Hallo,
ich habe mich neu hier registriert, da ich Fragen zur Inkubation habe.
Ich habe 3 Gelege im Inkubator von der Lokalform Furcifer Pardalis, Blue Bar.
Das Erstgelege inkubiert seit über 210 Tagen. Ich habe die Eier in Vermiculite gebettet und mit Spaghnum Moos bedeckt (so wie ich bei anderen Arten ebenfalls immer vorgegangen bin). Alle paar Tage besprühe ich das Moos und lüfte den Behälter. Die ersten 2 Wochen lag die Temperatur bei 25-26 C°, jetzt seit geraumer Zeit inkubiere ich die Eier bei 28 C°. Ich habe mich dabei auf ein Buch bezogen, indem konstante 28C° vorgeschlagen wurden.
Die Eier scheinen auch befruchtet zu sein, einige haben jetzt eine Länge von ca. 15mm.
Die Eier wirken scheckig....
Jetzt wurde ich allerdings ungeduldig und habe mal etwas nachgelesen und lese ständig von von geringeren Inkubationstemperaturen. Hat jemand langfristige Erfahrungswerte?
Liebe Grüsse,
Nadine
ich habe mich neu hier registriert, da ich Fragen zur Inkubation habe.
Ich habe 3 Gelege im Inkubator von der Lokalform Furcifer Pardalis, Blue Bar.
Das Erstgelege inkubiert seit über 210 Tagen. Ich habe die Eier in Vermiculite gebettet und mit Spaghnum Moos bedeckt (so wie ich bei anderen Arten ebenfalls immer vorgegangen bin). Alle paar Tage besprühe ich das Moos und lüfte den Behälter. Die ersten 2 Wochen lag die Temperatur bei 25-26 C°, jetzt seit geraumer Zeit inkubiere ich die Eier bei 28 C°. Ich habe mich dabei auf ein Buch bezogen, indem konstante 28C° vorgeschlagen wurden.
Die Eier scheinen auch befruchtet zu sein, einige haben jetzt eine Länge von ca. 15mm.
Die Eier wirken scheckig....
Jetzt wurde ich allerdings ungeduldig und habe mal etwas nachgelesen und lese ständig von von geringeren Inkubationstemperaturen. Hat jemand langfristige Erfahrungswerte?
Liebe Grüsse,
Nadine
Kommentar