Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon komisch gefärbt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon komisch gefärbt?

    Hallo
    Ich habe ein Problem mit meinem Jemenchamäleon.

    Die "Hände und Füße" sowie die Schwanzspitze haben sich rostrot verfärbt. Die "Fußsohlen" sind rosarot.
    Ich war eine Woche im Urlaub und bin heute wiedergekommen. Als ich losgefahren bin war alles in Ordnung und nun sind sie so verfärbt.

    Keine Angst habe jemanden gehabt der mein Chamäleon gefüttert hat.
    Eine Verbrennung, Wassermangel sowie generelle Mangelerscheinungen (Vitamine u Mineralien) schließe ich aus da die Entfernung zur Lampe zu weit weg ist und durch Fliegengitter geschützt ist so das er nicht in die Nähe kommt. Ein Wasse- Vitamin/Mineralienmangel kann auch nicht in frage kommen da wie eine Regenanlage+Tropfanlage im Terrarium und das Futter wird bei jeder Fütterung bestäubt.

    Ich könnte mir vorstellen das er vielleicht seine adlute Farbe bekommt?!?
    Gehe mit ihm so oder so zum Arzt wegen einer Routineuntersuchung würde aber gerne vorher ein Paar Meinungen höhren was es sein könnte.

    Liebe Grüße
    Vivoli
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ich kann dir zwar nicht sagen was das ist,interessieren würde es mich aber trotzdem.
    Kannst ja mal Rückmeldung halten wenn du beim TA warst...

    Kommentar


    • #3
      Hat hier keiner eine Ahnung oder eine Vermutung was mein Camäleon haben könnte?

      Kommentar


      • #4
        Könnte Durch Pflanzen verursacht worden sein. Ein Chamäleon von mir hatte so etwas mal von einem Tomatenstrauch.

        Welche Pflanzen sind in dem Terrarium?

        Kommentar


        • #5
          Das schaut mir auch nach einer äußerlichen Verfärbung aus. Was hast du für einen Bodengrund im Terrarium?

          Kommentar


          • #6
            An Pflanzen hab ich 2 Rankelpflanzen ein Ficus und eine Topffplanze die eine Dauerblühte hat drin. Die sind aber schon drin seit dem mein Chamäleon dort eingezogen ist. (seit etwa 4 Monaten)
            Der Boden ist ein Urwaldgemisch für Terraien bestehen aus Holzsplittern Cocosfasern und noch 100 Weiteren Substraten. Habe die Verpackung nicht mehr...sorry
            Ich war jetzt auch beim Tierarzt.
            Der meinte das es eine normale Hautverfärbung sei und er seine adulte Farbe bekommt.....Das Ding ist obwohl ich ihm da vertraue(ist ja sein Beruf) glaube ich das nicht so richtig. Auf dem Bild 3 sieht man sehr gut die Verfärbung die so aussieht als hätte er braune Socken an. Ich kann mir halt nicht vorstellen das die Verfärbung so "krass" sichtbar ist und an allen 4 Füßen gleichzeitig beginnt und das so "abgehackt" anfänngt
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich finde auch, dass es merkwürdig aussieht und dann nur an den Füßen diese Verfärbung ist schon außergewöhnlich.
              Warst du direkt bei einem Reptilienarzt?

              Kommentar


              • #8
                Ja ich war bei einem Tierarzt der sich auf Reptilien und Kleintiere spezialisiert hat.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Vivoli

                  Für mich sieht das auch nach einer von "aussen" verursachten Verfärbung aus.
                  Ich könnte mir z.b. vorstellen, dass feuchtes Bodensubstrat dazu führt. Ich möchte fast wetten, dass die Verfärbung mit der nächsten Häutung verschwindet.

                  Zum Bodengrund: Grobe Teile wie Holzsplitter, Rindenstücke etc. haben nichts in einem Chamäleon-Terrarium zu suchen. Versehentlich beim Futterschuss mitgeschossen können sie zu einem Darmverschluss führen, was nicht selten zum Tod des Tieres führt.

