Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trioceros pfefferi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trioceros pfefferi

    Hallo zusammen,

    ich habe mich bereits vor ein paar Jahren an dieser Art erfreut.
    Nun sieht es so aus als ob ich 1,2 blutsfremde Nachzuchten bekommen kann. Sie sollen blutsfremd sein und von Anfang 2009.

    Ich möchte sie in einem Terrarium mit den Maßen von 100x50x120 cm halten. In der Höhe sollen 20 cm als Lichtkasten dienen. Als Beleuchtung würde ich eine Tageslichtröhre und eine 50 Watt BS verwenden. Dadurch kann ich zwei Zonen schaffen. Durch die Röhre würde eine Seite kühler sein und durch die BS hätte ich auf der anderen Seite einen Sonnenplatz. Der Bodengrund soll ca. 20 cm hoch einfüllbar sein und aus Muttererde bestehen. Eine Seite wird eine Lüftung von 20x30 cm bekommen und auch im Deckel soll eine Lüftung von ca. 10x30 cm entstehen. Alles wird sehr dicht bepflanzt. Die Temperaturen sollen am Tag bei 22-25 Grad liegen und Nachts auf keinen Fall über 18 Grad. Möchte gerne regelmäßig für Temperaturen um die 15 Grad sorgen.

    Leider findet man sehr wenige Informationen über die Haltung dieser Art. Sehr geholfen hat mir der Bericht aus der Chamaeleo 21. Darauf hab ich meine Haltung auch abgestimmt. Hätte aber an dieser Stelle gerne noch die ein andere Info oder Verbesserungsvorschlag.

    Gruß

    Kischi

  • #2
    Hi Kischi,

    du solltest unbedingt mehr Gaze einbauen! Generell bei allen Montanarten.
    Ich selbst halte leider keine pfefferi aber andere Arten aus dem cristatus komplex.
    Eine Gruppenhaltung ist auf jedenfall sinnvolle als eine PAarhaltung. Dennoch sollte die möglichkeit gegeben sein die Weibchen einzeln setzen zu können.

    Hälst du schon andere Chamaeleons?

    Hast du schon ideen wie du die Nachtabsenkung hinbekommst ?Es ist ebenfalls sehr wichtig am Tag nicht zu hohe Temperaturen zu haben!

    Kleiner Hinweis noch .. Es heisst nicht mehr Chamaeleo (Tr.) pfefferi sondern Trioceros pfefferi

    Viele Grüße
    Patrick

    Kommentar


    • #3
      Hallo Patrick,

      würde 30x50 cm seitlich und oben reichen?

      Eine Trennungsmöglichkeit wird bestehen.

      Bisher halte ich keine Chamäleons.

      Die Tagestemperatur sollte kein Problem sein.

      Nachts werden die Tiere im Sommer auf den Balkon gestellt und im Winter wird über geringere Heizung und zeitweise geöffnetes Fenster eine geringe Temperatur gewährleistet.

      Gruß

      Kischi

      Kommentar


      • #4
        Naja ich halte ehrlich gesagt pfefferi wie auch andere Tiere aus diesem Komplex nicht gerade geeignet für jemand der noch kein Chamaeleon gehalten hat! Ist nicht böse gemeint! Aber Erfahrung mit anderen Chamaeleons ist bei solchen arten extrem wichtig!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Patrick,

          ich fasse es nicht böse auf.
          Ich informiere mich grundsätzlich immer sehr intensiv über die Haltung bevor ich mir ein Tier zulege. Erfahrungen bei der Haltung von Reptilien sind vorhanden. Klar ist ein Chamäleon kein Leguan und vorherige Erfahrungen wären sicherlich von Vorteil, aber ich denke es ist auch so machbar. Intensive Informationssammlung und Austausch mit Haltern vorausgesetzt.

          Diese Art war vor ein paar Jahren kaum zu bekommen. Hat sich die Situation dahingehend verbessert? Es scheint so...

          Gruß

          Kischi

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ich hab die Art schon gehalten, allerdings nur in Form eines einzelnen Weibchens, ein Männchen war zu dem damaligen Zeitpunkt scheinbar nicht erhältlich.
            Die Erhältlichkeit hat sich in den letzten Monaten wesentlich verbessert, was aber nicht die Haltung an sich erleichtert. Grundsätzlich würde ich auf jeden Fall zur Einzelhaltung raten, wenn man sogar die Möglichkeit bekommt 1.2 dieser Art zu erwerben.
            Ansonsten kann ich Patrick nur zustimmen. Besonders bei der Erfahrung die man eigentlich für die Haltung dieser Tiere zwangsläufig braucht.

            Lg
            Benny
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Hi Benny,

              soll ich dann das Männchen alleine und die Weibchen zusammen halten?

              Dann könnte ich 50x50x120 und 70x50x120 cm machen.

              Wieviel Lüftung hast du geboten?

              Gruß

              Kischi

              Kommentar


              • #8
                Also ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden ,ohne Chamaeleonerfahrung derartige Chamaeleons zu halten.
                Wenn Benny ds mit der Einzelhaltung sagt wird das wohl stimmen. Ich halte oder habe Quadricornis, cristatus und montium jedenfalls als Paar gehalten.
                Letztenendes musst du es selbst wissen ob du soviel Geld zum " üben" ausgeben willst.
                Ich würde dir raten mit einer anderen Art einzusteigen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Kischi80 Beitrag anzeigen
                  Hi Benny,

                  soll ich dann das Männchen alleine und die Weibchen zusammen halten?

                  Dann könnte ich 50x50x120 und 70x50x120 cm machen.

                  Wieviel Lüftung hast du geboten?

                  Gruß

                  Kischi
                  Das könnte klappen, muss aber nicht. Und hier liegt das Problem. Wenn eins der Weibchen mal ne Macke weghat und weniger frisst und sich zurück zieht merkt man das (zu) oft zu spät. Deshalb würde ich wie Patrick sagte, die Einzelhaltung unbedingt empfehlen.
                  Zur Lüftungsfläche: Bei mir sind da vorne 10 cm Gaze gewesen und dann noch der komplette Deckel. Ein Freund hält die Art auch erfolgreich in den normalen Exoterra Terrarien.
                  Zum von Patrick angesprochenen "Üben": Wesentlich tragisch bei einer so spärlich verbreiteten Art ist dann in meinen Augen der Verlust der Tiere...
                  Wenn du dir die Tiere unbedingt zulegen willst würde ich dir raten das Terrarium zu trennen, dort dann 1.1 unterzubringen und noch für das weitere Weibchen eine kleine Unterkunft, zB 40x40x60, zuzulegen
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                    Wenn du dir die Tiere unbedingt zulegen willst würde ich dir raten das Terrarium zu trennen, dort dann 1.1 unterzubringen und noch für das weitere Weibchen eine kleine Unterkunft, zB 40x40x60, zuzulegen
                    Und ich rate eher dazu, die Tiere in Gruppen von 1.2-1.4 in sehr großen und gut strukturierten Flexarien im Freien zu halten. Bestenfalls ganzjährig unter Zuhilfenahme entsprechender Technik und Isolation im Winter. Damit habe ich wesentlich bessere Erfahrungen bei dieser Art und allen anderen Arten aus dem cristatus-Komplex (beide wiedersheimi-Unterarten, quadricornis, montium, eisentrauti und co. gemacht).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X