Watt, die täglich über die komplette Beleuchtungszeit geschaltet ist. Als zusätzlichen Wärmespot wollte ich einen Osram PAR38 Halogenstrahler in 75 Watt einbauen. Ich hoffe somit ein guten Temperaturgefälle von oben nach unten zu bekommen.
    Was haltet ihr von der Beleuchtungsplanung? Bei Fehlern bitte drauf aufmerksam machen.

  • #2
    Hallo,
    ich habe die Frage auch schon vor kurzem gestellt.
    Also ich habe mich für 2x39Watt Biolight entschieden.
    Die sind 849mm lang und haben die Kennzahl von 958.
    Das bedeutet: 9 = >90% Lichtausbeute
    58= 5800 Kelvin (Lichtfarbe).
    Zusätzlich eine Bright Sun Desert 70Watt und die von dir vorgeschlagenen Spots.
    Und für UV bestrahl ich dann noch mit einer Osram Vitalux Lampe.

    Gruß
    Zuletzt geändert von juan86; 05.02.2010, 17:52.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Juan,

      vielen Dank für die Antwort. Muss nochmal kurz fragen warum du zusätzlich zu den BrigthSun noch die Osram verwendest? Ich wollte die Brigth Sun verbauen um eben nicht mehr die Osram einsetzen zu müssen. Wegen den Bauproblemen mit den 80 cm Mnindestabstand. Und auch weil ich somit dem Chamäleon über die komplette Beleuchtungszeit UV-Licht anbieten kann.

      Kommentar


      • #4
        Ja die Bright Sun reicht auch aus laut Hersteller aber für das Tier ist es immer besser zusätzlich mit der Vitalux zu bestrahlen. Bei mir im Thread schrieb einer das die Bright Sun Technische Fehler aufweist.
        Übrigens wurde mir geraten zu der Desert für ein Jemenchamäleon.
        Zuletzt geändert von juan86; 05.02.2010, 21:41.

        Kommentar


        • #5
          Guten Morgen,

          Zitat von juan86 Beitrag anzeigen
          Bei mir im Thread schrieb einer das die Bright Sun Technische Fehler aufweist.
          Aufweisen kann. Und die Suchfunktion bietet dazu folgenden, sehr interessanten Thread: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58200 .

          Liebe Grüße
          Alex

          Kommentar


          • #6
            Wow, in diesem Link hat sich jemand aber echt Mühe gegeben. Respekt. Habe mir den Beitrag dort jetzt 2x durchgelesen und immernoch nichts dagegen gefunden, dass die BrigthSun als einzige UV-Leuchtmittel zu verwenden ist. Oder denk ich jetzt irgendwo falsch?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von juan86 Beitrag anzeigen
              Das bedeutet: 9 = >90% Lichtausbeute

              :ggg::ggg::ggg::ggg::ggg::ggg:
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar

              Lädt...
              X