                  Gruss
                  cham-sitter

                  Kommentar


                  • #10
                    Da ich mein Chamäleon immer mit der Hand füttere kann es eigentlich nicht passieren das er Holzstücke oder andere Sachen vom Boden schießt.
                    Ich lasse nur Fliegen im Terrarium frei fliegen und die sitzen an der Scheibe oder in den Pflanzen.

                    Welcher Bodengrund wäre denn besser?

                    Kommentar


                    • #11
                      Es gibt Hölzer aus denen Gerbstoffe gewonnen werden. War die Erde bei dir vllt. zu diesem Zeitpunkt sehr feucht? Könnte ja sien, dass sich da was herausgelößt hat. Ist nur eine Vermutung. Aber sieht meiner Meinung auch danach aus, als dass es nur Oberflächlich ist und nach der nächsten Häutung verschwinden sollte.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von vivoli Beitrag anzeigen
                        Da ich mein Chamäleon immer mit der Hand füttere kann es eigentlich nicht passieren das er Holzstücke oder andere Sachen vom Boden schießt.
                        Ich lasse nur Fliegen im Terrarium frei fliegen und die sitzen an der Scheibe oder in den Pflanzen.

                        Welcher Bodengrund wäre denn besser?
                        Es kann immer mal passieren, dass ein Futtertier abhaut und sich am Boden versteckt. Zudem schiessen Chamäleons manchmal auch auf etwas das eventuell Futter sein könnte, ein Stückchen Holz, ein Blatt oder was auch immer.
                        Ausserdem finde ich, man sollte die Tiere nach Möglichkeit jagen lassen, denn das ist ja die einzige Abwechslung, die sie im Terrarium haben. Sie sind dadurch auch agiler und bewegen sich mehr.

                        Als Boden eignet sich normale Blumenerde, idealerweise gemischt mit Walderde, da sich darin viele Bodenlebewesen befinden, die das Terrarium sauber halten.

                        Gruss
                        cham-sitter

                        Kommentar


                        • #13
                          Erstmal ein großes DANKESCHÖN an alle für die Hilfe!!!!!!!!

                          @ Cham-Sitter

                          Das aus der Hand füttern hat folgenden Grund.....Ich will nicht das sich die Heimchen Grillen und Schaben im Terrarium vergraben und verschwinden.
                          Ich kann zu 100% sagen das noch nicht ein Tierchen was ich verfüttert habe nicht im Magen meines Chamäleons gelandet ist. (außer Fliegen)
                          Zum jagen nehme ich ihn raus lasse im Terrarium die Fliegen aus der Box und setzte ihn dann wieder rein. Dann jagt er die Fliegen wie ein Verrückter.

                          Zu der der Blumenerde...hab ich schon probiert. Die hält zu sehr die Feuchtigkeit so das der Boden "umkippt" (fängt an zu Schimmeln oder wachsen Pilze) obwohl die Luftfeuchtigkeit bei 40-50% liegt und eine Seite und die Decke nur aus Fliegengitter besteht. Hatte ich schon 2 mal.
                          Seit dem ich das neue Gemisch drin hab gibt es keine Probleme mehr.

                          Gruß
                          Vivoli

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Vivoli,

                            ich habe in meinem Terra auch keine direkte Blumenerde drin, da diese wirklich leicht schimmelt und man zudem auch noch immer darauf achten muß, dass sie nicht gedüngt ist.
                            Ich verwende für die untere Schicht Seramis ( speichert super die Feuchtigkeit) und dann hab ich oben drauf eine extra für Chamäleons abgestimmte Mischung aus Naturhumus und Pinienrinde für Regenwald-und Tropenterrarien.
                            Ich habe immer eine Luftfeuchtigkeit von 60-70% und abends nach dem Sprühen geht´s etwas höher auf 90%.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
                              Hallo Vivoli,
                              extra für Chamäleons abgestimmte Mischung aus Naturhumus und Pinienrinde für Regenwald-und Tropenterrarien.
                              Rindenstückchen sind für's Chamäleon leider auch nicht so toll. Das hat cham-sitter ja schon geschrieben - im schlechtesten Fall endet's tödlich für das Tier.

                              An Erde schimmelt übrigens überhaupt nichts, wenn man etwas Walderde dazu mischt oder Springschwänze etc. reinsetzt.

                              Liebe Grüße
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X