Hallo,
ich wollte mich mal vorstellen, ich bin die Theresa und von einem guten Freund (der eine Jemen-Dame und ein Pantherpärchen (einzeln) hegt und pflegt) bekomme ich in knapp 3 Wochen ein kleines Jemenchamäleon, das dann etwa zwei Monate alt ist. Er hat mir sehr viel schon erklärt und ich habe mich natürlich durch Bücher und das Lesen in diesem und im Chamaeleons-online-Forum schon eine ganze Weile lang informiert und baue gerade das Terrarium.
Es wird 100 x 135 x 65 cm (B/H/T) groß, aus einer Dreischichtplatte (Fichte), die wir mit Bootslack (Parkettlack vom Hornbach, 2 Schichten) versiegeln. Unten rein kommt noch eine Plexiglaswanne, die den Bodengrund enthält (2-3 cm Seramis, Fliegengitter, Laubwalderde/Sand-Gemisch). Vorne kommt ein 10 cm hohes Lochblech dran, darüber sind dann 2 Glasschiebetüren. Der Deckel oben ist ganz offen (nur mit einem Fliegengitter). Darüber befestige ich die Lampen in einem Lichtkasten (Bright Sun 70W und Halogenspot).
Die Pflanzen habe ich noch nicht alle zusammen, aber es wird wohl ein Ficus Benjamina, eine Efeutute, ein Chlorophytum und wenn ich das irgendwo herbekomme, hätte ich gerne noch einen Zierspargel. Dazu logischerweise noch viele Birken- und Korkenzieheräste. Ich hätte auch noch Zamioculcas und Aloe vera anzubieten, weiß aber nicht, ob das Chamäleon die verträgt? Hat da jemand Erfahrungen?
Wie oft und wie lange ich mit unserer selbstgebauten Beregnungsanlage sprühen muss, werd ich dann noch rausbekommen, ein Thermo-/Hygrometer wird natürlich mitinstalliert.
Hier mal der Plan für das Terrarium:
http://www.imagebanana.com/view/a25f...rium_front.jpg
http://www.imagebanana.com/view/uhkr...rium_seite.jpg
http://www.imagebanana.com/view/wcym1of/lichtkasten.jpg
Als Futtertiere werde ich Heimchen und Steppengrillen anbieten (am Anfang natürlich Mikroheimchen und Drosophila), und wenn mein Freund es nicht mitbekommt (hat ein bisschen Angst
), werde ich später dann auch mal Heuschrecken oder was Größeres anbieten. Die Futtertiere werde ich dann mit Obst und Gemüse ein wenig "anreichern" und mit Sepiaschale und Vitaminen bestäuben.
Das wars fürs Erste (Fotos werden ganz sicher folgen), über Anregungen würde ich mich natürlich sehr freuen.
Gruß,
Theresa.
ich wollte mich mal vorstellen, ich bin die Theresa und von einem guten Freund (der eine Jemen-Dame und ein Pantherpärchen (einzeln) hegt und pflegt) bekomme ich in knapp 3 Wochen ein kleines Jemenchamäleon, das dann etwa zwei Monate alt ist. Er hat mir sehr viel schon erklärt und ich habe mich natürlich durch Bücher und das Lesen in diesem und im Chamaeleons-online-Forum schon eine ganze Weile lang informiert und baue gerade das Terrarium.
Es wird 100 x 135 x 65 cm (B/H/T) groß, aus einer Dreischichtplatte (Fichte), die wir mit Bootslack (Parkettlack vom Hornbach, 2 Schichten) versiegeln. Unten rein kommt noch eine Plexiglaswanne, die den Bodengrund enthält (2-3 cm Seramis, Fliegengitter, Laubwalderde/Sand-Gemisch). Vorne kommt ein 10 cm hohes Lochblech dran, darüber sind dann 2 Glasschiebetüren. Der Deckel oben ist ganz offen (nur mit einem Fliegengitter). Darüber befestige ich die Lampen in einem Lichtkasten (Bright Sun 70W und Halogenspot).
Die Pflanzen habe ich noch nicht alle zusammen, aber es wird wohl ein Ficus Benjamina, eine Efeutute, ein Chlorophytum und wenn ich das irgendwo herbekomme, hätte ich gerne noch einen Zierspargel. Dazu logischerweise noch viele Birken- und Korkenzieheräste. Ich hätte auch noch Zamioculcas und Aloe vera anzubieten, weiß aber nicht, ob das Chamäleon die verträgt? Hat da jemand Erfahrungen?
Wie oft und wie lange ich mit unserer selbstgebauten Beregnungsanlage sprühen muss, werd ich dann noch rausbekommen, ein Thermo-/Hygrometer wird natürlich mitinstalliert.
Hier mal der Plan für das Terrarium:
http://www.imagebanana.com/view/a25f...rium_front.jpg
http://www.imagebanana.com/view/uhkr...rium_seite.jpg
http://www.imagebanana.com/view/wcym1of/lichtkasten.jpg
Als Futtertiere werde ich Heimchen und Steppengrillen anbieten (am Anfang natürlich Mikroheimchen und Drosophila), und wenn mein Freund es nicht mitbekommt (hat ein bisschen Angst

Das wars fürs Erste (Fotos werden ganz sicher folgen), über Anregungen würde ich mich natürlich sehr freuen.
Gruß,
Theresa.
Kommentar