Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zur Osram Vitalux gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternative zur Osram Vitalux gesucht

    Huhu,

    ich habe folgendes Problem...
    ich habe vor mein geplantes Terrarium für ein Jemen- / Pantherchamäleon etwa 180 - 200cm hoch zu bauen, da ich dem Tier genügend Höhe bieten mag (Breite120cm, aber spielt bei diesem Problem ja jetzt nicht so die Rolle^^).
    Nun aber mein Anliegen:
    man muss bei der Vitalux ja 80cm abstand halten, nur habe ich da das Problem dass meine Deckenhöhe nur ca. 2,55m ist, also bekomme ich diesen Abstand nicht hin ohne dass ich das Terrarium niedriger baue.
    Jetzt wollte ich euch Fragen ob es eine gute Alternatve zur Vitalux gibt, die ich mit weniger Abstand beleuchten kann (kann auch "ganztägig" leuchten).

    mfG
    Denis

  • #2
    Moin,
    eine BrightSun kannst Du nehmen. Diese kannst Du auch denn ganzen Tag an lassen.

    Gruß
    Niklas
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

    Kommentar


    • #3
      Hi Niklas,
      danke für die schnelle Antwort.
      Welche Bight Sun bietet sich da am besten an?
      und welhe Wattstärke wäre bei 120x60x180/200cm (lxbxh)denn gut geeignet?
      das Vorschaltgerät für die bright Sun kann man ja ohne bedenken auch gebraucht kaufen oder?

      mfG
      Denis
      Zuletzt geändert von Schocker; 13.04.2010, 14:49.

      Kommentar


      • #4
        Würde zur 70W "jungle" Ausführung tendieren aber dafür dann bei der Breite 2 Einsetzen.
        Alternative wäre auch die auf gleicher Bauart basierende SolarRaptor (ist etwas günstiger als die BrightSun aber dafür nicht überall verfügbar)

        Passende 70W EVG´s findest du auch bei 1,2,3...meins und wenn du hier eines von Philips, Osram oder anderen bekannten Herstellern nimmst, kannst du nichts verkehrt machen.

        Gruß
        Jörg

        Kommentar


        • #5
          Hab mal gehört / gelesen dass die Desert Variante für Chamäleons besser geeignet sein soll als die Jungle, da das Lichtspektrum der Desert glaub eher an das Licht das Chaäleons in freier Natur bekommen ähnelt.
          wie gesagt, nur gelesen / gehört.

          und bei der SolarRaptor muss es einfach nur ein "X-beliebiges" 70W EVG sein? oder gibts es da wie bei der Bright Sun auch passende EVG's des Herstellers?

          mfG Denis

          Kommentar


          • #6
            Ich hab auch die BrightSun Desert mit 70 Watt drin! Wird gut angenommen. Mein Grund-Terrarium ist allerdings nicht so breit (80cm x 80cm Grundfläche) und daher würd ich in deinem Fall auch eher noch eine 2. BS nehmen. Oder alternativ noch eine HQI mit 70 Watt, die leuchtet das Terrarium schön aus und transportiert die Helligkeit noch besser in die unteren Bereiche des Terrariums.

            Kommentar


            • #7
              Ja also die Alternative würde sich NUR auf UV-Beleuchtung beziehen ...
              zur Ausleuchtung wollte ich zusätzlich eh einen HQI-Strahler einbauen (wenn die BS drin wäre wohl einen 70W und keinen 150W).
              Also meine Beleuchtung würde dann aus einem HQI-Strahler, der BS bestehen, und jenachdem wie gut die beiden ausleuchten, evtl eine T5 Röhre zusätzlich, wobei ich von Röhren bei so einer Terrariengröße nicht sonderlich beeindruckt bin, oder wenn es noch an Wärme fehlt (wobei die BS ja glaub auch gut wärm) noch einen Par38 Spotstrahler.
              meins Ihr das passt?
              Nur der HQI und die BS wird aber wohl zu wenig Licht in der Größe sein oder?

              mfG
              Denis

              Kommentar


              • #8
                Ich nochmal hier ^^

                Also habe mich immer noch nicht ganz entschieden :ups:

                Bin immer noch am schwanken ob ich 2 mal BS einbauen soll (zB 1 x 70 Watt Desert Spot + 1 x 70 Watt Jungle Flood)
                oder nur eine BS und einen HQI Strahler.

                Was meint ihr? wenn ich 2 BS nehme, meint ihr der Spot gibt genug Wärme ab oder sollte zudem trotzdem noch ein PAR 38 Spot rein?

                Terrariengröße war nochmal 120 x 60 x 200 cm .

                mfG
                Denis

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  also wir halten unser Furcifer Pardalis in einem Terrarium mit den Aussenmasse 130cm breit x 200cm hoch x 78cm tief, Innenlichte 128cm x 150cm x 76cm

                  Beleuchtung :

                  1 x Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle, 50 Watt oder 70 Watt je nach Aussentemperatur

                  1 x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert, 50 Watt oder 70 Watt ja nach Aussentemperatur

                  2 x Osram Bioalux 36 Watt Ganztägig (Neonbalken)

                  Temperaturgefälle 29°C - 22°C

                  Kommentar


                  • #10
                    Habt ihr die Bright Suns nicht den ganzen Tag angeschaltet, da du bei den Röhren ganztägig dazugeschrieben hast.

                    22 - 29°C ? genau unter der Bright Sun wird wohl wärmer sein oder, da ja beides Spots sind und kein Flood dabei ist.

                    mfG
                    Denis

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein habe die Spots nicht den ganzen Tag da in der Natur auch die Temperaturen unter Tags steigen und die Sonne nicht immer auf den gleichen Ast scheint, die Jungle schaltet sich je nach Jahreszeit zwischen 9 und 10 Uhr ein und zwischen 16 und 17 Uhr wieder aus, die Desert schaltet sich zwischen 11:33 ein und 14:30 aus. Konnte aber noch nie beobachten das unser Chamelon unter der Desert gesessen wär, die 29° C sind die Tageshöchst Temeratur und da sucht unser Junge sofort das weite und verschwindert im Blätterwerk, die Jungle nimmt er gerne Vormittags an zum aufwärmen.
                      Die Osram Biolux -> http://easy48.es-shops.de/eshop.php?...er_aid=1310126 geben schön Tageslicht ab.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X