Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kot suchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kot suchen

    Terrarium: 100X50x100 (BTH) (Chamäleon Ausführung)
    Bodengrund: Dschungelerde mit Pinien Rindenmulch gemischt
    Beleuchtung: 100W Sun Spot+ 70W HQI
    Temp: 21°C Boden - 35° unterm Spot
    Luftfeuchtigkeit: 65-90%
    Tränke: Wasserfall (wird Regelmäßig gereinigt) + ausreichend Tropfen auf den Pflanzen (2-3 mal täglich gesprüht von Hand)
    Futter: 3-5 mittlere Heimchen (momentan noch Täglich) (mit Herpetal bestäubt) zum Teil von der Pinzette zum Teil vom Blatt (vorher Platt gemacht (das Heimchen nicht das Blatt))
    Klettermöglichkeiten: Diverse Pflanzen, Lianen und Korkwände
    Tier: Panterchamäleon (Ambanja Red) (vermutlich Weibchen) (vermutlich ~ 5 Monate)
    Sonstiges: Bei Sonne darf er auf eine Pflanze vor der Balkontür

    Problem:
    Das Tier wohnt seit einer Woche bei mir, aber ich habe noch einen Kot im Terrarium gefunden. Kann daran liegen, dass der Kot sich nicht sehr vom Bodengrund abhebt. Nach was muss ich Ausschau halten? Kann mir jemand ein Bild zeigen?
    Ansonsten ist das Tier unauffällig und wird sogar Richtig flink wenn es Futter gibt.

    MFG Frank

  • #2
    Hallo,

    Suche nach einem ca. 5mm kleinen, weiß/gelblichen Bobbelchen. Da sollte dann in der Regel der Kot auch nicht weit von entfernt sein.

    Grüße

    Colin

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
      Terrarium: 100X50x100 (BTH) (Chamäleon Ausführung)
      Was bedeutet "Chamäleon-Ausführung" konkret?

      Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
      Bodengrund: Dschungelerde mit Pinien Rindenmulch gemischt
      Den Rindenmulch solltest du wieder entfernen. Kann im schlechtesten Fall zum Tod des Tieres führen, mittels Suchfunktion solltest du da etliche Beiträge zu finden.

      Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
      Beleuchtung: 100W Sun Spot+ 70W HQI
      UV-Beleuchtung fehlt.


      Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
      Tränke: Wasserfall (wird Regelmäßig gereinigt) + ausreichend Tropfen auf den Pflanzen (2-3 mal täglich gesprüht von Hand)
      Den Wasserfall wirst du leider ebenfalls entfernen müssen. Solche Einbauten gelten nicht umsonst als Keimschleuder. Auch, wenn du das Teil täglich säuberst, würd ich das Risiko keinesfall eingehen. Dafür wurden schon zuviele negative Erfahrungen damit gemacht.


      Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
      Futter: 3-5 mittlere Heimchen (momentan noch Täglich) (mit Herpetal bestäubt) zum Teil von der Pinzette zum Teil vom Blatt (vorher Platt gemacht (das Heimchen nicht das Blatt))
      Was gibt's denn sonst so an Futtertieren? Wozu tötest du die Heimchen vor dem Verfüttern? Das ist eigentlich nicht der Sinn von Lebendfutter.


      Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
      Klettermöglichkeiten: Diverse Pflanzen, Lianen und Korkwände
      Hierzu wäre ein Foto prima.



      Zu deiner Frage hab ich dir ein Foto angehängt - danach solltest du schauen .

      Liebe Grüße
      Alex
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
        Was bedeutet "Chamäleon-Ausführung" konkret?
        "Chamäleon-Ausführung" bedeutet extra große Lüftung im Deckel und große Lüftung in der Seite.


        Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
        Den Rindenmulch solltest du wieder entfernen. Kann im schlechtesten Fall zum Tod des Tieres führen, mittels Suchfunktion solltest du da etliche Beiträge zu finden.
        Wieso? In "Jemenchamäleon und Pantherchamäleon" von Kober und Ochsenbein wird Rindenmulch explizit empfohlen. "Bewährt haben sich dagegen verschiedene Torf-Sand-Gemische, aber vor allem eine 1:1 Mischung aus Blumenerde und Rindenmulch."Zitat Seite 36. Es wird allerdings drauf hin gewiesen das es erst einige Tage ausdünsten soll.


        Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
        UV-Beleuchtung fehlt.
        Die HQI ist eine UV-Beleuchtung.


        Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
        Den Wasserfall wirst du leider ebenfalls entfernen müssen. Solche Einbauten gelten nicht umsonst als Keimschleuder. Auch, wenn du das Teil täglich säuberst, würd ich das Risiko keinesfall eingehen. Dafür wurden schon zuviele negative Erfahrungen damit gemacht.
        Wenn der Wasserfall vernünftig gereinigt wird, ist es Keim Technisch auch nicht Problematischer als ein Dripper.


        Zitat von Alexl Beitrag anzeigen
        Was gibt's denn sonst so an Futtertieren? Wozu tötest du die Heimchen vor dem Verfüttern? Das ist eigentlich nicht der Sinn von Lebendfutter.
        Ich mach sie Platt damit ich eine Kontrolle drüber hab ob und wie viel er frisst. So bald er größer ist, darf er auch alles selbst jagen.


        Vielen dank für das Bild.
        Hab mittlerweile selbst Kot gefunden.

        MFG
        Frank

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
          Wieso? In "Jemenchamäleon und Pantherchamäleon" von Kober und Ochsenbein wird Rindenmulch explizit empfohlen. "Bewährt haben sich dagegen verschiedene Torf-Sand-Gemische, aber vor allem eine 1:1 Mischung aus Blumenerde und Rindenmulch."Zitat Seite 36. Es wird allerdings drauf hin gewiesen das es erst einige Tage ausdünsten soll.
          Das wurde bereits gesagt. Weil die Chamäleons die Rindenstücke nicht selten aufnehmen und diese dann einen Darmverschluss verursachen können, was auch wirklich und tatsächlich passiert und was auch durchaus diversen Chamäleons das Leben gekostet hat.
          Die Empfehlung in dem Buch kann ich aus meiner tierärztlichen Sicht nicht unterstützen.


          Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
          Die HQI ist eine UV-Beleuchtung.
          Nö. Nicht zwangsläufig.
          Es gibt zwar UVb-Lampen, welche auf der Technik einer HQI-Lampe basieren, aber man kann keinesfalls sagen, daß HQI-Lampen grundsätzlich das für den Knochenstoffwechsel so relevante UVb-Licht abgeben.
          Daß bei HQI-Lampen das vorgesehenen Schutzglas nicht entfernt wird, versteht sich sicher von selbst


          Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
          Wenn der Wasserfall vernünftig gereinigt wird, ist es Keim Technisch auch nicht Problematischer als ein Dripper.
          Bei einem Dripper kann man die verschmutzten Teile einfach und günstig komplett austauschen. Zudem steht dieser meist auf dem Terrarium und nicht im Terrarium auf dem Boden. Er kommt deshalb nicht mit dem Kot des Tieres in Kontakt.


          Zitat von Yuffi Beitrag anzeigen
          Ich mach sie Platt damit ich eine Kontrolle drüber hab ob und wie viel er frisst. So bald er größer ist, darf er auch alles selbst jagen.
          Der Sinn, weshalb man sie aus diesem Grunde "platt" machen muss, erschließt sich mir nicht.

          Gruß
          Zuletzt geändert von Marc-N.; 07.09.2010, 15:43.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
            Der Sinn, weshalb man sie aus diesem Grunde "platt" machen muss, erschließt sich mir nicht.
            Wenn das Futter vorm Verzehr platt gemacht wird, kanns nicht einfach weglaufen, wenns vom Chamäleon verschont wird => Entweder totes Futter liegt nicht mehr da = Chamäleon muss es wohl gefressen haben, oder totes Futter liegt noch da = Chamäleon hat es definitiv nicht gefressen

            Bestechende Logik

            Kommentar


            • #7
              Entschuldige, das ist aber ne gewalttätige unterdrückung von (jagd)instinkten Es wäre fast genauso bescheuert einen hund in den Kofferraum zu sperren und 5km durch den Wald zu fahren, um danach zu sagen *heute hattest du aber nen schönen auslauf was?* Für so einen Quatsch habe ich gar kein verständnis....

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Laurynn Beitrag anzeigen

                Bestechende Logik
                Ja, wirklich ganz grandios.

                Ich frage mich, wie ich seit fast 30 Jahren Echsen halten konnte, ohne das derartig zu praktizieren.

                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Denk bitte nicht, dass ich dieselbe Meinung vertrete... Ich hab nur die Logik erklärt, die der Threadersteller hinter seiner Aussage stehen hat.

                  Als Frau kann ich solchen Gedankengängen zumindest folgen

                  Trotzdem war ich immer der Meinung, dass Chamäleons ihr Futter lieber lebend verspeisen... Bemerken die eigentlich überhaupt, dass sie was zum Futtern vor sich liegen haben, wenn es sich nicht mehr bewegt?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X