Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Jemenchamäleon

    Hallo zusammen!

    Dank viel Literatur und Eurer Hilfe bin ich nun auch zu einem Jemenchamäleon (männlich) gekommen. Der KLeine hat jetzt eine Körperlänge (also vom Kopf bis zur Schwanzwurzel) von ungefähr 5cm undi ist 3Monate alt.

    Luftfeuchtigkeit: Tags, nach dem sprühen(3-4x tägl.) ungefähr 70-80%, sonst ungefähr 30%, nachts 80-95%.

    Licht: 2x Wärmespots, 1x ExoTerra ReptiGlo 5.0 sowie 2.0, 1x REPLUX UV-PLUS D3, diese wird aber ersetzt durch eine VitaLux, sobald die geliefert ist:-(
    Das Zimmer in dem er steht ist ein Süd/West Zimmer, das heißt er hat den ganzen Tag über Helligkeit aber keine direkte Sonneneinstrahlung. Das Licht geht morgens um halb neun an (dann ist es schon recht hell, wegen Sonne) und Abends ab acht stufenweise wieder aus (erst die UV-Lampe, dann die Wärmestrahler und schließlich die ReptiGlo´s. Um neun ist es dunkel und ruhig bei ihm.

    Wärme: Tagsüber unter den Spots:36°C, nach untern hin bis auf 23°C. Nachts sinkt die Temperatur auf ungefähr 19°C ab.

    Futter: Der Kleine bekommt Heimchen (small) und Stubenfliegen, immer ungefähr 10Stk am TAg (mal mehr Fliegen, mal mehr Heimchen)

    Futterzusatz: 50:50 Mix aus Nekton-MSA und Nekton-REP, jeden zweiten Tag wobei dann alle Futtertiere "paniert" werden, Diese bekommt er dann mit einer Pinzette in erreichbare Nähe gesetzt damit ich sicher sein kann dass er die Zusätze auch bekommt.
    Die Pflanzen im Terrarium frisst er nicht an.

    Beim trinken habe ich ihn auch des öfteren beobachtet, Kot ist auch vorhanden, sieht gut aus:-)
    Manchmal versteckt er sich wenn ich sprühe, manchmal kommt er und "duscht".

    Das Terrarium ist 45/45/60 groß. Ein Neues ist bereits im bau, Größe dabei 100/100/150, aber noch nicht fertig. In das soll der Kleine in ein bis zwei Monaten umziehen.

    Bepflanzung: 2x Ficus Nastasja, sonst Kunstpflanzen (Efeu, Farn und ein Orchideenimmitat) Sowie echte Äste.

    KOtprobe gemacht, ist unauffälig.

    Nicht wirklich handzahm, gerät aber auch nicht in Panik wenn ich an dem Terrarium arbeite.

    Schläft Nachts auf einer der beiden Efeuimmitationen. Schwanz ist komplett zusammengerollt, Augen (klar:-)) geschlossen. Sonst sind die Augen sauber, geöffnet und er ist sehr aufmerksam.

    Gehäutet hat er sich vorgestern. Innerhalb von einer Stunde war er komplett gehäutet, nur auf der Schwanzspitze war noch ein Rest der war aber am nächsten Tag auch weg.

    Wenn mir jetzt noch jemand erklärt wie ich Bilder einstelle bekommt Ihr den Kleinen gerne noch zu sehen:-)

    Meint Ihr ich mache soweit alles richtig oder gibt es noch Vorschläge zur Verbesserung? Bin da natürlich offen:-)

    Viele liebe Grüße!

  • #2
    PS:
    Eine Frage hab ich dann doch noch:-) Bei dem Kleinen kann man recht deutlich die Rippen sehen. Je nach Körperhaltung sieht er ziemlich mager aus. Ist das ok, Chamäleons verfetten ja zuerst an den Organen wenn ich richtig informiert bin. Oder kann er mehr Futter bekommen?

