Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pantherchamäleon-Jungtiere schlafen am Tag. Krankheit?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pantherchamäleon-Jungtiere schlafen am Tag. Krankheit?

    Abend erstmal, bin neu hier.

    Zum Thema: Ich hab seit 2 wochen Panthernachwuchs (heute ist Nr. 20 geschlüpft ). Mir ist aufgefallen das viele der Tiere am Tag sehr viel schlafen, bzw. die Augen geschlossen haben. Einzelne von ihnen reiben ihre Augen auch gelegentlich an Ästen. Hab hier im Forum viel über geschwollene Augen in verbindung mit diesem Verhalten gefunden, dies ist bei mir jedoch nicht der Fall, eigentlich sehen alle sehr gut aus!
    Die meisten ähnlichen Beiträge beziehen sich auf einzelne Tiere und meist auch auf ältere, deshalb habe ich ein neus Thema eröffnet.

    Gefüttert werden die Tiere mit Drosophilas und Micro- bis Kleine Heimchen, jeweils eingestäubt in Korvimin und Calzium. Gesprüht wird 2 mal tägöich, das Wasser ist mit Multivitamintropfen versehen.

    Gehalten werden die Kleinen jeweils zu fünft. Größe der Terrarien ist 50*60*60cm (b*l*h).

    Würde gerne mal einen von ihnen zum Tierarzt bringen, jedoch traue ich ihnen den Transport usw. in diesem ALter nicht wirklich zu.

    Für Tips, Anregungen oder Erfahrungen von Euch wäre ich sehr dankbar!!!

    Mfg Christian

  • #2
    Hallo,

    nun wen den Tieren das nicht zutraust den Transport zum Tierarzt, dann stelle ich mir die Frage warum hälst Reptilien und züchtest nach.

    Ich warte da nicht lange und bin weg zum Tierarzt wenn mir irgendwas komisch vorkommt bei meinen Tieren.

    Was hast Du denn an Beleuchtung drin usw. das sind alles Dinge die du uns schon schreiben solltest.

    LG

    M
    Zuletzt geändert von Marauder; 22.05.2010, 07:05.

    Kommentar


    • #3
      Ich möchte sie noch nicht zum Arzt bringen weil die ältesten gerade mal 2 Wochen alt sind...

      Ja, Beleuchtung hab ich vergessen stimmt.
      Je Terrarium ist ein Reptiglo 10.0 und ein Normaler 60W-Straheler für Wärme verbaut.

      Kommentar


      • #4
        Moin,Moin also meine tavetana haben auch den Kopf ( Augen ) am Ast gerieben bzw.sie haben am Ast geleckt.Ob das ein Natürlicher Reflex oder eine Art markierung ist weis ich auch nicht.Ich konnte dabei auch nichts negatives feststellen,einfach beobachten!!
        Wenn du Angst hast,dass mit deinen Tieren etwas nicht stimmt,dann ab zum Tierarzt.Die Tiere in eine Transportbox und dann in eine Styroporbox Deckel drauf und ab zum Arzt.Wenn es Dunkel ist,verpennen sie die Fahrt,da brauchst du dir keine Sorgen machen.
        Hoffi

        Kommentar


        • #5
          Ich verstehe deine Sorge die Winzlinge mit einem Tierarztbesuch zu stressen, wer noch nicht mit eigenen Augen gesehen wie klein und zart Pantherchamäleonjungtiere sind kann das nicht nachvollziehen.
          Die geschlossenenen Augen würde ich auf die Reptiglo 10.0 zurückführen, es wird vielfach erwähnt dass diese die Augen schädigen kann (vor allem wenn es sich um die Compact handelt). Ich bin bei der Aufzucht meiner Jungtiere der Empfehlung gefolgt, in den ersten Wochen gar kein UV zu verwenden und nur über Supplementierung für D3 + Calcium zu sorgen. Erst nach vier Wochen habe ich mit UV-Beleuchtung in ausreichendem Abstand begonnen. Die Tiere haben sich bestens entwickelt, sind allerdings nur 5 und waren auch von Beginn an in Einzelaufzucht.
          lg amu

          Kommentar


          • #6
            Super, das war doch schonmal ein guter Tipp! Ich werde das gleich mal austesten und die Lampen mal aus machen! Beobachte das dann mal heute und morgen und melde mich dann wieder! Danke schonmal!

            Kommentar


            • #7
              Hallo Christian

              Wie amu schrieb sind diese ReptiGlo-Dinger bekannt, dass sie vor allem bei Jungtieren zu Augenentzündungen führen, das ist etwa so wie Schneeblindheit und für die Tiere schmerzhaft.
              Hell brauchen sie es natürlich trotzdem, z.B. durch eine HCI-Lampe. Für UV dann eher eine Bright Sun mit genügend Abstand oder die altbewährte Vitalux.

