Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung: mein Jemenchamäleon und ich :)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorstellung: mein Jemenchamäleon und ich :)

    Hallo,

    ich wollte mich mal vorstellen, ich bin die Theresa und von einem guten Freund (der eine Jemen-Dame und ein Pantherpärchen (einzeln) hegt und pflegt) bekomme ich in knapp 3 Wochen ein kleines Jemenchamäleon, das dann etwa zwei Monate alt ist. Er hat mir sehr viel schon erklärt und ich habe mich natürlich durch Bücher und das Lesen in diesem und im Chamaeleons-online-Forum schon eine ganze Weile lang informiert und baue gerade das Terrarium.

    Es wird 100 x 135 x 65 cm (B/H/T) groß, aus einer Dreischichtplatte (Fichte), die wir mit Bootslack (Parkettlack vom Hornbach, 2 Schichten) versiegeln. Unten rein kommt noch eine Plexiglaswanne, die den Bodengrund enthält (2-3 cm Seramis, Fliegengitter, Laubwalderde/Sand-Gemisch). Vorne kommt ein 10 cm hohes Lochblech dran, darüber sind dann 2 Glasschiebetüren. Der Deckel oben ist ganz offen (nur mit einem Fliegengitter). Darüber befestige ich die Lampen in einem Lichtkasten (Bright Sun 70W und Halogenspot).
    Die Pflanzen habe ich noch nicht alle zusammen, aber es wird wohl ein Ficus Benjamina, eine Efeutute, ein Chlorophytum und wenn ich das irgendwo herbekomme, hätte ich gerne noch einen Zierspargel. Dazu logischerweise noch viele Birken- und Korkenzieheräste. Ich hätte auch noch Zamioculcas und Aloe vera anzubieten, weiß aber nicht, ob das Chamäleon die verträgt? Hat da jemand Erfahrungen?
    Wie oft und wie lange ich mit unserer selbstgebauten Beregnungsanlage sprühen muss, werd ich dann noch rausbekommen, ein Thermo-/Hygrometer wird natürlich mitinstalliert.

    Hier mal der Plan für das Terrarium:

    http://www.imagebanana.com/view/a25f...rium_front.jpg

    http://www.imagebanana.com/view/uhkr...rium_seite.jpg

    http://www.imagebanana.com/view/wcym1of/lichtkasten.jpg

    Als Futtertiere werde ich Heimchen und Steppengrillen anbieten (am Anfang natürlich Mikroheimchen und Drosophila), und wenn mein Freund es nicht mitbekommt (hat ein bisschen Angst ), werde ich später dann auch mal Heuschrecken oder was Größeres anbieten. Die Futtertiere werde ich dann mit Obst und Gemüse ein wenig "anreichern" und mit Sepiaschale und Vitaminen bestäuben.

    Das wars fürs Erste (Fotos werden ganz sicher folgen), über Anregungen würde ich mich natürlich sehr freuen.

    Gruß,
    Theresa.

  • #2
    Hallo Theresa,

    ich kritisiere mal ein bisschen rum XD ist nicht böse gemeint sondern sollte als Anregung dienen.

    Die Lüftungsfläche bei deinem Terrarium sind zu klein durch das kleine Blech vorne und die offene Decke ist meiner Meinung nach die Luftzirkulation nicht gegeben. Was leicht zu bewerkstelligen wäre ist die Schiebetüren vorne aus Gaze zu machen.

    Dein Terrarium ist zu klein. Sollte dies ein endgültiges Terrarium sein dann ist die höhe zu gering gewählt. Du musst bedenken das da noch mind. 20cm Bodengrund reinmuss(wens ein Weibchen ist die brauchen den Bodengrund oder auch wegen der LF). was deine 135cm schon auf 115 zsammenschrumpfen lässt. dann brauchst ja auch bissi Abstand von den Lampen dh weniger als 1m. Das ist zu wenig pack nochmal 50cm drauf und stell das Terrarium lieber auf den Boden.

    Deine Futtertierauswahl/vorstellung ist zu gering. Chamäöleons müssen abwechslungsreich ernährt werden. Wen du ihm dann nur Drosophilas und Heimchen reinschmeist wird das auf dauer zu einseitig. Es gibt viele verschieden Futtertiere die das Chamäleon als Allesfresser sicher gerne animmt aber dafür empfehle ich dir die SUFU.