    Liebe Grüße!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      sag ich hier halt mal was ^^

      also zu deinen Futterzusätzen kann ich leider nichts sagen, dise sagen mir gar nichts.
      also an sich hört sich es alles ganz gut an für mich.
      Nur beim Endterrarium würd ich wenn du kannst auf die 150 Höhe noch so 30 drauflegen, immerhin get auch noch Höhe durch den Bodengrund verloren, und ein ausgewachsenes Jemenchamäleon wirds dir danken wenn er schön hoch klettern kann :P
      aber sonst hab ich da jetzt eigentlich nichts zu kritisieren.

      Zu den Rippen, also normal sollte man diese nicht sehen, aber mehr füttern würde ich deshalb nicht, ist eigentlich mehr als genug denk ich mal was er bekommt, weiter beobachten und falls nicht besser wird oder noch "schmaler" (Chamäleons sind generell nicht beit gebaut ^^ ) nen Reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen.

      das wars mal von meiner Seite :P

      mfG
      Denis

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Vielen Dank schonmal für die Antwort. Ich habe meinem TA, welcher zum Glück auf Vögel und Reptilien spazialisiert ist, sowohl eine KOtprobe als auch ein Bild von dem Kleinen gebracht (wollte ihn nicht direkt selber mitnehmen wenns nicht nötig ist) Der meinte der sähe soweit gut aus. Ich beobachte das mal!
        Ab und zu krabbelt der Kleine auf den Boden, ist dann kurz da und setzt sich anschließend wieder in seine Äste. Ich weiß nicht genau was er da untern macht aber ich vermute dass er da buddelt weil er nämlich immer ziemlich dreckig ist wenn er wieder hoch kommt.... Grund zur besorgnis oder ist das einfach ein Tier welches sich selber seine Toilette baut???

        Liebe Grüße!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Guppy,

          soweit ich weiß ist es bei Jungen Chamäleons normal das man die Rippen sieht. Und eher das Gegenteil wäre schlecht. Wie du sehr richtig erkannt hast verfetten Chamäleons zuerst an den Organen dh. wen er schon sichtbar fett wäre, wie würden dann erst die Organe aussehen. Außerdem ist die weitläufige Meinung das eine sparsamme Fütterung zu einer erhöhten Lebenserwartung bei Chamäleons führt.

          MFG

          Kevin

          Kommentar


          • #6
            Guten Abend "guppy",

            herzlichen Glückwunsch erst einmal zum neuen Mitbewohner.

            Zitat von guppy Beitrag anzeigen
            Licht: 2x Wärmespots, 1x ExoTerra ReptiGlo 5.0 sowie 2.0, 1x REPLUX UV-PLUS D3, diese wird aber ersetzt durch eine VitaLux, sobald die geliefert ist:-(
            Zu den ReptiGlos solltest du wissen, dass sie durch ihr UV-Spektrum von vielen Tierärzten als Ursache von Keratokonkunktivits gesehen werden. Ich persönlich würde daher auf solche Lampen verzichten. Welche Beleuchtung ist für das große Terrarium geplant?

            Zitat von guppy Beitrag anzeigen
            Futter: Der Kleine bekommt Heimchen (small) und Stubenfliegen, immer ungefähr 10Stk am TAg (mal mehr Fliegen, mal mehr Heimchen)
            Mehr Auswahl und etwas weniger Masse beim Futter würde dem Tier sicherlich gut bekommen - wenn die Auswahl nicht im Laden vor Ort erhältlich ist, bieten die diversen OnlineShops inzwischen eine enorme Auswahl an (Schaben, Heuschrecken, Käfer, Ofenfischchen, Stabschrecken...). Im Sommer gibt's ganz günstig Insekten und Arachniden von der Wiese zu holen.

            Zitat von guppy Beitrag anzeigen
            Ein Neues ist bereits im bau, Größe dabei 100/100/150, aber noch nicht fertig.
            150cm Höhe inklusive Bodengrund oder ohne? Denn wenn man die Pflanzen ordentlich wurzeln lassen will, braucht man schon >20cm Grund, dann läge die reine Kletterhöhe für das Tier schon nur noch bei 130cm.

            Wenn mir jetzt noch jemand erklärt wie ich Bilder einstelle bekommt Ihr den Kleinen gerne noch zu sehen:-)
            Schön wäre auch ein Foto vom Terrarium (jetziges und Planung?). Von der Belüftung habe ich noch gar nichts gelesen, wie groß sind die Belüftungsflächen aktuell und für das geplante Becken?