              Gruss
              Salome

              Kommentar


              • #8
                Alles klar! Dieses Problem war mir vorher nicht bekannt! Ich lass die Dinger dann jetzt erstmal ne Zeit lang aus und beobachte. werde mich um Ersatz kümmern!

                Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps!!

                MfG Christian

                Kommentar


                • #9
                  Guten Abend an alle.

                  Wollte mal Fragen ob ihr Quellen für diese Behauptung, dass diese Lampen schädlich sind, habt?!

                  MfG Aliman

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Aliman

                    Marc-Niklas Klingberg, Fachmoderator hier im Forum und Tierarzt mit grosser Chamäleon-Erfahrung (auch als Halter und Züchter) hat hier und in anderen Foren mehrfach darüber berichtet. Kannst ihm ja für genauere Infos mal ne PM schicken.

                    Gruss
                    cham-sitter

                    Kommentar


                    • #11
                      @Aliman: http://www.uvguide.co.uk/phototherapyphosphor.htm

                      mfg illu

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo nochmal!
                        Statusbericht: War heute mit 3 Tieren beim Tierarzt. Der konnte mir leider nur wenig helfen, da er nach eingener Aussage nicht besonders viel Ahnung hat. Seine Kollegin, die die Reptilien-Spezialistin sein soll, hat leider gerade Urlaub. werde sie dann nochmal aufsuchen.
                        Jedenfalls hab ich die Lampen seit Samstag ausgeschaltet und konnte bisher nur wenig Besserung feststellen. Nach wie vor fressen und trinken die kleinen ziemlich gut, schließen dann die Augen aber recht schnell wieder.

                        Was denkt Ihr, wie ich beim Heilungsverlauf helfen kann? Hab in einem anderen Forum etwas von Wärmelampen gelesen, ist das sinnvoll? Weil, ihren Wärmespott haben sie ja schließlich auch noch.
                        Ich habe jetzt zur Probe mal Augentropfen bekommen (Berberil N).

                        Werde mir morgen eine Vitalux holen. Möchte die Kleinen damit täglich 15min bestrahlen. Ist das ausreichend? Oder vielleicht schon zu viel??

                        Wie immer bin ich dankebar für alle Antworten und Erfahrungen eurerseits!!

                        MfG Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich würde jetzt mal das Uv ein paar Tage weglassen, 15 minuten für den Beginn mit der Ultravitalux sind auf jeden Fall zu lang.
                          Ich würde eher dazu raten mit T5 HO Lichtfarbe Tageslicht oder besser Biovital zusätzlich zu Beleuchten um mit der Helligkeit (die nur durch Wärmespots nicht gegeben ist) die Aktivität zu steigern. Wenn du die T5 mit Reflektor betreibst kann es sein dass du die Wärmespots gar nicht mehr brauchst, ich erreiche bei meinen 40 cm hohen Aufzuchtterrarien damit 28 Grad im oberen Bereich und wärmer sollte es bei Jungtieren nicht sein. lg Amu

                          Kommentar


                          • #14
                            alles klar!
                            gibts vielleicht noch eine empfehlbare lampe mit E27-Schaubfassung?? dann müsste ich nicht alles umbauen. (nicht das es mir das nicht wert wäre, aber es würde einfach schneller gehen!)

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Christian,

                              ich habe diese Lampe auch 1x verwendet mit denselben Ergebnis, wobei bei mir "nur" ein adultes Tier betroffen gewesen ist.

                              In meinem Fall hat es sich trotz Therapie über mehrere Tage hingezogen.

                              Ich habe mit meinem Tier einen reptilienkundigen Tierarzt -> Marc-Niklas Klingberg aufgesucht, der die Diagnose gestellt und erfolgreich behandelt hat.

                              UV-Strahlung würde ich nun auch erst einmal weglassen.

                              Woher kommst Du denn? Vielleicht kann Dir jemand aus dem Forum einen guten Tierarzt empfehlen, der sich sehr gut mit Chamäleons auskennt.

                              Meine Furcifer pardalis Nachzuchten habe ich mit Bright Sun (ausserhalb vom Terrarium) und der Vitalux ohne Probleme aufgezogen.
                              Die Reptiglo 10.0 kommt mir nie wieder an meine Tiere.

                              Viele Grüße,
                              Sabrina
                              Zuletzt geändert von Sabrina Reddmann; 27.05.2010, 12:19. Grund: ergänzt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X