    Du solltest nichtnur das Futter des Chamäleons mit Obst und Gemüse anfüttern sondern auch deinem Chamäleon soetwas anbieten. Vorallem Obst da Chamäleons soweit ich das weiß mit Fruchtzucker nicht so gut klarkommen.

    Joa das wärs eigendlich so von mir. Denke da werden noch ein paar Komentare von mehr qualifizierten Leuten kommen die dir auch noch einige Tipps geben können.

    MFG

    Kevin
    Zuletzt geändert von Paxterman; 08.04.2010, 14:06. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • #3
      meld ich mich auch mal zu Wort^^
      erst einmal Huhu heir im Forum :P

      so, Paxter hat ja schon viel gesagt, als falls das das endgültige Terrarium werden sollte, würde ich auch noch etwas Höhe dazugeben, da wie gesagt auch noch Kletterhöhe durch den Bodengrund verloren geht.
      Dann zur Lüftung. Deckel aus gaze / Fliegengitter ist ok, nur ich würde auch den Streifen vorne aus gaze machen, da Lochblech nunmal nicht so eine gute Luftdurchlässigkeit hat wie Gaze. Evtl. auch noch ein weiteres Lüftungsloch auf einer der Seiten für bessere Luftzirkulation.
      Futter, joa hat Paxter auch schon gesagt, immer schön abwechslungsreich füttern, kann quasi nie abwechslungsreich genug sein für Chamäleons.

      Von mir wars das auch erst einmal :P

      mfG
      Denis

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Anregungen!

        Das mit der Größe ist mir schon bewusst, aber mehr ist aufgrund der "örtlichen Gegebenheiten" einfach nicht drin. Die Lampen kommen in ausreichendem Abstand über das Terrarium, so dass ich bei 20 cm Bodengrund 115 cm reine Kletterhöhe habe. Das Muttertier ist kein besonders großer Vertreter ihrer Art und da es ein Weibchen werden soll, müsste der Platz ausreichen (sind dann etwa 5,5 x 3,5 x 7,5 mal Kopf-Rumpf-Länge).
        Wenn sich mein Partner mal an den Anblick des "Monstrums" Terrarium gewöhnt hat, können wir uns ja vielleicht nochmal eins bauen, das höher ist.

        Würde es reichen, vorne unten 15 cm Gaze zu machen? Die Glastüren will ich eigentlich nicht ersetzen, sonst seh ich von der Kleinen ja nicht mehr so viel.

        Vielen Dank für die Tipps mit dem Futter, die Mama hab ich auch schon mal mit Banane gefüttert, sie war ganz wild drauf Das Problem ist nur, dass die Händler hier nur Heimchen, Grillen, Heuschrecken und Mehlwürmer anbieten (und die sollen ja nicht zu oft sein wegen des vielen Eiweisses). Und ein Futtertierabo ist bei nur einem Chamäleon nicht sinnvoll, oder? Kostet ja allein 5,50 Euro Versand. Oder wie macht ihr das?

        Was meint ihr zu den Pflanzen? Kann ich die Zamioculcas und Aloe vera reinpflanzen oder ist das vielleicht giftig für das Chamäleon?

        Kommentar


        • #5
          Zu den Pflanzen kann ich dir leider nichts sagen, tut mir leid.

          Zu Futtertieren, es gibt auch viele gute Onlineshops speziell für Futtertiere, in der du eine große Auswahl hast und gute Qualität.
          Da man Jemenchamäleons ja nicht überfuttern soll, halte ich persönlich ein Abo auch nicht für sinnvoll, kostet für das wenige Futter immer einfach zu viel Versand. Aber weiss ja nicht wie du die Futtertiere dann lagerst usw

          Wie ich schon gesagt habe mit der Lüftung, es besteht auch die Möglichkeit, ein zusätzliches "Rechteck / Quadrat" Lüftung rechts oder / und links ins Terrarium zu schneiden, dann kannst du die Scheiben auch drinnen lassen.
          die Lüftung unter der Scheibe würd ich aber lassen, ist immer gut, kann die Scheibe zB nicht beschlagen und es entsteht ein Kamin-effekt.

          mfG
          Denis

          Kommentar


          • #6
            Sorry aber 135cm für ein ausgewachsenes Jemenchamäleon geht garnicht, auch wenn es ein Weibchen ist. Wenn du keinen Platz hast für ein hohes Terrrium, dann soltest du dir die Anschaffung vielleicht nochmal überlegen.
            Die Angaben mit den KRL sind auch nur Mindestmaße und sollten auch so aufgefasst werden. 1m reine Kletterhöhe ist zu wenig.