            Zitat von guppy Beitrag anzeigen
            Ich weiß nicht genau was er da untern macht aber ich vermute dass er da buddelt weil er nämlich immer ziemlich dreckig ist wenn er wieder hoch kommt.... Grund zur besorgnis oder ist das einfach ein Tier welches sich selber seine Toilette baut???
            Chamäleons lassen Kot und Urat einfach unter sich fallen, sie buddeln in aller Regel auch nicht (es sei denn, es handelt sich um ein Weibchen vor der Eiablage, was hier aber ja nicht der Fall ist).

            Liebe Grüße
            Alex

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Keratokonkunktivits ist das Bindehautentzündung? Wie kann eine Lampe das auslösen?
              Von meinem Tierarzt habe ich jetzt noch andere Mittel zur Futterergänzun bekommen. Einmal Calcium Karbonicum und einmal ein Vitamin Präparat (mit mehr D3 Anteil).
              Momentan ist das noch ein ExoTerra Terrarium, aber wie gesagt, nur übergangsweise. Bei dem hab ich aber eine von den Flügeltüren offen und durch Gaze ersetzt.
              Das nächste soll dann komplett aus Gaze bestehen. Stimmt auch, an der Höhe könnte man noch was machen:-) Denke mal 1,8-1,9m sollte drin sein.
              Welche Pflanze wächst eigentlich auch schön nach oben? Meine Ficus sind noch ein bisschen klein...

              Liebe Grüße

              Kommentar


              • #8
                Zitat von guppy Beitrag anzeigen
                Keratokonkunktivits ist das Bindehautentzündung? Wie kann eine Lampe das auslösen?
                Dazu kannst du hier mal reinschauen: http://www.uvguide.co.uk/phototherapyphosphor.htm

                Liebe Grüße
                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!
                  Das liest sich ja wirklich nicht sehr angenehm.... Ich sehe zu dass die Lampen so schell wie möglich raus kommen. Da das Terrarium ja sowieso bald neu gemacht wird werde ich mich auch um neue Beleuchtung kümmern. Diese Lampen sind ja sowieso nur für den Einsatz zu dem ExoTerra.
                  Na dann... auf zur Werkbank

                  Liebe Grüße!

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe gute Erfahrung mit Ficus pumila und Sechs-Fingerbaum (glaube die heißen so); wachsen nach kurzer Eingewöhnung und UV-Licht rasend.

                    MfG
                    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 27.04.2010, 20:41.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Klingt gut, danke! Wo bekomme ich eigentlich so spezielle Gewächse her? Meinen Ficus hab ich zufällig im Supermarkt gefunden (gut abgewaschen damit diverse Pestizide nicht in das Terrarium kommen). Ansonsten habe ich zwar die Augen offen gehalten aber bis jetzt leider nichts gefunden...:-(

                      Seit heute ist eine Tropftränke installiert die auch schon neugierig beäugt wurde

                      Liebe Grüße!

                      Kommentar


                      • #12
                        PS: Als UV Lampe habe ich jetzt von Namiba Terra die Replux UV HEAT D3 in 160W. Mein Tierarzt hat die gemessen und mir die als alternative zur Osram empfohlen. Die muss man allerdings sechs Stunden brennen lassen mit einem Abstand von 60cm zum Tier.
                        Was meint ihr?

                        Liebe Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Hey guppy,

                          zu der UV Lampe kann ich leider nichts genaues sagen, hört sich für mich aber so an als ob das ne Dauerleuchte ist bzw so eine kombileuchte ähnlich der Solar Glo und die sollen ja ned so gut sein von der UV ausbeute.

                          Pflanzen aus dem Super/Baumarkt würde mich umtopfen in ungedüngte Erde und mind 2 Wochen warten bevor ich die zum Tier tun würde.

                          Ansonsten gibt es noch diverse Onlineversandhäuser für Terrarienbepflanzung aber hier gilt

                          www.gidf.de

                          MFG Kevin

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X