Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Chamäleon öffnet seine Augen nicht mehr!!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe! Chamäleon öffnet seine Augen nicht mehr!!?

    Hallo, ich habe ein kleines Problem.
    Eines meiner Zweigbergzweistreifenchamäleons hat beide Augen geschlossen und eins sogar herausgekuckelt. Dies kommt manchmal vor, wenn ihnen Dreck ins Auge gelangt aber dauert dies doch normalerweise einige Sekunden.!?

    Der Kleine sitzt jetzt schon über eine halbe Stunde so dort!!
    Außerdem verstehe ich nicht, warum er beide Augen zusammengekniffen hat...

    Da er momentan nur 3 cm (ohne Schwanz) lang ist, fürchte ich mich ihn zu verletzen, und bezweifle dass ich eingreifen soll (kann) um ihm zu helfen??

    Was soll ich machen?
    Ich weiß wirklich nicht was ich machen kann...

    Ich hoffe, dass mir jemand irgendwie helfen kann...

    Liebe Grüße

    Jeffrey

  • #2
    Hallo,

    lies dir bitte diesen Beitrag durch, speziell über Krankheiten und Haltungsbedingungen.

    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=74604

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Infos

      Art; Chamäleo Trioceros Bitaeniatus

      Tagestemperatur; 23-25 C°
      Nachttemperatur; 16,9-18,2 C°

      Luftfeuchtigkeit um 80 % und immer einige Tröpfchen auf den Blättern zum Trinken.

      Futteraufnahme kann nicht genau kontrollieren, kann aber bestätigen, dass ich vor 3 Tagen und Gestern Abend noch alle 3 Tiere munter fressen gesehen habe. Sie sitzen zu 3 Tieren in einem Tarrarium von 50x50x80 .

      Das Terrarium ist total bepflanzt und zugewachsen.
      Ich schütte regelmäßig Vitamin D3 und Calciumcitrat von herpetal auf die Mikroheimchen, bevor ich sie ins Terrarium setze.
      Fruchtfliegen bekommen sie auch regelmäßig.


      Hoffe das genügt jetzt, um geholfen zu bekommen...

      Lg

      Jeffrey



      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        deine Chamaeleons bekommen nur Mineralstoffe und keine Vitamine. Ich nehme an, das Produkt von Herpetal heißt "Herpetal Mineral mit D3".

        Genaue Angaben über die Haltungsbedingungen und Beleuchtung inkl. der Markennamen sind wichtig, weil wir natürlich nicht wissen können, was alles verwendet wird; viele Probleme und Krankheiten entstehen aufgrund falscher Haltungsbedingugnen.

        MfG.
        Uwe Starke Huber
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.02.2010, 15:16.

        Kommentar


        • #5
          Mineral + Vitamin D3 genau .



          Lg

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            du hast Calciumcitrat mit Vitamin D3 gekauft. Es ist also ein "Calciumpräparat".

            Ein Vitaminpräparat hat noch ein paar Vitamine mehr wie z.Bsp. A, B, C, D, E
            etc., etc.,.

            MfG.
            Uwe Starke Huber
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.02.2010, 15:28.

            Kommentar


            • #7
              -

              Okay, werde auch in Zukunft Vitaminen hinzugeben

              Jedoch was kann der KLeine denn jetzt haben?

              An Vitaminmangel wird es wohl nicht liegen,...
              kann ich mir nicht vorstellen...!

              Lg

              Kommentar


              • #8
                Ich hatte mir zwar erhofft mehr Antworten zu bekommen,...
                aber viel genutzt hätte es wohl nichts.

                Er ist tot.

                Schon das 2. Tier aus diesem Terrarium...
                Das Andere war zwar ein Wildfang (bitte jetzt nicht belehren, ich bin auch stark dagegen!!! ) da hatte ich mir erhofft, dass es bei diesem Tier bleiben würde...



                Sie sind wohl einfach zu klein.
                Da kann auch ein Arzt nicht viel sagen, geschweige denn helfen...




                Jeffrey

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Wenn solche Chamäelon-Arten sterben, liegt es häufig an suboptimaler Haltung.
                  Gerade der T. bitaeniatus-Komplex ist alles andere als einfach und die Tiere gehören eigentlich nur in erfahrene Hände.

                  Wichtig sind vor allem Lichtquellen, Lüftungsflächen (keine Staunässe, aber trotzdem gute Feuchtigkeitsversorgung), ausgewogen ernährtes, gut supplementiertes Futter und häufig auch Einzelhaltung.

                  Du kannst ja mal ein Bild deines Beckens hochladen, evtl. ist dann schon mehr zu sagen.

                  Viele Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    suboptimale Haltung würde mich wundern.
                    Dass solche Tiere nicht unbedingt in Anfängerhände gehören kann ich zustimmen, muss jedoch von mir sagen, dass ich nicht ganz unerfahren bin, was die Terraristik anbelangt.

                    Lichtquellen; okay
                    Lüftungsflächen; okay

                    es ist keine Staunesse im Terrarium aber immer was zum Trinken auf den Blätter, wobei ich die Tiere immer per Hand "Pipette" trinken lasse, da ich so, wenn es Probleme gibt, besser mit Vitaminen oder sonst was eingreifen kann.

                    Einzelhaltung ist nicht unbedingt Notwendig bei dieseArt, und die Aufzucht der Jungen in Gruppen ist schon gar kein Problem.