            Mein Aufzuchtterrarium ist auch 1.35cm und da wohnt ein kleines 0.1 Pantherchamäleon mit 5 Monaten drin.

            Du möchtest doch sicherlich auch nicht in einem Keller mit einer Deckenhöhe von 135cm wohnen.

            Wenn du keine Gazetür haben möchtest, dann mach einfach eine große Fläche in die Seite. Von der Größe kannst du dich an deinem Deckel aus Gaze orientieren.

            Von den Pflanzen würde ich keine von beiden verwenden, weil sie für dein Chamäleon sinnlos sind. Nimm einfach 2 große Ficuse (Ficen,wie auch immer) und vielleicht noch Sheffrela und Efeutute und wenn du es für dich noch etwas schön haben willst, bindest du 2 - 3 Orchideen an die Kletteräst.
            Durch das tägliche Sprühen und das UV Licht wachsen die super.

            Zum Futter kann ich nur sagen, auf keinen Fall Obst. Da Chamäleons keinen Fruchtzucker vertragen. Futtertiere fütterst du am besten im Karotten und Wiesengras und -kräuter. Dann hält die Packung Heimchen auch locker 4 Wochen. Solltest diese, aber in einen größeren Behälter umsetzen.

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              im Gegensatz zu meinen Vorrednern halte ich die von Dir geplante Terrarienhöhe für ein Weibchen durchaus für vertretbar. Die unteren Terrarienbereiche werden zumindest von meinen Tieren eh nur sehr selten aufgesucht. Wichtig ist bei dieser Höhe allerdings, das Terrarium möglichst hoch (z.B. auf einen entsprechenden Unterschrank) zu stellen, so dass das Tier trotz der geringeren Terrarienhöhe auf Dich heruntersehen kann, wenn es oben im Terrarium sitzt und Du davor stehst. So fühlt das Chamäleon sich sicherer und Stress wird minimiert.

              Gruß Chris

              Kommentar


              • #8
                Die Bilder sind leider nich ganz so scharf da ich nur eine alte Handycham habe:ups:
                Aber ich denke man erkennt das mit der Gazetür ganz gut.

                Bild 1: Tür zu-von ausen fehlen noch die Zierleisten^^
                Bild 2: Tür auf-Da war ich noch beim gestalten
                (Maße: 100breit x 80tief x 180hoch/ ca 30cm Bodengrund/ Lichtkasten is oben drauf)

                Lg Littlecham

                PS: Würd mich über paar Fotos von deimen Terrarium freuen wenns fertig ist die Skizzen sahen ja toll aus
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.04.2010, 09:59.

                Kommentar


                • #9
                  @littlecham: Sobald es fertig ist, stelle ich natürlich Fotos rein! Im Moment trocknet die zweite Versiegelungsschicht, am Wochenende kann ich dann die Plexiglaswanne einsetzen und alles mit Silikon abdichten (natürlich lebensmittelecht). Ich habe jetzt in beide Seiten noch Belüftungslöcher geschnitten, auf den Fotos wird das dann ja zu sehen sein.

                  @chris: Der Unterschrank ist schon fertig (der braucht ja keine zwei Schichten Bootslack - zum Glück!), sodass die junge Dame wie es sich gehört auf mich herabblicken kann

                  Gestern ist jetzt per Post auch die ganze Technik gekommen, Lampen, Fassungen, EVG etc. und auch zwei Faunaboxen für's Futter. Am Montag kommt alles dann an seinen endgültigen Platz und kann eingerichtet werden, die Erde muss ich noch holen (den Wald weiß ich schon ), Sand und Äste habe ich schon alles zusammen. Vorgestern habe ich auch beim Praktiker (ohne 20% ) einen Zierspargel gekauft, an dem die Wassertropfen wirklich sehr schön haften - kann ich also nur empfehlen. Ich werde ihn jetzt erst mal jeden Tag kräftig spülen, um alle Pestizide und Pflanzenschutzmittel abzuwaschen. Also noch viel zu tun! Aber es macht mir sehr viel Spaß :wub:

                  Gruß,
                  resi.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi alle,
                    noch mal zum Futter. Mein Jemenchamäleon frisst gerne Kapuzinerkresse. Ich habe mir mal Samen geholt gepflanzt und ihm ein Blatt angeboten. Ich drehte es kurz ein bisschen und er hat es geschossen. Er fraß sofort mehrere.

                    MfG
                    Tim

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X