Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein erstes Jemenchamäleon 0.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein erstes Jemenchamäleon 0.1

    Hallo an alle,

    ich denke mal das jemand schon diese Frage gestellt hat in den Forum,also bitte nicht böse nehmen.
    Ich habe heute mein erstes Jemenchamäleon geholt 0.1 .Das Terrarium für das 2010 Tier von Juni hat ein 45x45x60cm Terrarium bekommen Exo-Terra,wird beleuchtet mit Repti Glo 2.0 10.0 je 26W und ein Sylvania HI-SPOT 63 50W.Mit 2 Pflanzen viele Äste und was dazu gehört.Nun ist mir klar dass das Tier nicht immer drin bleiben kann,ich fange nächstes Jahr mit ein OSB Terrarium an zu bauen 120x75x180cm das wird auch viel Zeit in anspruch nehmen,aber das ist egal denn das Chamäleon soll es ja schön haben und sich zu hause fühlen soweit es natürlich geht.
    Was sagt Ihr zu den jetzigem Terrarium?

  • #2
    Hi, hi

    ich habe für meinen kleinen auch das Terrarium, klar braucht er mal ein größeres. Von den Maßen ist es voll ausreichend.
    Ich habe im moment meinem kleinen noch die möglichkeit geben das Terrarium zu verlassen und ans Fenster zu gehen da habe ich auch einige große Pflanzen stehen. Jetzt ist er mer am Fenster al in seinem Terrarium. Wenn du ein schönes Südfenster hast, kannst du das bei den Temperaturen gut machen. Hast du ein Bild von deinem Terrarium und Chamäleon.
    Dein Chamäleon ist aber auch noch recht jung.

    GlG Julia

    Kommentar


    • #3
      Werde mal versuchen morgen ein Bild hier rein zu bringen.Ich werde mal ein Ficos Bäumchen kaufen und es an den Fenster stellen mal sehen wie es der Kleinen gefällt.

      Gruß Dennis

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Imperator09 Beitrag anzeigen
        Werde mal versuchen morgen ein Bild hier rein zu bringen.Ich werde mal ein Ficos Bäumchen kaufen und es an den Fenster stellen mal sehen wie es der Kleinen gefällt.

        Gruß Dennis

        Lass ihn aber erst eine weile eingewöhnen.

        Kommentar


        • #5
          Na das mache ich auf jedenfall.Sie hat heute schon kleine Fliegen gefressen werde aber erst Donnerstag wieder was zu essen geben.

          Kommentar


          • #6
            Also meine Tierärztin hat gesagt, das man in dem Alter Jedentag füttern soll kann. Also meiner bekommt jeden Tag entweder 4 kleine Heimchen oder 3 Grashüpfer oder mal Obst. Und immer schön bestäuben.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Imperator09 Beitrag anzeigen
              Nun ist mir klar dass das Tier nicht immer drin bleiben kann,ich fange nächstes Jahr mit ein OSB Terrarium an zu bauen
              Nächstes Jahr??
              Ich würde dir empfehlen schon jetzt mit dem Bau zu beginnen,denn in deinem aktuellen Terrarium wird das Chamäleon nicht lange "wohnen" können
              Die Repti Glo würde ich weg lassen und nach einer Alternativen ausschau halten...Stichwort: Keratokonkunktivits.....


              LG
              Zuletzt geändert von dayw4lker83; 04.08.2010, 06:54.

              Kommentar


              • #8
                jetzt mal noch eine Frage,habe noch ein leeres Terrarium zu hause 60x60x200cm,würde das auch reichen?Müsste es nur umbauen.

                Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Hallo [wie auch immer du heißen magst] ,

                  Zitat von Imperator09 Beitrag anzeigen
                  Das Terrarium für das 2010 Tier von Juni hat ein 45x45x60cm Terrarium bekommen Exo-Terra,
                  Wurde die Belüftung verbessert? Die Standard-Exo-Terras sind für Chamäleons unbearbeitet ziemlich ungeeignet.

                  Zitat von Imperator09 Beitrag anzeigen
                  wird beleuchtet mit Repti Glo 2.0 10.0 je 26W und ein Sylvania HI-SPOT 63 50W.
                  Zur ebenfalls ungeeigneten ReptiGlo hab ich zwar schon was im Nachbarthread verlinkt, aber ich wiederhole es gerne auch nochmal hier: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=81797.

                  Zu Bodengrund, Fütterung, Wasserversorgung und Supplementierung hast du noch nichts geschrieben. Ein Foto vom Terrarium würde sicher auch weiterhelfen (wobei, bei der minimalistischen Größe...naja, wird hoffentlich bald in das größere umziehen können).

                  Liebe Grüße
                  Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Wurde die Belüftung verbessert? Die Standard-Exo-Terras sind für Chamäleons unbearbeitet ziemlich ungeeignet.


                    Hi,hi
                    warum sind die Exo Terras für Chamäleons nicht geignet?
                    Mein Terrarium hat den kompletten Deckel und vorne Lüftung.

                    Kommentar


                    • #11
                      Weil die vordere Belüftung als nicht ausreichend zu bezeichnen ist, sofern sie nicht 2/3 der Frontfläche einnimmt.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Ist denn das Terrarium 60x60x200cm was ich noch habe auch ausreichend für das Chamäleon weibchen?

                        MfG Dennis

                        Kommentar


                        • #13
                          Gibts zu den ReptiGlows Kompakt eigentlich ne richtige Analyse?

                          Im UVGuide.co.uk sind nur die Röhren aufgeführt und die haben keine bzw. nur geringe Strahlung im unteren Bereich von <295nm abgegeben und sind damit eher unbedenklich im Sinne der Bindehautentzündung. Die Kompaktlampen die dort getestet wurden sind auch unterschiedlich ausgefallen und die schlechtesten werden/wurden vom Hersteller überarbeitet.

                          Deshalb Frage ich auch nach der Analyse, weil in den Tests eben nur die Röhren untersucht wurden.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            im Rahmen der 1st International Conference on Reptile Amphibian Medicine im März diesen Jahres in München, stellte uns Frances Baines eine ganze Reihe an Kompaktlampen und Röhren vor, welche Strahlenschäden bei Reptilien verursacht haben. Entsprechende Untersuchungen/Analysen liegen also vor.

                            Auf Grund des Copyrights darf ich die Liste an Lampen, die wir erhalten haben, jedoch nicht einfach hier veröffentlichen.

                            Sinnvoll wäre es, sich diesbezüglich direkt an Frances Baines zu wenden.

                            Gruß
                            Zuletzt geändert von Marc-N.; 06.08.2010, 09:34.

                            Kommentar


                            • #15
                              Das heißt die Vorträge von der Konferenz sind nicht öffentlich verfügbar?

                              Ich werde mal versuchen, ob ich seinen Beitrag bekomme, würde mich schon schon interessieren, was da so raus gekommen ist.

                              Der UV Guide ist ja nicht schlecht, aber die Ergebnisse sind leider schon älter und Lampen wie BrightSun oder SolarRaptor wurden gar nicht untersucht bzw. nicht veröffentlicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X