                    Ich weiß nicht warum, jedoch bekomme ich kein Bild gepostet.
                    Schaut deshalb bitte hier nach; http://www.reptilien.lu/Terraium_C._T._Bitaeniatus.html


                    Ist nur nicht ganz update was die Tiere betrifft.

                    Lg

                    Jeffrey

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jeffrey Beitrag anzeigen
                      Lichtquellen; okay
                      Lüftungsflächen; okay
                      Vielleicht magst du mal die genauen Maße der Belüftungsflächen und die genauen Bezeichnungen der verwendeten Lampen angeben?

                      Liebe Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Jeffrey Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        suboptimale Haltung würde mich wundern.
                        Dass solche Tiere nicht unbedingt in Anfängerhände gehören kann ich zustimmen, muss jedoch von mir sagen, dass ich nicht ganz unerfahren bin, was die Terraristik anbelangt.

                        ...
                        y
                        Hallo,

                        um es mal ganz klar zu sagen:

                        Hättest du Erfahrung in der Haltung von Chamaeleons, wäre dir der schwerwiegende Fehler mit der Supplementierung nicht passiert. Bei Erfahrung in der Reptilienhaltung setze ich voraus, dass du den Unterschied zwischen einem Mineral- und einem Vitaminpräparat kennst. Ich habe dich mehrfach aufgefordert deine kompletten Haltungsbedingungen zu schreiben, was bis jetzt nicht passiert ist. Aufgrund deiner mageren Angaben entäuscht zu sein, hier nicht mehr Hilfe zu finden empfinde ich schon den Usern gegenüber als unverschämt. Mit deinem Einwand, das ein Vitaminmangel so etwas nicht hervorrufen kann, liegst du absolut falsch. Ich gehe davon aus, dass die Chamaeleons weder in einem Quarantäneterrarium waren, noch das eine Kotprobe untersucht wurde.

                        MfG.
                        Uwe Starke Huber

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Alexl

                          unten; 10x50 oben 25x50

                          @ Uve starke Huber

                          Unterschied zwischen Mineral- und einem Vitaminpräparat kenne ich
                          Habe ja auch gesagt, dass ich das in Zukunft machen werde.



                          Zitat;
                          "Tagestemperatur; 23-25 C°
                          Nachttemperatur; 16,9-18,2 C°

                          Luftfeuchtigkeit um 80 % und immer einige Tröpfchen auf den Blättern zum Trinken.

                          Futteraufnahme kann nicht genau kontrollieren, kann aber bestätigen, dass ich vor 3 Tagen und Gestern Abend noch alle 3 Tiere munter fressen gesehen habe. Sie sitzen zu 3 Tieren in einem Tarrarium von 50x50x80 .

                          Das Terrarium ist total bepflanzt und zugewachsen.
                          Ich schütte regelmäßig Vitamin D3 und Calciumcitrat von herpetal auf die Mikroheimchen, bevor ich sie ins Terrarium setze. "


                          Das sind doch dann wohl die Haltungsbedingungen, oder nicht?

                          Zitat;
                          Ich hatte mir zwar erhofft mehr Antworten zu bekommen,...
                          aber viel genutzt hätte es wohl nichts.

                          Er ist tot.




                          Unverschämt?
                          War jedenfalls nicht so gemeint; bitte nicht alles persönlich nehmen


                          Es hat mich eben gewundert, dass Vitaminmangel das "Auskugeln" des rechten Auges verursachen kann, da dies meist die Folge von "Schmutz im Auge" ist. Außerdem habe ich diese Tiere noch nicht all zu lange, weshalb ich mir dies nicht vorstellen kann (konnte).

                          Sorry

                          In einem Quarantänebecken waren sie natürlich, jedoch habe ich keine Kotprobe untersuchen lassen, da solche kleinen Tierchen nicht extrem viel koten, und das, was ich hatte, nicht genügt hatte.
                          (Außerdem kann ich nicht immer eine Kotprobe machen, wenn Tiere hinzukommen, dann hätte ich wohl um die 80-120 € den Monat. )


                          Ich lass mich gerne belehren, und habe auch nie behauptet, dass ich Erfahrunh mit der Haltung von Chamäleons habe.

                          Beste Grüße


                          Jeffrey

                          P.s. Bitte belehre mich nächstes mal etwas netter, muss ja nicht unbedingt so sein, wie jetzt gerade...

                          Kommentar


                          • #14
                            Saü

                            (Außerdem kann ich nicht immer eine Kotprobe machen, wenn Tiere hinzukommen, dann hätte ich wohl um die 80-120 € den Monat. )
                            Nun ja, dann solltest du dir keine Tiere mehr anschaffen, wenns schon an den Kotproben scheitert.
                            Warum saßen sie dann überhaupt in Quarantäne, wenn eh keine Proben entnommen wurden?
                            Ich sitzt doch auch nicht beim Arzt 4 Wochen im Wartezimmer und geh dann ohne Untersuchung heim.
                            lg Dagmar

                            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                            Kommentar


                            • #15
                              Da man in einem Quarantänebecken eher die Erkrankung eines Tieres feststellen kann als sonst wo.

                              Dazu muss ich sagen, dass ich niemanden kenne, bei dem soviele Tiere ein und ausgehen, der bei jedem Tier eine Kotuntersuchung macht...
                              Kann mich aber auch irren,... es gibt bestimmt, welche die das machen.


                              Gehst du denn unbedingt zum Arzt, wenn keinerlei Anzeichen einer Erkrankung sind?

                              Lg

                              Jeffrey

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X